Beiträge von vinzelbergd

    Jupp, seit zwei Wochen hab ich einen! Habe allerdings noch nicht überprüft in wie weit der immer so stimmt, aber sicher beser als keiner! Schick mir einfach Deine Postadresse, dann bekommst Du gerne eine Kopie

    Gruß Dennis

    <<<hat da etwa einer Doorboards gebaut und kann mit Tips für meine geben???? >>>

    Habe welche gebaut! Kann Dir gerne Foto´s und ne Bauanleitung (die müsste ich allerdings erst noch schreiben) schicken, schön mit absolut dichten Gehäuse für die Lautsprecher, je zwei Fächer für Landkarten, Kippen, etc und ner näkkischen Beleuchtung.

    Deiner Aussage von wegen Bass nicht empfehlenswert im Kofferraum, wegen Druck auf die Mitteltöner in der Heckablage würde ich auf vehement wiedersprechen - Ich habe mir z.B. zwei kleine Holz-Gehäuse gebaut, die von unten unter die reichlich Bitumenbedämmte Heckablage geschraubt werden. Das verbessert sowohl den Klang, als auch den Stereo-Effekt MASSIV!

    Bei Interesse kann ich Dir auch dafür gerne genauere Angaben nennen. Mit diesen beiden geschlossenen Gehäusen auf der Ablage hast Du dann auch keine Probleme mit Bass im Kofferraum. Einfach ein Loch (nicht zu groß -> Stabilität, Verwindungssteifigkeit) in die Rücksitzlehne geflext, Basskiste so gebaut, daß das Resorohr hinter dem Loch sitzt (in den Fahrgastraum schallt) und es rumst!

    gruß Dennis

    Zündzeitpunkt, Schließwinkel sind eingestellt, und Öl ist auch genug im Vergaserdämpfer...kann im Moment aber eh nichts weiter ausprobieren, dennwenn das Getriebe sich laut knirschend und knackend verabschiedet (Splitter im Öl), sollte man es tunlichst vermeiden den Motor laufen zu lassen...also erst neues Getriebe, dann weiter auf die Fehlersuche gehen. Trotzdem vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Falls jemand Tips zum Thema neues Getriebe hat bin ich für Ratschläge in der Rubrik Motor dankbar.

    Gruß Dennis

    Danke für den Tip.

    Aber den Unterbrecherkontakt habe ich gerade einstellen lassen. Sollte eigentlich neu, aber ich habe den falschen geliefert bekommen. Ist aber auch noch nicht allzu runtergebrannt und wie gesagt neu eingestellt. Was könnte es denn noch sein, oder sollte ich den Unterbrecherkontakt auf jeden Fall erst mal erneuern?

    Gruß Dennis

    Ich habe schon länger ein Problem mit meinem Drehzahlmesser (ein Veglia). Zuerst hat er immer zu wenig angezeigt, habe das bei Bosch testen lassen, die Abweichung änderte sich mit der Drehzahl. Nun habe ich am Wochenende mal die Zündspule gewechselt, plötzlich zeigt er mir die Richtige Drehzahl an, allerdings nur, wenn ich vom Gas gehe. Um so weiter ich das Gaspedal rein drücke, um so weniger zeigt mein Drehzahlmesser an. Wenn die Drehzahl über 3.500 liegt zeigt er immer 3.500 an, darüber steigt die Anzeige nicht.

    Verstehen tuh ich das nicht...!!!

    Habe jetzt schon überlegt...das einzige Teil, das etwas mit der Zündung zu tun hat und auf die Stellung der Drosselklappe reagiert ist (was mir einfällt) ist die Unterdruckdose des Zündverteilers. Kann es sein, daß die, oder die Unterdruckleitung (vom Vergaser) defekt ist?

    Wenn ja, wie kann ich die Funktion der Unterdruckdose testen? --->Die ist nämlich nicht billig.

    Kann ich die Dose selbst tauschen?

    Muß die Zündung danach eingestellt werden? ich denke doch nicht, oder???

    Oder bin ich komplett auf dem Holzwege, und da kann kein Zusammenhang bestehen?

    Was kann es sonst sein?

    Gruß und vielen DANK im Voraus.

    PS: mein Mini ist ein 74´ InnoCooper, mit HS6 und Lucas 45D-Verteiler, Ducellier Zündspule (vorher Bosch)

    Also nach dem dicken, fetten, nicht enden wollenden Grinsen von Holgenn (als er sein Auto das erste Mal mit dem neuen Fächerkrümmer gehört hat), ist er wohl mit dem Teil zufrieden

    ...hätte nicht gedacht, daß das den Klang des Auspuffs so verdammt verändern kann.(Röööhr...!!!)

    :) :) :)

    Hast Du die Bremsen hinten mal eingestellt?

    Gang rein, Handbremse los, Wagen hinten hoch
    Rad von der Rückseite angucken, also so mittig hinten mit dem Kopf unter den Mini (mit einem einfachen Wagenheber sollte man das natürlich eigentlich nicht machen...)und Richtung Rad geschaut. Da siehst Du ca in der Mitte/oben eine Vierkantschraube. (Jetzt besorgst Du Dir den passenden Schlüssel - gaht aber auch mit ner guten Zange) So nun das Rad gedreht und die Schraube(ich weiß nicht wie das Ding richtig heißt) langsam Stück für Stück reindrehen. Dabei merkt man in regelmäßigen Abständen einen Punkt an dem es schwerer geht. In der Mitte zwischen zwei solchen Schraubenstellungen lässt sich das Rad gut drehen. Die Schraube so lange immer bis zwischen zwei solcher Punkte reindrehen bis das Rad ohne Betätigung der Bremse abgebremst wird (hört und sieht man). Nun die Schraube über den letzten "schweren Punkt" zurückdrehen. Danach sollte das Rad frei laufen und direkt auf die Bremse ansprechen.

    Wenn Du das auf beiden Seiten gemacht hast und keine Besserung sich einstellt frag hier am besten noch mal die anderen...

    ...ich hoffe man kann meiner laienhaften Erklärung folgen...???

    Gruß Dennis

    ...hatte die gleichen Gedanken vor einigen Monaten nach dem Austauschen des Benzinfilters auch.

    Nebenbei: mein Mini hat hinten zwischen Tank und Benzinpumpe einen zweiten Benzinfilter - hat mich auch gewundert. Und der war sehr zugesetzt!!!

    Würde dem Motor einen Ölwechsel gönnen (natürlich mit Filter). Dabei auch gleich mal Luftfilter gegen ne´n offenen wartungsfreien tauschen (K&N) und die Zündkerzen kontrollieren. Wichtig ist auch eine Einstellung des Ventilspiels, kostet wenig, hilft Deinem Motor aber alt zu werden (ich denke das hat aber noch 2-3.000 km Zeit, oder???an die anderen Leser???). Du solltest bei nächster Gelegenheit auch mal die Gelenke abschmieren <wichtig, regelmäßig machen>

    Ansonsten würden mir nur noch Vergaserspezifische Dinge einfallen, wünsche Dir allzeit Gute Fahrt mit Deinem neuen Mini!

    Gruß Dennis

    Vor einigen Wochen habe ich bei meinem vor kurzem neu erworbenen 75´er Inno B39 festgestellt, daß unter der dicken Schicht Unterbodenschutz im Bereich der Aussenschweller eigentlich nichts mehr ist. Die Aussenschweller sind ziemlich weggerostet, ansonsten hat der Wagen aber keinen Rost. Kann sich das auf die Fahrstabilität auswirken? Habe nämlich das Gefühl als wenn sich der Wagen leicht verwindet. Schaukelt sich bei stärkeren Links-Rechts-Bewegungen auf (siehe auch Beitrag unter Fahrwerk "Aufschaukeln"). Ich würde nämlich gerne noch bis ca. Ende des Jahres warten, bis ich sie austauschen lasse - andere Dinge sind wichtiger. Wenn sich dadurch allerdings meine Fahrstabilität erheblich erhöhen könnte, wären die neuen Schweller das nächste, was ich machen lasse. Was sollte man denn für 2 neue Aussenschweller einplanen? Mein Werkstattmensch meinte so ab mindestens 800,--. Das erscheint mir ein wenig viel - auch wenn ich es ordentlich erneuert haben will - oder?

    Gruß, und besten Dank im Voraus, Dennis

    Ich kenn Deine Probleme auch (Nachts auf offener Landstrasse kein Licht mehr und so). Habe es bei mir einfach beheben können indem ich die elektrischen Verbindungen an der Lichtmaschine (3 Stück) etwas abgeschliffen habe (die waren ziemlich verrostet) und neue Kabelschuhe verwendet habe. Sonst kann ich mich nur dem Tip von Martin anschließen: Masseverbindungen kontrollieren!

    Kannst auch mal beim Bosch-Dienst o.ä. die Leistung messen lassen, die Deine Lima produziert, dann weißt Du wenigstens, ob die Kaputt oder ok ist.

    Gruß, viel Glück, Dennis

    Kann ich Dir kopieren, aber da steht so´n Zeug drin von wegen "nur mit Vier-Kolben-Bremsanlage und Federwegbegrenzer usw" wenn es Dir hilft schicke ich es Dir gerne trotzdem.

    Sonst guck mal unter:
    http://www.revolutionwheels.de/Minispeed/dindex.html
    vielleicht ist das einfacher.

    Falls Du ein Gutachten findest das die prolemlose Eintragung ermöglicht, ohne zusätzlich zu den Felgen noch einmal um die 2000,-- in das Fahrwerk zu stecken, wäre ich interessiert eine Kopie zu bekommen.

    Gruß Dennis

    Also: vorn ist vermessen worden und einigermaßern ok, Nachlauf ca. 2,5° Unterschied, Sturz nahezu gleich, Spur uk. / hinten wurde nicht vermessen, sollte ich das jetzt als nächstes tun lassen? Mein Gefühl sagt es kommt von hinten. Der Wagen liegt so auch ganz brauchbar auf der Strasse, wenn man ihn kennt, das Problem tritt auf, wenn man aus einer Kurve (z.B. Kreisel) herauskommt. Durch die Kurve selber ist alles ok, und am Ende der Kurve wenn man wieder geradeauslenkt, hat man das Gefühl das Heck würde ausschwenken. Auch bei geradeausfahrten reagiert der Wagen auf schnelle links-rechts Lenkbewegungen mit diesem "Enten*****". Das Lenkgetriebe hat null Spiel und trotzdem reagiert der Wagen ziemlich indirekt.

    Das in dem letzten Betrag angesprochene dachte ich mir. Habe den Wagen aufgebockt und das Rad versucht nach innen / aussen zu drücken (wackeln). Hat sich überhaupt nicht nach Spiel angefühlt...trotzdem danke für den oberen Betrag...vielleicht sind es ja auch viele kleine Faktoren - aber was könnte die wichtigste Ursache sein? Ich hoffe weiter...!!!

    Habe zwei ausgespachtelte RedHot Türen - die kannst Du Dir gern so abholen...sind aber auch schon ziemlich marode...habe auch noch zwei gut erhaltene schwarze Türen, mit Fenstern usw. Würd ich auch billig weggeben, brauch den Platz (wird grad ne´n RedHot zerlegt - also wenn Du noch RedHot-Teile brauchst?!?)