Beiträge von Klaus88

    Inno's wurde in der Tat nur 73 - 75 oder so gebaut. Sind einerseits begehrt da 1. (fast) direkte Nachfahren der echten Cooper, 2. selten, 3. besser verarbeitet (Rost) und 4. im Gegensatz zu den etwas temperamentlosen Rover-Cooper der 90er reichlich flott. Andererseits teurer wg. Ersatzteilen und wahrscheinlich gilt das 'Haynes Repair Manual' nicht immer, aber dafür gibt's ja das Forum.

    Grüße,
    Klaus

    1. Ein 1000er BJ 80 = MKIV hat immer 10 Zoll und 4 Trommelbremsen, 12'' kamen '84 wegen Scheibenbremsen vorne.
    2. Wieso 1300er, einen 1000er kann man ohne allzuviel Aufwand tunen. Wenn 1300er sollte/muss eine entsprechende Bremsanlage her, also entweder doch 12'' oder Scheiben für 10'' (wie die alten Cooper/Inno/1275GT).
    3. Wo zur Hölle liegt Oeting? Falls Elsass: Es gibt eine Reihe von Mini-Werkstätten direkt auf der rechten Rheinseite.

    Grüße,
    Klaus

    Klingt nach einem Verstopfer in den Schläuchen zwischen Kühler und Heizung, hast Du die auch schon auf Durchgang gecheckt? Wenn die Frischluftzufuhr blockiert wäre (kommt schon mal vor) müsste ja die Umwälzung per Gebläse noch Wärme liefern...

    Thermostat glaube ich nicht, die Mini-Heizung liefert eigentlich schon Wärme wenn der Kühler noch lauwarm ist.

    Viel Glück bei der Suche,
    Klaus

    ...ist doch gerade hier diskutiert worden, da steht auch was zum Thema Fächerkrümmer. Der wesentliche Unterschied zwischen MPi und Deinem SPi ist die Übersetzung, der SPi ist mit 1:3.21 deutlich kürzer übersetzt, wobei man es durchaus belassen kann.

    Grüße,
    Klaus

    Dafür gibt's eine extra Sicherung Kabelfarbe blau - blau/orange, schleif doch mal die Sockel etwas ab, zumindest dort müsste ja Saft anliegen (wenn Abblendlicht an). Nach dem Schalter sollte es blau/gelb weitergehen.
    Mit einer defekten Birne kann das nicht zu tun haben, der Abgang ist vor der Birne.

    Viel Spaß bei der Suche,
    Klaus

    P.S. Mein SPi: 5 Defekte = 5 x die fliegenden Sicherungen...

    Ist noch genug Kühlwasser im System? Der dünne Metallbügel unterhalb der Kappe sollte gerade bedeckt sein (Achtung, Kappe nicht öffnen wenn Motor warm). Sonst schafft es das heiße Wasser nicht Richtung Heizung...

    Was die Reparaturanleitung angeht: Besorge Dir das Haynes Service and Repair Manual, Mini 1969 - 2001, ISBN 1 85960 923 6, ist das Beste, an das Englisch gewöhnt man sich mit der Zeit.

    Grüße,
    Klaus

    Hi Proebi,

    was für ein Modell fährst Du? Hört sich nach SPi an, check das mal hier und trage es in Dein Profil ein, das hilft ungemein bei der Fehlersuche...
    Was die WaPu angeht: Die verabschiedet sich zwar normalerweise nicht so schlagartig wie bei den alten Opel, aber ein Mini-Motor legt schon Wert auf eine funktionierende Kühlung. Außerdem kostet eine WaPu nicht soo viel (siehe: Händler-Liste.
    Was das Anspringen angeht: Benutze mal die Suche hier im Forum, dazu gibt es jede Menge Threads.

    Grüße,
    Klaus

    ...sollte zu deutlichem Lenkungsspiel führen (hat bei mir auch erst die zweite Mini-Werkstatt gefunden), tippe auch auf loses Lenkgetriebe, check mal die 4 Schrauben unter den Teppichen im Fußraum Fahrer/Beifahrer.
    Was die Rahmengummis angeht: Schau 'mal ob sich was im Motorraum bewegt wenn gelenkt wird.

    Grüße,
    Klaus

    ...auch die Instrumentenbeleuchtung nicht funktioniert? Dann ist die fliegende Sicherung (Kabelfarbe rot - rot/weiß) für das rechte Standlicht hinter dem LuFi nicht ok bzw. die Kontakte sind korrodiert. Was Abblendlicht/Fernlicht angeht: Die Wege der beiden trennen sich schon am Lenkstockhebel, wenn's beides rechts funzt und links nicht würde ich auf die Birne bzw. die Kontakte am Lampenstecker tippen.
    Blau/weiß = Fernlicht, blau/rot = Abblendlicht

    Viel Spaß bei der Suche,
    Klaus

    gibt es hier unter Tipps&Tricks. Noch sicherer wäre, Du verrätst uns Deinen Standort (HH??) und fragst ob jemand von uns zur Besichtigung/Probefahrt mitkommt.
    Abgesehen davon, ein 1300er Vergaser ist relativ begehrt, ich glaube dass an einem 950,-€uro-Exemplar mehr zu machen sein wird als nur das Hosenrohr...

    Grüße,
    Klaus

    P.S. Vorsicht, schon eine Mini-Probefahrt kann süchtig machen