Beiträge von speedcooper71

    Danke, hört sich gut an! Hab sogar noch einen alten Zylinderkopf da.

    Also am besten Punkt an Punkt setzen mit langen Abkühlpausen.
    Ja, die untere Motorhalterung, hat sich auch mal wieder verabschiedet, vorhin erst gesehen.
    Die Schraube, mit der sie am Differintial fest ist lockert sich dauern, trotz Loctide und Federscheibe. Werde mal alle Motorhalterungen erneuern, dann müsste erstmal Ruhe sein.

    Gruß Dennis

    Hallo,

    mein LCB ist an der Stelle gerissen (dank ausgelutschter Knochengummis), wo die Rohre vom 1. und 4. Zylinder mit der vertikalen Schweißnaht verbunden sind. Der Krümmer ist direkt neben der Schweißnaht gerissen, hält noch zusammen, aber bläst dort raus. Hab vorrübergehen Auspuffdichtmasse drübergeschmiert, damit keine Abgase mehr in den Innenraum ziehen.
    Kann bei mir in der Garage nur Schutzgasschweißen, aber wäre schade, wenn man sich Löcher reinschweisst. Welches Schweißverfahren würdet ihr anwenden, damits auch lange hält??

    Vielen Dank für alle Tipps

    Gruß Dennis

    Spachtel von Standox ist auch gut!
    Nie billigen Baumarktspachtel kaufen, sonst hat man doppelte Arbeit, wenn er nach ein paar Monaten reisst.
    Das blanke Blech schön entfetten und wie schon gesagt wurde die rote Rostschutzgrundierung verwenden (am besten den gleichen Hersteller wie vom Spachtel nehmen). Kleiner Tipp noch, das blanke Blech vor dem Grundieren und Spachteln mit Schmirgelpapier anrauhen, dann haftet alles besser. Außerdem alles gut durchtrocknen und abbinden lassen.

    Falls kleine Beulen ausgebessert werden sollen, genügt es den originalen Lack etwas anzuschleifen und dann zu spachteln.

    Gruß Dennis

    Hallo Spooky,

    habe schon Conti Sport Contact und Yokohama A539 gefahren (alles 13").

    Die Contis sind nicht schlecht, aber die Yokos sind um einiges besser. Bei trockener Straße kleben die richtig und im Nassen sind sie auch noch ok.
    Ich finde auch, dass der Mini sich mit den Yokos konfortabler fährt, weil die Schläge bei Unebenheiten nicht mehr so stark sind, wie bei den Contis. Der einzige Nachteil ist, das sie sich etwas schneller abfahren, macht aber kaum einen Unterschied.

    Gruß Dennis

    Hallo,

    die Motorbohrungen am 1000er Hilfsrahmen sind weiter hinten. Fahre aber auch einen 1300er Motor mit 1000er Rahmen. Gibt folgende Möglichkeiten:
    - zusätzliche Löcher bohren
    - Spritzwand bearbeiten
    - Längere bzw. einstellbare Motorknochen verwenden um den Motor etwas
    nach vorne zu kippen

    Bei mir hab ich wegen dem offenem Lufi die Spritzwand etwas eingebeult und gut war.

    Gruß Dennis

    Die Schläuche müssten passen. Hab in meinen 87er auch eine Heuzung aus einem 84er Mini eingebaut. Man muss bei den Schläuchen nur den Teil abschneiden, welche von den Anschlüssen des neueren Wärmetauschers geweitet sind. Danach mit richtigen Schlauchschellen befestigen (Die Originalen sind zu weit) und fertig.
    Denke beim 88er Baujahr hat sich nicht viel geändert und müsste genauso gehen.

    Gruß Dennis

    Hallo,

    keine Sorge, scheint bei den Yokos normal zu sein. Habe mir auch am Anfang dieser Saison die A539er geholt und war etwas verwundert, wegen dem Profil.
    Am äußeren Rand des Profils sieht man längliche Vertiefungen, welche auf der einen Fahrzeugseite nach vorn und auf der anderen nach hinten zeigen.
    Deshalb nochmal bei diversen Reifenhändlern nachgefragt, und die meinten, dass die Reifen nicht Richtungsbezogen sind und alles richtig montiert sei.

    Jedenfalls habe ich noch einen anderen Mini mit Yokos gesehen, bei dem das genauso war.

    Gruß Dennis