... hat mir der Manfred so mitgeteilt.
Grüße
... hat mir der Manfred so mitgeteilt.
Grüße
... hätte ich anzubieten.
Der Mini wurde in 2012 komplett restauriert einschließlich Motor und Getriebe und ist in unverbasteltem Originalzustand.
Die originalen Spoiler sind dabei, aber nicht montiert.
Preis 4.200 €
http://s7.directupload.net/file/d/3212/ggijyofn_jpg.htm
Standort ist Nähe Viersen
den ich damals mit frisch eingebautem neuem Motor leider verkaufen musste.
Er hatte die Farbe midnight blue mit weissem dach und die Fahrgestell - Nr. 564549.
Da es mein erster Innocenti Cooper 1300 war, den ich damals am 1.03.1976 gekauft hatte, würde ich gerne wissen, ob es ihn noch gibt.
Also, schaut mal in die Papiere und vergleicht mal die FGN.
Er hatte ATS - Felgen mit 165er Reifen. In der Mitte zwischen den 2 großen Armaturen, war eine rote Zusatz - Kontrolleuchte angebracht.
Am Handbremshebel unten, zwischen Fahrer - und Beifahrersitz, war ein Blaupunkt - Schwanenhalsradio montiert.
Eine positive Antwort würde mich sehr freuen.
Hi Dieter, das hat sich nicht erledigt. (Urlaubsstress)
Ich bin nur am überlegen, ob ich mir aus einer MK I - Heckklappe dieses Teil mit dem kürzeren Kennzeichen baue.
Das Preisangebot von 320 € ist zwar ok, aber bei mir liegen im Lager mehrere MK I - Heckklappen.
Vieleicht könnte man tauschen mit Wertausgleich !
Gruß
Lothar
Es gibt einen Nachrüst - KAT von GUTMANN der relativ einfach bei ausreichender Fachkenntnis einzubauen ist.
http://s14.directupload.net/file/d/3200/4r5mncu3_jpg.htm
Einfach wegen der Liefermöglichkeit nachfragen.
Eintragungsprobleme gibt es in der Regel keine, wenn der Motor die Kennziffer 12A 2A ... hat.
Die Eintragung funktioniert aber nur wenn:
1. Die AU - Einstellung und Prüfung von einer Fachwerkstatt gemacht wird und ein AU - Bericht erstellt werden kann.
2. Mit diesem AU - Nachweis der durchgeführten Abgasuntersuchung zur TÜV - Prüfstelle und Eintragen lassen.
3. Mit dem vorgelegten AU - Bericht wird nur noch eine Sichtkontrolle der Umbauarbeiten durchgeführt. Ist das ok, ist der Eintrag perfekt.
Tipp: Nicht vom TÜV die AU - Prüfung durchführen lassen, es funktioniert leider nicht !
Dass der Motor danach anders läuft, dürfte wohl auch klar sein !
Die Steuerersparnis ist dann aber umgesetzt und ein grünes Pickerl gibt es auch noch.
das geht alles noch ein bischen einfacher denn hier ist die Adresse die alles möglich machen kann !
http://www.su-stromberg.de/HTML/content/pages/index.php
... die Suche hat sich erledigt.
Der Mini wurde im Raum Erlangen gesichtet und ist nicht wie vermutet beim Schrotter gelandet.
Thema beendet.
Danke
... ja, du hast Recht das war sein " Meisterstück ", ich hatte den damals für eine Frau aus Alzenau restauriert (Lacktechnisch eine Katastrophe).
Sie hatte den damals nach Nürnberg weiterverkauft.
Vieleicht hat die Nürnberger Clubszene da mehr Infos !
mit diesen wohl einzigartigen Verbreiterungen.
Dieser Mini war ein Meisterstück eines Karosseriebauers aus dem Raum Hanau und wurde seit 2002 nicht mehr gesehen.
Gibt es da vieleicht Infos wo das seltene Teil steht ?
http://s1.directupload.net/file/d/3196/lxr84arv_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3196/sc2wrkz4_jpg.htm
Das hört sich nach Zwischenrad - Lagerschaden oder Getriebe - Hauptlagerschaden an.
Öldruck dürfte nur noch gering da sein, weil sich die Ölpumpe durch die Spänezufuhr schon selbst zerstört hat und keinen Öldruck mehr aufbauen kann.
Antrieb zerlegen, d.h. Motor - Getriebe - Totalrestauration.
Was soll der Motor haben, gibt es da Vorstellungen und was darf das gute Stück kosten ?
Ich hätte da etwas passendes - siehe die separate mail
Hier einige Fotos von dem Nachbau der Moke - Originalsize aber ein bischen besser.
http://s1.directupload.net/file/d/3189/wi9o8swu_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3189/nglxkuom_jpg.htm
Hallo, ich suche seit langem eine originale Heckklappe für meinen Australien - Mini.
Die Kennzeichengröße ist wie sichtbar entsprechend kleiner.
Wenn ja, bitte anbieten.
http://s1.directupload.net/file/d/3189/i8n2tyav_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3189/23z2svtv_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3189/e2unamub_jpg.htm
Noch eines solltest du beachten. Fülle nie zuviel Öl in deinen Motor. In warmem Zustand darf der Ölstand nur gering über der oberen Markierung liegen.
Zuviel Öl, sprengt dir alle Dichtungen und der Mini fängt das tropfen an.
Ich war erst unlängst in Kroatien mit dem Mini - es war einfach super.
Wer nichts von Materialmix hält, sollte sich auf die Physik verlassen. Die Langzeit - Erfahrung hat gezeigt, dass die VA - Bremskolben ( 1.4571) ewig halten. An dieser Stelle Bremszylinderpaste zu verwenden, funktioniert leider nicht.
Die nach dem Stand der Technik zu verwendende Bremszylinderpaste hat nur an den hinteren Radbremszylindern Sinn, da die Gummimanschette das Behältnis für das Fett darstellt und die Bremsflächen nicht benetzt werden können. Da funktioniert aber nur das ATE - Bremsfett und keine difusen krebserregenden Kupferpasten.
Wenn die Kerben an den Bremskolben außerhalb des Dichtringes liegen ist das vieleicht noch ok. Die Chrombeschichtung löst sich aber weiter kontinuierlich ab (Kalt - heiß) und zerstört die Abdichtung.
Aber, was ist das für ein Pfusch ? Die Vorderachse neu lagern und die Bremse vernachlässigen.
Hey, was soll dieser Unsinn - oder hast du 2 Leben.
Mit Sicherheit sollte man nicht spielen.
In diesem Fall, wo man schon Rost an den Kolben erkennen kann, wird es höchste Zeit etwas zu tun. Auf in die Mini - Werkstatt deines Vertrauens und die Standart - Bremskolben austauschen lassen gegen neue Bremskolben aus Edelstahl mit neuem Dichtsatz.
Die Original Bremskolben sind verchromt und haben deshalb nur eine begrenzte Lebensdauer.
Lieber die Bremse erneuern als ....
Für einen SPI - Umbau, suche ich einen funktionierenden Zündverteiler von einem Vergasercooper oder 1300er METRO.
... wird gerade aktuel angeboten.
Es scheint nach der Beschreibung ein Sahnestückchen zu sein.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…ME:B:SS:DE:1123