Beiträge von Ferdi

    Hey!


    Also Nebenluft scheint er keine zu ziehen.
    Leider ist das Fzg noch nicht angemeldet, daher is es etwas schwer nach Degerloch zum Testbook zu kommen ;) wird aber sicherlich bald passieren.
    War jetzt grad beim Onlineteilekatalog auf der Suche nach einem Temperatursensor, der ist ja jetzt net all zu teuer, aber es gibt da auch noch nen Öltemperatursensor. Hat der auch noch nen Einfluss auf die Lambdasonde?
    Wenn die Zylinderkopfdichtung durch wäre, dann hätte ich ja entweder Kühlwasserverlust und damit auch zwangsläufig nen hohen Wassergehalt im Motoröl, oder einen Leistungsverlust, dann wäre ein Steeg der Dichtung durch.
    Also schließ ich mal die Zylinderkopfdichtung aus.
    Somit:
    Es würde also entweder am Temperatursensor oder an der Lambdasonde selber liegen?!

    Was ist denn ein Microcheck?
    Gibts in der Nähe von Böblingen jemand, der so nen Testgerät hat, oder wie kommt man an sowas ran?
    Somit kann man dann doch nur den Temperatursensor überprüfen, wenn man nen Testgerät anschließt, oder?

    Hmmm..
    Wassertemperatursensor würde ja heißen, dass er nicht erkennt wenn das Kühlwasser betriebstemperatur erreicht hat, oder?
    Man erkennt zumindest, dass das Wasserthermometer in den Anzeigen funktioniert.
    Gibt es zu den Unterdruckleitungen einen Plan? Die müssten ja dann alle nur dicht sein und somit wären sie ok,....?
    Dichtungen zum Krümmer und Hosenrohr sind ok! Die hab ich auch schon überprüft.
    Thema Nebenluft wäre ja dann ausgeschlossen, sofern der Luftfilter richtig sitzt.

    Hey!


    Ich hab seit neustem auch nen SPI *freu*. Leider ist mir aufgefallen, dass er definitiv zu fett läuft. Da ich mich ehr mit Vergasern beschäftige als mit Einspritzern bin ich etwas ratlos.
    Meine Vermutlung liegt bei der Lambdasonde.
    Wenn die futsch is, ist sie ja nicht mehr in der Lage das Gemisch zu regeln, oder?
    Kann man das Gemisch am SPI auch noch anders beeinflussen?
    Wo bekommt man ne gute aber auch preiswerte Lambdasonde?

    Also ich wär definitiv für des Blau metallic.
    Ne Freundin hat nen 1.3 MPI Bj 2000 Sportausführung..sprich die Kotflügelverbreitungen und und und...mit weissem Dach, auf der Motorhaube die 2 weissen Streifen. Des sieht mim Chrom super aus und die Scheinwerfer passen auch voll rein. Die Farbe gibts so nicht oft im Strassenverkehr und bringt was elegantes sowie sportliches mit sich.
    Also wäre definitiv für blau metallich...
    Unten noch n Bild wie des dann aussieht ;)

    Also ich hab mal noch direkt bei Sparco nachgefragt...da gab leider keine Bezüge mehr. Könntet ihr mir verraten, wo man da noch welche herbekommt?
    Ich hab inzwischen auch noch 2 ältere Königschlalensitze...naja da wären neue Bezüge auch net schlecht.

    Hey!


    Mal so ne ganz einfache Frage eigentlich, bin mir da aber net ganz sicher was was ist und wo es zu finden ist.
    Es geht um die Fahrgestellnummer, die Motornummer, alle Nummern die es an einem Mini gibt.
    Die Fahrgestellnummer ist ja eingeschlagen an dem Windleitblech an der Frontscheibe in dem Falz drin, wo die Motorhaube reinläuft wenn se geschlossen ist.
    Dann wäre da das Typenschild vorne rechts im Motorraum (in Fahrtrichtung) und noch dieser beschlagene Blechstreifen...oberhalb des Kühlergrill. Aber was ist das für eine Nummer?
    Gibts denn irgendwo noch ne Motornummer am Motor?

    Hey!


    Also irgendwie halt ich es schon für in Ordnung, dass wenn die Fernlichter an sind auch die Nebelscheinwerfer funktionieren.
    Aber die Sache mit den 6 Scheinwerfern, das is zwar richtig, dass des da so geschrieben steht, aber wenn man sich so den ein oder anderen LKW anschaut, dann haben die 2 normale Scheinwerfer, 4 Fernlichter aufm Dach und nochmal 2 Nebelscheinwerfer am Kühler, wenns teilweise net sogar 6 aufm Dach sind.
    In nem anderen Forum hab ich gelesen, dass man das von der Referenz abhängig macht. Die Referenz dürfte 75 nicht überschreiten und diese Nummer steht aufm Scheinwerfer. Sprich wenn nen Scheinwerfer 15 als Referenznummer hat darf man 5 Scheinwerfer montieren. Ich hab leider kein Nummer gefunden, obwohl es Hella Scheinwerfer sind.
    Bei mir geht auch die Nebelanlage+Fernlichter! Und bei ner bekannten mit nem MPI von 2000, der auch noch Orginal ist tut auch alles!
    Irgendwie noch ne recht unsichere Sache?!

    TAG!


    Ich hatte heute die gloreiche Idee, noch ein paar Zusatzfernlichter an den Mini zu montieren.
    Mir stellt sich nur die Frage, ob es eine maximale Anzahl an Zusatzscheinwerfern gibt.
    Da der Vergaser Mini auch das Fernlicht über die normalen integrierten Scheinwerfer zuschaltet hätte ich dann 6 Fernlichter?!
    Gibts da Vorschriften vom TÜV oder ähnliches?
    Danke!

    Sorry stimmt hatte ich ganz vergessen.
    Es handelt sich um einen Einspritzer...vermutlich um nen SPI, aber so genau hab ich noch net nachgeschaut, denke des wäre dem TüV auch egal ob SPI oder MPI.
    Eintragungen wäre es super, wenn er nen Sonnendacht hat.
    Ob TüV oder nicht wäre auch egal. Mit TüV natürlich erwünscht ;)
    Danke!

    Hey Leutz!


    Hab die letzten Tage mal wieder schöne Erfahrungen mit nem Mini gemacht. Ich besitze ja jetzt schon einen 1991 Vergaser 1.3. Vor kurzer Zeit bekam ich dann einen Anruf, dass da noch ein Mini auf nem Schrottplatz steht...Bilder warn gut, also hab ich das Prachtstück kurzer Hand günstig erstanden.
    Als ich ihn dann mit nem Freund (der jetzt übrigens auch Mitglied hier ist ;) ) den Einspritzer abgeladen hab...etwas Öl rein, bissl Sprit und ne Batterie...und er ging sofort an.
    Der Mini hat kaum rost und is absolut nicht für den Schrott gedacht.
    Da der Mini so gut läuft und ich jetzt mein Freund auch mit dem Minivirus infiziert hab gehört er jetzt ihm.
    Das einzige Problem vor dem wir jetzt momentan stehen:
    Wir haben keinen Schein und wissen auch nicht ob es sich um ein Abwrackfzg handelt oder nicht.
    Gibt es denn irgendwo ein Verzeichnis, wo man die Fahrgestellnummer eintragen könnte und man dann schon mal erfahren kann welches Baujahr der Mini ist und woher er ursprünglich kommt?
    Wenn es sich um KEIN Abwrackfzg handelt...hat schon mal jemand nen Schein und Brief neu machen lassen?
    Was muss man dabei beachten...Tipps & Tricks?
    Einfach mal alles schreiben was euch zu dem Thema einfällt!
    Danke!