Heute gemacht, lustiger Vergleich.
Beiträge von speedcooper71
-
-
-
schönes Miniwetter
-
Hier mal ein Bild. Vielleicht meinst du das Teil am Luftfiltergehäuse, hat ja eine Art Feder. Ist eine Bimetallfeder d.h. im kalten Zustand ist oben an dem Metallgehäuse der Deckel zu. Erreicht der Motor seine Betriebstemperatur zieht sich die "Feder" zusammen und öffnet oben, damit keine warme Luft mehr vom Krümmer kommt, sondern kühlere.
Ansonsten gibt es noch die Kurbelgehäuseentlüftung, aber die geht ja direkt an den Vergaser, unabhängig vom Luftfilter.
Gruß Dennis
-
Hallo,
meinst du den Vorwärmschlauch vom Krümmer an den Luftfilterkasten??
Diesen braucht man nicht mehr, weil der offene Lufi genug warme Luft vom Krümmer abbekommt.Gruß Dennis
-
Hallo,
einfach nochmal die Schelle lösen, den Schlauch hin und her schieben und dann wieder festziehen.
Was für eine Schlauchschelle hast du verwendet? Es gibt welche, die sind sehr breit und funktionieren hier nicht.Gruß Dennis
-
Neuer Preis 200 Euro!!
-
Aufgrund der vielen Anfragen wegen Papieren.
Hab noch eine Kopie eines Zertifikats von der ONS (Oberste nationale Sportkommission für den Automobilsport in Deutschland), entspricht den FIA Anforderungen. Allerdings von 1972. Die Materialeigenschaften sind dort auch vermerkt.Gruß Dennis
-
Soweit mir bekannt, kann man ihn vorne nicht kombinieren. Wer jedoch dazu in der Lage ist, könnte sich Aufnahmen zur Erweiterung nach vorne dranschweißen.
-
Preis ist natürlich VB, macht mal ein Angebot!
-
Hier noch ein paar Bilder.
-
Hallo,
verkaufe einen Überrollbügel (vermutlich Heigo), den ich nicht mehr brauche, da ich auf Käfig umgerüstet habe. Er wird in den hinteren Seitenkästen und auf der Hutablage montiert. Außerdem hat er eine Diagonale.
Normalerweise wurde dieser vor den Seitenkästen (neben der B-Säule) festgeschraubt. Da dies aber sehr unpraktisch ist, wenn man Schalensitze einbauen möchte, wurden die Streben vom U-Bügel zur Hutablage gekürzt.
Er sitzt jetzt wie ein "Rollcentre-Bügel" in den Seitenkästen.
Insgesamt guter Zustand mit leichten Gebrauchsspuren vom Ein-und AusbauBilder gibts morgen!!
Preis 250 Euro.
Am liebsten Selbstabholer!Gruß Dennis
-
Schau gleich mal nach, müsste noch welche da haben.
Gruß Dennis
-
Ich nehme ihn.
-
Hallo,
in welche Richtung wird die Gemischschraube jeweils gedreht, um fett oder mager einzustellen??
Schonmal Danke
Gruß Dennis
-
Alles klar, danke!
-
Hallo,
Welcher Zapfen des Zwischenrades kommt ins Getriebe, haben ja beide Seiten unterschiedliche Bohrungen im Zapfen??
Vielen Dank
Gruß Dennis
-
Weiß niemand Rat?? Komme sonst nicht beim Zusammenbau weiter
-
Hallo,
die Beschreibung kommt mir bekannt vor. Hatte die gleichen Geräusche bei meinem Getriebe (auch in jedem Gang) und hab es zur Zeit zum Überholen auseinander gebaut.Diagnose: Ein Nadellager der Vorgelegewelle hat auf der Welle gefressen, ein Nadellager vom 2. Gangrad ist gebrochen und hat eine Nadel verloren und ein Differentiallager ist defekt.
Zwischenrad scheint ok zu sein. Jetzt überhole ich erstmal alles und dann sollte es weg sein.Was jetzt von den drei Sachen das Geräusch verursacht hat, keine Ahnung.
Könnte bei dir ähnlich sein, muss aber nicht.
Gruß Dennis
-
Guten Abend,
hab eine Frage zu den Nadellagern auf denen jeweils das 1., 2. und 3. Gangrad laufen. Laut Bestellnummer sind zwei gleich und eins ist anders (zwei haben einen geschlossenen Käfig und eins einen offenen, oder umgekehrt??).
Also für welche Gangräder die Lager mit geschlossenem Käfig und für welche die mit offenem Käfig verwenden???
Schonmal Danke!
Gruß Dennis