Ja wie gesagt, ich hab mich bisher noch nicht so mit der Materie von ein und austragen beschäftigt, aber dachte halt, dass der G-Kat sicherlich nen widerstand gegenüber dem Abgaskrümmer produziert...aber wenn das nicht so der Fall ist, dann is des auch in Ordnung.
In Bezug auf den RC 40 muss ich mal noch schaun was ich mach. Die Anlage ist eingetragen, daher will ich sie prinzipell nicht demontieren.
Kennt von euch einer die FlowMaster aus den USA? Hat ihn einer eingetragen?
(Die FlowMaster werden in den Verlauf des Abgasrohres zwischen dem Krümmer und dem Endtopf eingebaut...resultat, wird um "etwas" lauter.)
Ich war beim TÜV in Böblingen, dort bin ich ja erst mal durch die HU geflogen, was auch vorherzusehen war. Daher hab ich auch keine AU gemacht, würde ja nur zusätzlich Geld kosten. Wenn mein Mini aber dann wieder unterwegs ist, werd ich zuerst mal zu unserer Werkstatt im Ort fahren und ne Abgasuntersuchung machen, der macht die auch für n paar gute Worte...bekomm halt dann erst mal keine Plakette. Die müsste ich mir dann schon vom TÜV holen.
Die Vermutung, dass der KAT kaputt sein könnte hat mir der TÜV in den Kopf gesetzt, wobei er auch nur nach dem alter des Mini gegangen ist, daher sind des alles Aussagen, die nicht belegt werden können.
Wenn ich aber davon ausgehe, dass der Gutmann defekt ist, dann müsste ich mir ja nen neuen Kat einbauen. Wenn ich jetzt aber nicht der Geld für nen Gutmann G-Kat ausgeben will, dann muss der TüV mir des doch umtragen, oder? Somit müsste er mir ja ne Verschlechterung eintragen...seh ich des richtig?