Dann ist es definitiv das ganz normale Dröhnen der Minikarosse in diesem Drehzahl/Lastzustand. Kein Grund sich Sorgen zu machen! 
Falls es dich stört, solltest du über Dämmung nachdenken.
Eine Dämmung ist der falsche Weg, denn das Resonanzverhalten der Karosserie lässt sich nur durch Masse (Gewicht) verändern. Dadurch kann die Resonanzfrequenz verstimmt werden. Einfacher und sinnvoller, ist es, das Auspuffsystem komplett zu verändern. Eintopf, Zweitopf, wie lang ist das Endrohr am Auspuffende sind die entscheidenden Merkmale für das dröhnen.
Ich hatte dieses Problem bei Tempo 100 km/h mit einem Puck als Anhängsel. Ich habe der Einrohranlage mit viel Lautstärke einen Vorschalldämpfer verpasst und siehe da - Problem gelöst. Bei älteren Auspuffanlagen ist es auch oft so, dass sich die Topfinneren Lochbleche durch Rost aufgelöst haben und die eigentliche Schalldämmung nur noch teilweise vorhanden ist.
Fakt ist, durch den Austausch der Auspuffanlage wird es leiser, aber der Mini hat immernoch einen knorrigen kernigen Sound.