Beiträge von vinzelbergd

    Hallo,

    Ich suche aktuell einen Mini mit dem man erstmal ein paar Monate fahren kann, er sollte also TÜV haben und nicht zwingend in die Werkstatt müssen. Da ich in so einer "tollen Umweltzone" Hannovers wohne und ab Ende April 2008 da garnicht mehr mit einem Mini ohne KAT reindarf, handelt es sich erstmal um einen Übergangslösung, bis ich einen schönen Mini mit geregeltem Kat finde (das Geld dafür kommt allerdings erst im Sommer 2008).

    Also erstmal alles anbieten...

    Herzliche Grüße

    Dennis

    Hi Leute...

    ...noch ein Garagenfund, nach dem Verkauf meines Mini:

    1 Paar neue In Pro / JOM -Leuchten mit Klarglas, Scheibe plan, Fadenkreuz! Die Leuchten sind originalverpackt und machen richtig gut Licht (H4-Leuchtmittel) und sehen einfach nur geil aus.

    Eintragung ist übrigens kein Problem (haben ne´ E-Nummer)

    Wer´s genauer wissen will guckt unter:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8006085066

    Viel Spaß und Grüße

    Dennis

    Liebe Mini-Fan-Gemeinde,

    bis Sonntag 25.09.05 18:19 findet Ihr unter folgendem Link einen gepflegten und bereits einmal restaurierten InnoCooper Baujahr 1975:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…AMESE%3AIT&rd=1


    Vor zwei Wochen gab´s dieses Auto schon mal bei Ebay...es kaufte so´n Typ aus Kanada, dem dann plötzlich auffiel, das der Transport ziemlich teuer wird...naja bis ein Anwalt mir das Geld aus Kanada geholt hätte; da verkauf ich ihn doch lieber hier noch mal.

    Hier mal die Eckdaten:

    Leyland Innocenti B39, EZ: 18.02.1975

    1990 Komplettrestauration inkl. Feuerverzinken aller Achs und Rahmenteile, Austausch aller durchgerosteten Teile, Komplettlackierung. Im April 1994 kam dann ein neuer Motor rein. Insgesamt war er seit dem nur 5 Jahre angemeldet und stand immer in der Garage. Laufleistung seit dem ca. 15.000km. Im Jahr 2001 habe ich sehr viel Zeit und Geld in den Wagen gesteckt, bis mir aus dem zweiten Gangrad ein Zahn rausgebrochen ist, naja...Auto abgemeldet Motor raus, zerlegt...und seit dem liegt er da (keine Späne in Motor!!!)!

    2001 wurde unter anderem folgendes gemacht, seitdem nur zweieinhalbtausend Kilometer gefahren !!!

    - neue Gleichlaufgelenke und Antriebswellen
    - Komplett neue Kupplungsanlage
    - Bremsleitungen, Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker +
    Rückschlagventil, Bremszylinder, Umlenker, Belege und die Trommeln hinten
    erneuert (hinten breite Bremstrommeln eingebaut)
    -Einbau Koni rot
    -Neue Knochengummis
    -Zündung erneuert
    -HIF44 komplett überholt und mit "gemachter" Ansaugbrücke + K&N eingebaut

    Daneben hat der Mini bei mir den originalen Innogrill mit Schnellverschlüssen bekommen, sowie ein paar Sportsitze (originalsitze noch vorhanden) und diverse Chromkleinteile. Klare Rückleuchten (Originalleuchten noch vorhanden), Doorboards zum Einbau von Lautsprechern sowie ein Vierpunktgurt für den Fahrer und Cosmicfelgen folgten. Diverse Schalter, Kabel und Kleinteile wurden erneutert, das Auto fast vollständig zerlegt und alles auf Herz und Nieren geprüft, gereinigt und "klapperfrei" wieder eingebaut.

    Insgesamt habe ich neben dem Kaufpreis von ca. 2.500 Euro schon 4.500 Euro und gut hundert Arbeitsstunden reingesteckt

    Nun zu den weniger erfreulichen Seiten dieses Mini:

    - der Motor ist zerlegt und in das Getriebe muss ein neues zweites Gangrad
    - Seitenschweller beide durch (Rost)
    - Kofferraumboden weist geringe Durchrostungen auf (ca. 4 qcm)
    - Drehzahlmesser ohne Funktion & TachoWELLE defekt (nur die Welle!)

    Eine noch detailliertere Beschreibung und viele Foto´s findet Ihr bei Ebay.

    Herzliche Grüße und viel Spaß beim bieten!

    Dennis

    Liebe Mini-Freunde (und die ihr es noch werden wollt),

    schweren Herzens trenne ich mich nun doch von meinem Leyland-Innocennti Bj. 1974 (da lacht das H-Kennzeichen). Der Wagen wurde bereits einmal komplett restauriert und hat vor 15.000 km einen Austauschmotor bekommen. Sämtliche Achs- und Rahmenteile sind Feuer- bzw. Gelbverzinkt. Sehr, sehr viele seltene Inno-Neuteile wurden in den letzten Jahren eingebaut. Neue Bremsanlage (inkl. Stahlflexbremsleitungen), neue Kupplung, Koni rot, weiße Blinker ringsum, Sportsitze, Spurverbreiterung hinten, HIF44 mit K&N, etc. etc. Alle Originalteile vorhanden, vom Inno-Grill, über die Kunstlederinnenausstattung, bis zum Armaturenbrett, es fehlt nichts!

    Eine sehr detaillierte Beschreibung und viele Foto´s findet Ihr unter:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4570615996

    ...und nun viel Freude beim lesen!

    ...danke Meister-Mini : ich schreibe da ja nichts rein, was nicht in dieses Auto gehört!

    mini-michel: wenn du einen Inno in Originalzustand (und dazu noch in einem Guten) suchst, bist Du hier genau richtig...deswegen habe ich ja meine Preisvorstellung, ich habe nun mal schon jahrelang alles zusammengesucht, was an und in dieses Auto gehört und dabei sogar viele Neuteile auftreiben können. Die Achs- und Rahmenteile verzinken lassen, usw. usw.

    Wenn Du im Moment nicht mehr als 1.400 aufbringen kannst ist das verständlich. Suchst Du hingegen ein wirklich gutes Auto, so solltest Du ihn Dir sicher mal anschauen.

    Grüße an alle Dennis

    Gern...für 3.000,- gebe ich ihn im Ganzen weg. Dazu bekommst Du den zerlegten Motor einen neuwertigen HIF44 mit zwei schönen Ansaugbrücken, und offenen LuFi sowie zwei Nadeln, einen neuen Inno-Bremskraftverstärker und einen neunen Inno-Hauptbremszylinder. Gern schicke ich auch weitere Foto´s habe jeden Winkel des Auto´s fotografiert.

    Grüße Dennis

    Hallo Leute,

    ich verkaufe ein Innoaramturenbrett bei Ebay mit Öldruckanzeige, Tankanzeige, Aperemeter, Wasserthermometer, Tacho und Drehzahlmesser. Alle Instrumente sind von Jäger. Ihr findet das Angebot mit vielen XXL Foto´s unter:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4567710189

    Das Armaturenbrett ist mit ISO-Steckern versehen und nach allen Regeln der Kunst des Elektrohandwerks verarbeitet. Die Kabel sind so verlegt, daß auch bei etwas härterem Fahrwerk nichts hinter den Instrumenten klappern kann. Als besonderes Gimmick verfügt es über einen Zigarettenanzünder der an einer beliebigen Stelle eingebaut werden kann. Der Kilometerstand des Tacho´s beträgt 74.419.

    Das Holz ist passgenau für den Mini bearbeitet und mit Öffnungen für die Lüftungsdüsen versehen. Für meinen Geschmack müsste es neu furniert werden, ist aber auch so noch ganz hübsch. Die Instrumente haben beim letzten Betrieb einwandfrei funktioniert. Seit dem hängt das Armaturenbrett einige Jahre über meinem Sofa...sollte ihm nicht geschadet haben...da hat´s es warm und trocken:)

    Eine Garantie auf die Funktion kann ich nicht geben, ich biete aber an 20 % vom Kaufpreis zu erstatten, falls sich im nachhinein ein defekt herausstellt (als Nachweis dafür bekomme ich eine Kopie der Rechnung für die Ersatzteile oder Reperatur).

    ...viel Spaß beim bieten :) :cool: :)

    PS: für alle die meinen Beitrag "Inno schlachten oder verkaufen" gelesen haben: NEIN, diese Auktion leitet nicht das Schlachtfest ein, im Auto ist noch ein weiteres Armaturenbrett! Der Inno steht immer noch als ganzes zum Verkauf.

    :D :D :D Vielen Dank erstmal für die bereits erstellten Beiträge. :D :D :D

    ...anbei habe ich es nun auch endlich geschafft Bilder hochzuladen (waren beim ersten Versuch wohl zu groß). Die Bilder sind zwar aus dem Sommer 2001 aber der Wagen steht seit dem in der Garage und wurde sogar vorher noch mal poliert. Es gibt nur eine nennenswerte Roststelle im Lack: linksunten am rechten Scheinwerfer (aber noch nicht durchgerostet)...ansonsten sieht er natürlich so in der Garage auf Böcken und ohne Räder grad nicht so toll aus. Mache aber je nach Wetter in den nächsten Tagen trotzdem noch mal ein paar aktuelle Foto´s.

    Für konkrete Vorschläge was man z.B. bei einer Versteigerung als Mindestpreis ansetzen sollte wäre ich noch sehr dankbar.

    Grüße Dennis

    Hallo Minifreunde,

    nach 4 Jahren Abstinenz (keinen Mini und auch kein anderes Auto mehr gefahren) stehe ich vor der unangenehmsten Entscheidung seit langem:

    Meinen Innocennti zu schlachten und die Einzelteile verkaufen, oder ihn am Stück verkaufen?

    Beides sicher keine schöne Sache, aber es wird sich nicht vermeiden lassen. Habe leider weder die Zeit noch das Geld ihn wieder fahrbereit zu machen. Und vom in der Garage stehen wird er ja auch nicht besser...während meine Kasse nach einem nicht ganz so geglückten Start in die Selbstständigkeit täglich leerer wird!

    Ich wäre Euch für jeden Tipp dankbar, wie man aus dem Wagen noch das meiste rausholen kann...bzw. was ich da überhaupt noch für bekomme...ich bin einfach nicht mehr "up to date" was den Mini angeht...mehr als das jährliche Treffen in Braunschweig (bis auf dieses Jahr) habe ich in den letzten Jahren nicht geschafft.

    Und schreibt mir bitte nicht alle: "Anmelden und selber fahren"...das geht nicht...ich habe eben bevor ich diesen Beitrag begann zu schreiben schon böse Krokodiltränen vergossen, weil ich meinen Inno weggeben muss.

    Also hier mal die Eckdaten:

    Leyland Innocenti B39, EZ: 18.02.1975

    1990 Komplettrestauration inkl. Feuerverzinken aller Achs und Rahmenteile, Austausch aller durchgerosteten Teile, Komplettlackierung. Im April 1994 kam dann ein neuer Motor rein. Insgesamt war er seit dem nur 5 Jahre angemeldet und stand immer in der Garage. Laufleistung seit dem ca. 10.000km. Im Jahr 2001 habe ich sehr viel Zeit und Geld in den Wagen gesteckt, bis mir aus dem zweiten Gangrad ein Zahn rausgebrochen ist, naja...Auto abgemeldet Motor raus, zerlegt...und seit dem liegt er da!

    2001 wurde folgendes gemacht, seitdem keine tausend Kilometer gefahren !!!

    - neue Gleichlaufgelenke und Antriebswellen
    - Komplett neue Kupplungsanlage
    - Bremsleitungen, Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker +
    Rückschlagventil, Bremszylinder, Umlenker, Belege und die Trommeln hinten
    erneuert (hinten breite Bremstrommeln eingebaut)
    -Einbau Koni rot
    -Neue Knochengummis
    -Zündung erneuert
    -HIF44 komplett überholt und mit "gemachter" Ansaugbrücke + K&N eingebaut

    Daneben hat der Mini bei mir den originalen Innogrill mit Schnellverschlüssen bekommen, sowie ein paar Sportsitze (originalsitze noch vorhanden) und diverse Chromkleinteile. Klare Rückleuchten (Originalleuchten noch vorhanden), Doorboards zum Einbau von Lautsprechern sowie ein Vierpunktgurt für den Fahrer und Cosmicfelgen folgten. Diverse Schalter, Kabel und Kleinteile wurden erneutert, das Auto fast vollständig zerlegt und alles auf Herz und Nieren geprüft, gereinigt und "klapperfrei" wieder eingebaut.

    Insgesamt habe ich neben dem Kaufpreis von ca. 2.500 Euro schon 4.500 Euro und gut hundert Arbeitsstunden reingesteckt

    Nun zu den weniger erfreulichen Seiten dieses Mini:

    - der Motor ist zerlegt und in das Getriebe muss ein neues zweites Gangrad
    - Seitenschweller beide durch (Rost)
    - Kofferraumboden weist geringe Durchrostungen auf (ca. 4 qcm)
    - Drehzahlmesser ohne Funktion & TachoWELLE defekt (nur die Welle!)

    Was mache ich am schlausten? Was bekommt man für dieses Auto wohl? Wie verkaufe ich es am besten?

    Für ernstgemeinte Angebote bin ich dankbar, aber auch für Meinungen oder Erahrungswerte, wieviel man dafür bekommen sollte.

    Vielen Dank und herzliche Grüße

    Dennis (Hannover)

    ...ich bilder, oder ähnliches schicken wollte. war im krankenhaus, und habe jetzt mit meiner freundin auch den zugang zum internet weitestgehend verloren. trotzdem werde ich mich bemühen die foto´s noch rüberzuschicken, ich bräuchte nur noch mal die entsprechenden e-mail adressen. schickt mir einfach ne e-mail an "vinzelbergd@t-motion.de", dann such ich mir jemanden, wo ich mal etwas länger ins netz kann und schick mal ein paar info´s rüber.

    <<<alles zum kotzen im moment...auto ist auch hin...>>>

    Jaja, macht man...

    erst über mich schreiben, dann ne´n Treffen aus machen, und mich noch nicht mal informieren (Obwohl ich am nächsten am Treffpunkt wohne!)

    Jaja, das haben wir gerne, wenn´s niemanden stört, bin ich dann auch da! und Holgenn muß ich jetzt erst mal besuchen und die Leviten verlesen.

    Übrigens Seiglow (mit "w" am Ende) ist zwar ein Laberkopf ohne Ende(nur was er sagt zählt), aber bisher hat er mir immer superkorrekte Preise für schnelle und gute Arbeiten gemacht, und glaub mir, bei ne´m 75´ Inno sind davon genug zu machen!

    Deine elektrikprobleme würde ich allerdings auch eher selbst in Angriff nehmen, wird (egal wo) sonst zu teuer!!!

    Grüße, bis Donnerstag

    :-))) Dennis

    Also ich hab´ schon mehrfach die Erfahrung genmacht, wenn man die Dichtung ca. 10 min. in heisses (ca. 70°C - 80°C) Wasser legt, dann mit zwei Leuten etwas länger zieht als nötig (geht durch die Wärme sehr gut) und möglichst noch warm wieder einzieht, ist das Ergebnis besser als mit einer neuen Dichtung - habe bisher nie wieder Probleme gehabt...

    ...außer, nachdem ich den Keder in der Heckscheibe nicht wieder eingezogen habe! SOLLTE MAN...!!!

    Grüße aus Hannover,
    Dennis

    Ich hab das inzwischen schon drei mal gemacht, ist unglaublich wie gut und leise diese Heizung funktionieren kann...allerdings habe ich auch jeweils die ganze Anlage mit sämtlichen Luftschläuchen ausgebaut. Ich empfehle Dir ebenfalls auf jeden Fall den "Kasten" auszubauen und zu öffnen, den Wärmetauscher kannst Du einfach an der Seite rausziehen, würde ich auch, der ist sicher ziemlich verstopft, wenn da schon Blätter in der lüftung sind - einfach mit Wasser durchspülen. Wenn Du schon dabei bist, ein wenig Silikonspray, Teflon oder ähliches trägt dazu bei Deine Heizung langfristig ruhig zu halten. Um z.B. auch im Sommer etwas mehr Frischluft zu bekommen würde ich mal den dicken Schlauch im rechten Kotflügel rausnehmen, da ist so eine Art Schaumstoff drinn...gut auswaschen und wieder einbauen.

    PS: gegen Blätter im Lüftungssystem helfen kleine Gitter vor den Luftzufuhrboxen vorne (hinter dem Grill)...gab´s mal bei Innocenti´s

    Gruß, Dennis

    und...will ich noch lange mit den Revo´s fahren, oder rufe ich gleich mal an und lass mir endlich die cosmic schicken?

    Will ich etwa nur einen Sitz in meinem Mini haben?

    Naja, ok, vielleicht!

    Trotzdem werde ich Dich gnadenlos zersägen, wenn mein Mini wieder fährt (falls Benzin dann noch zu bezahlen ist)!

    Brauchst Du ein <<<grübel, grübel, wie heißt das sch****-Ding>>> spezielles Einstellwerkzeug, so ne Art Blitzer, mit dem kannst Du den Zündzeitpunkt ablesen - das einstellen selber ist supereinfach, die dicke Schraube am Fuß dES Verteilers lockern und den Verteiler drehen, bis der Zündzeitpunkt stimmt. Schraube wieder fest, gut! Oder Du fährst zu ATU, Bosch, oder ähnlichem, kostet ein paar Mark und OK!

    Oder meintest Du Fliehkraftverstellung? Verfrühung des Zündzeitpunktes bei höheren Drehzahlen? Das geht über Austauschen der Federn in der Fliehkraftverstellung - Verteiler rausnehmen, dann weißt Du welche Federn.

    Gruß, Dennis

    Mein Getriebe verlässt mich knirschend und knackend...war zu erwarten, hörte sich schon seit dem ich das Auto gekauft habe an wie von ne´m Uralten Linienbus (das ist jetzt 10.000km her). Nachdem ich der Meinung war Holgenn beweisen zu müssen, daß Vergaser (wie er sagt Versager) halt doch besser sind als diese Elektronikbuden kam das knirschen und knarschen. Habe jetzt Späne im Ölkreislauf(Öldruck noch ok)

    <<<fahre natürlich nicht mehr mit dem Auto, hab´ es ja schließlich lieb>>>

    Wo habt Ihr bisher gute Erfahrungen gemacht in Sachen Getriebe? Mit welchen Kosten muß ich rechnen (ist sicher davon auszugehen, daß der Motor auch Schaden genommen hat, wenn da Späne drin rumeiern, oder kann man da auch Glück haben?)

    Hat vielleicht noch jmd. ein gutes 4- oder5-Gang Getriebe abzugeben?

    Und dann noch eins: Mein Mini ist ´74 Innocooper - die hatte ja originalerweise ein besonderes Getriebe, woran erkenne ich dieses eindeutig? Wird die Geschichte dann noch teurer?

    Gruß, vielen Dank im voraus Dennis

    Ich hatte das mal bei ne´m Fiat, da war es ein defekter Druckschalter, durch den er im Leerlauf viel zu fettes Gemisch bekommen hat und bei auskuppeln immer abgesoffen ist!
    Weiß nicht ob so´Einspritzer-Mini so was auch hat(???), fahre selber Vergaser-Mini!