Beiträge von Ferdi

    TAG!

    Hab mein Mini noch nicht all zu lang und hab im Motorraum auch schon des Typenschild gefunden.
    Allerdings hab ich grad des Thema Farbcode gelesen.
    Hab nen Mini Cooper 1.3 Vergaser in Rot mit weißem Dach. Leider hab ich auf der Internetseite vom angegebenen Link nur das FlameRed gefunden, das nach meinem Rot aussieht.
    http://www.minicolours.co.uk/cgi-bin/list.cgi?code=X
    Leider musste ich aber feststellen, dass die Buchstaben der Farbnummer leider GAR nix gemeinsam mit der angegebenen Kombination zu tun hat...is des immer so?
    Wie weit kann man denn den Mini mit den Typenschildangaben nachverfolgen? Gibts da ne Seite, wo man die Daten eingeben kann und Infos raus bekommt?

    Danke für die super Antwort!
    Ich werde mich da dann auch mal dran machen. Ich hatte mal mit einem auf ner Messe gesprochen, der meinte, dass man Nockenwellenmäßig so einiges falsch machen kann. Er hatte glaub die 267° anstatt der alternativen 286° empfohlen...kenn sich damit einer aus?

    Hey!

    Also ich muss sagen, dass man sich schon lang über die Thematik "Geld" unterhalten kann. Sicherlich ist es richtig, dass man mit wenig Geld keine großen Tuning-Maßnahmen erreichen kann, aber irgendwo fängt jeder mal klein an.
    Ich denke, dass wir uns hier nicht weiter über die finanziellen Mittel unterhalten sollten, sondern über die ursprüngliche Frage...oder diese etwas ausgeweitet:
    Welche sinnvollen Tuningteile habt ihr in euerm Mini verbaut, die TÜV gerecht und eingetragen sind?

    Vorerst mal danke für die Antworten!

    Wo gibts denn das "John Cooper Kit" zu kaufen?

    Am Fahrwerk bin ich schon dran, aber der Motor wird früher oder später auch kommen. Zur Sache mit dem Geld. Prinzipell will ich kein Vermögen in den Mini stecken, aber sofern Einzel-Teile im Bereich von 200 Euro liegen ist es schon wahrscheinlich sich diese Teile zu kaufen. Ist dann halt immer eine Zeitfrage bis wann die nächsten 200 Euro angespart sind.

    Ich vermute mal, dass ich für nen Kompressor-Umbau ebenfalls nen neuen Kopf, Kolben und ähnliches brauche, seh ich das richtig?

    Naja ich hatte eigentlich vor den orginal Vergasermotor zu verwenden...
    Irgendwo muss es ja Teile geben, schließlich ist es ja nicht mal so lang her dass die Produktion eingestellt wurde. Cooper S gab es ja auch...mit was sind die auf Leistung gekommen?

    Hey!

    Ich bin grad etwas am grübeln,...
    was gibt es eigentlich für Tuningteile für den Mini, die nicht illegal sind. Also Teile mit ABE oder ähnlichen Zulassungen.
    Doppelvergaseranlagen sind ja auch nicht gerade legal, wobei eine Abnahme meiner Meinung nach irgendwo schon in greifbarer Nähe liegen könnte.
    Kennt sich jemand mit Abnahmen aus? Man könnte ja Forumsmitglieder sammeln, zusammenlegen und dann speziell ein Teil abnehmen lassen, sofern das realisierbar wäre?!

    Wichtig zu den Tuningteilen..sie sollten alle für den orginal Motor gedacht sein.

    Prinzipell bin ich auch schon wieder ins Schwanken geraten...
    Is schon richtig, dass der Leistungsverlust nicht erwähnenswert ist, aber ich hab halt auch noch nen RC40 unterm Mini, das wäre wieder ein Grund den Kat rauszunehmen, da er einfach den RC40 zum Standartauspuff macht. Leider.

    Ich werd den Mini einfahc mal weiter aufbaun und dann mal schaun wie man sich zum Schluss entscheidet. Immerhin weiß ich jetzt, dass es möglich ist, den Kat wieder auszutragen.
    Also danke für alle Antworten!

    Hey!

    ich hab mir letztes Jahr den langersehnten Mini gekauft und bin nun mitten im Umbau. Der Mini wird auf Rallyetrimm gebracht. (91ger Vergaser 1.3)
    Der Vorbesitzer hat allerdings nen Gutmann G-Kat nachgerüstet. Ich will des Ding raushaben. Egal ob es mich mehr Steuer kostet oder nicht.

    Die Frage ist, ob der TÜV da Probleme macht, wenn ich des Ding austragen lass?

    Ich gehe davon aus, dass er die Abgaswerte für ne grüne Plakette nicht mehr erreichen wird, wobei es mir auch schon viele erzählt haben...was is da dran?

    Hi!

    Ich such momentan Sportsitze. Bevorzugt natürlich Vollschalen. Wenn Konsolen dabei wären, wär es natürlich perfekt.
    Preisvorstellung liegt bei 100 bis 300 Euro.
    Einfach alles anbieten!
    Danke!

    Hi!

    Wie sehen denn die Türen aus?
    Hätte interesse an beiden Türen, ohne Innenverkleidung...einfach nur das Blech und möglicherweise mit Fenster..kommt etwas auf die Preisvorstellung an!
    Schreib mir doch bitte ne Mail!
    Danke!

    TAG!

    Also das Problem scheint behoben zu sein. Der Masseverlust vom Motor zur Karosse war zu hoch (also das Band Oxidiert und auch nemme so doll in Schuss). Hab jetzt n neues eingebaut! Tut wieder alles einwandfrei!
    Danke!
    Gruß

    Richtig, geprüft hab ich die Plusleitung.
    Komisch ist nur, ich hab mir über ein Autoteilefachhandel (nicht A.T.X ;) ) eine Reglereinheit bestellt (über die Schlüsselnummer). Der Verkäufer hat mir dabei zugesichert, dass die der einzige Regler für dieses Fahrzeug ist. Und es ist ein Lichtmaschinenregler.
    Gehen wir also davon aus, dass der Lichtmaschinenregler integriert ist und somit auch funktionsfähig, woran könnte es dann liegen, dass ich 1,5 Volt auf dem Weg zur Batterie verliere?
    Ich hab auch mal den Ladestrom gemessen (bei ner Batteriespannung von 12,2 Volt) und er betrug dann 0,15 Ampère (bei 13,2V verbleibender Lichtmaschinenleistung an der Batterie) das ist ja auch schon eindeutig zu wenig.
    Wo gibts denn da potenzielle Gefahrenstellen auf dem Weg?
    Neue Massebänder von Batterie->Masse und Motor->Masse hab ich schon eingebaut. Daher will ich mal Korrosion der Kontaktstelle definitiv ausschließen

    Hi!

    Ich hab grad bei einem MPi das Problem, dass sich die Batterie nur noch mit 13,2 Volt lädt. Somit lädt sie sich im Fahrbetrieb nur minimal und ich habe damit regelmäßig Probleme beim Starten.
    Die Lichtmaschine liefert 14,6 Volt an ihrem Ladeausgang (B+) und 13,2 Volt kommen an der Batterie an.
    Da ich alle Kontakte und Kabel überprüft habe, vermute ich die Reglereinheit.
    Was meint ihr dazu? Wo kann ich so eine Reglereinheit bestellen?
    Die Reglereinheit sitzt doch aufm Anlasser, oder?
    Danke!

    nene is kein "bypass" des wäre ja auch nicht "legal"...ich hab die Teile auch schon mal unter dem ein oder andern MuscleCar gesehn und auch mit den Leuten darüber geredet. Irgendwie hat des net so ganz funktioniert mit dem Bilder..jetzt müss mer halt auf die Freigabe warten...
    Ich such derweil nochmal ob ich auch noch n paar andere Bilder finde...

    Um also alles zusammenzufassen...
    Egal wie, aber s müssen gscheite Abgaswerte dabei rauskommen, ob mit Gutmann oder ner anderen Marke.
    Um den G-Kat kommt man nicht rum, sofern man eine Plakette haben will.
    Und der RC40 is dann n anderes Thema.

    Ja wie gesagt, ich hab mich bisher noch nicht so mit der Materie von ein und austragen beschäftigt, aber dachte halt, dass der G-Kat sicherlich nen widerstand gegenüber dem Abgaskrümmer produziert...aber wenn das nicht so der Fall ist, dann is des auch in Ordnung.
    In Bezug auf den RC 40 muss ich mal noch schaun was ich mach. Die Anlage ist eingetragen, daher will ich sie prinzipell nicht demontieren.
    Kennt von euch einer die FlowMaster aus den USA? Hat ihn einer eingetragen?
    (Die FlowMaster werden in den Verlauf des Abgasrohres zwischen dem Krümmer und dem Endtopf eingebaut...resultat, wird um "etwas" lauter.)

    Ich war beim TÜV in Böblingen, dort bin ich ja erst mal durch die HU geflogen, was auch vorherzusehen war. Daher hab ich auch keine AU gemacht, würde ja nur zusätzlich Geld kosten. Wenn mein Mini aber dann wieder unterwegs ist, werd ich zuerst mal zu unserer Werkstatt im Ort fahren und ne Abgasuntersuchung machen, der macht die auch für n paar gute Worte...bekomm halt dann erst mal keine Plakette. Die müsste ich mir dann schon vom TÜV holen.

    Die Vermutung, dass der KAT kaputt sein könnte hat mir der TÜV in den Kopf gesetzt, wobei er auch nur nach dem alter des Mini gegangen ist, daher sind des alles Aussagen, die nicht belegt werden können.

    Wenn ich aber davon ausgehe, dass der Gutmann defekt ist, dann müsste ich mir ja nen neuen Kat einbauen. Wenn ich jetzt aber nicht der Geld für nen Gutmann G-Kat ausgeben will, dann muss der TüV mir des doch umtragen, oder? Somit müsste er mir ja ne Verschlechterung eintragen...seh ich des richtig?