Die hast du beide in fünf Minuten passend selber gebaut.
Beiträge von siggimini
-
-
-
150€ ist noch ok wenn`s genau um die Ecke ist. Hat jemand erfahrung beim Anbau irgendeiner AHK über einer Bastuck Doppelrohr gerade?
-
Die Lucas ist zwischen den Geäusehälften geriffelt rostig oder schwarz. Die andere Wichse ist glatt und Braun zwischendrinn. Wie gesagt die Fihesta Befestigung ist die gleiche wie beim Mini die Anschlüsse können sich unterscheiden.
-
Saugut Matze ich nehm drei weil aller guten Dinge sind...Die letzte bei ebay hat 138€ gebracht. Passt eigentlich irgendeine AHK zur einer Bastuck Doppelrohr gerade?
Steven
-
Nein, nein ,nein ich dachte du meintest die kleinen Bleche li+re unterm Scheibenrahmen! Den Scheibenrahmen wird wohl keiner selber dengeln.
-
Du hast nur Bilder von den bescheidenen Konsolen und wenn du bei der Handbremse mit deinen Chirugenhänden noch gut bei kommst ist ja gut für dich... Minirobse hat was zählt meß mal bitte breiteste Stelle Sitzfläche, Rückenlehne und Höhe Rückenlehne bei eingefahrener Kopfstütze.
-
Ich find`s Sch... das die jenigen die eine gebrauchte Westfalia verkaufen wollen immer einen Preis jenseits von gut und böse verlangen! Hatte hier auch schon mal angefragt 250e wurde verlangt. 120€ wären reell.
-
Was ist Marine Clean und Metal Ready? Hast du denn die eigentliche Grundierung von den Teilen entfernt? Wenn ja hast de dir schon ewig viel Arbeit gemacht! Falls du wirklich die Grundierung enfernt hast hätte ich die späteren Schweißstellen blank gelassen. Das kleine Blech unter Scheibenrahmen links rechts lässt sich leicht entfernen und auch leicht selber bauen. Heißt brauchste nicht kaufen muß meißt eh noch angepasst werden.
-
"getroffene Hunde bellen" brauchst hier nicht frech werden. Lad doch mal ein Bild hoch. Ich persönlich hatte wie bereits erwähnt mal ed7 Sitze drinn. Handbremse schlecht erreichbar außen angestoßen, Cobra Imola 2 je nach Einstellung an der B-Säule geschliffen oder mittig nur noch 2cm Platz. Des weiteren hatten wir Kunden die andere Sitze verbaut hatten (Recaro, König...)alle hatten Probleme mit der Bremsebzw. sehen klobig aus. Lediglich Sitze von Roadstern sehen passend aus.Mazda Mx5 habe ich schon im Mini gesehen,-gut. Ich messe immer Sitze aus die mir gefallen. Und klein oder kleiner sind oftmals die der Roadster. Wenn ich irgendwann die Umzugskartons leeräume und die Bilder der anderen Sitze im Mini finde werde ich diese mal einscannen und hochladen wenn dises Thema dann noch aktuell ist.
-
Da hast du doch schon etliches. Anlasser dürfte A serie sein Zündverteiler Lucas d45 mit A-Serie Antrieb. Dynamo heißt evtl. das eine Drehstromlichtmaschine angebaut war? Der Motor war glaube ich auch im Innocenti 90L drinn.
Steven
-
Es kann aber auch sein das mittlerweile die Einbildung und Fehlwarnehmung gewaltig gestiegen ist.
-
So gehört sich das für ein Forum. Ich geb dir 175€+ Versand
-
Manch einer sagt "wollen sie was gutes oder wollen sie was von Bosch?"
Bei einigen Fortz Limas sind auch die Anschlüsse anders. Entweder das der Stecker nach oben steht oder die Anschlüsse geschraubt sind. Das ist nicht jedermanns Sache deshalb bevorzuge ich Lucas. Ich hab auch schon mal ne überholte bei Ebay für 25€ geschossen. Mußte halt mal schauen. -
Das Problem der meisten Fremdsitze ist meiner Meinung nach das sie im Mini viel zu klobig sind. Die Handbremse ist oftmals auch nur noch bedingt zu erreichen. Hatte mal ED7 Sitze drinn
.
-
Ich weiß grad nicht ob und wie man den Regler testen kann? Ich weiß nur wenn du den Regler wechseln solltest mußt du aufpassen das die Kohlen nicht brechen. Im Oldtimermarkt Sonderheft Technik Elektrik steht drinn wie man Anlasser ,Limas etc. überprüft,-erneuert und umbaut. Wenn du da über den Verlag noch rannkommst. In Zeiten der Abspackprämie dürfte doch ne gute gebrauchte Ford Lima zu kriegen sein. Wir haben grad drei alte Fortz rummstehen mal sehen ob ich plündern darf. Leider haben zwei ne Bosch Lima.
-
Die dicken sind für`s Laden, die dünne ist die Kontrolleuchte. Wenn du noch ne andere Lima hast tät ich die mal testen. Kann sein das der Regler durch nen Kurzschluss zerstört wurde.
-
Gut eine Erfahrung die ist eher negativ. Das kit das Dougie empfiehlt hat halt als Standard keine Aufnahme Funktion. Ist dafür aber wesentlich günstiger. Das Dynojet wird nur mit Steckern verbunden. Beim anderen Kit müssen wohl lose Kabelenden ans Instrument gebaut werden. Mit dem Dynojet keiner Ehrfahrung. Und mit dem anneren nur schlechte oder auch positive?
Steven
-
Moin,
hat jemand von euch Erfahrung mit oben genanntem Kit oder einem anderen Lambdamessgerät? Sei es Spannungs,-Wiederstandssprung oder Breitbandsonde? Mir gefällt das Zeug mit den Digital,-Led Anzeigen nicht und normale Lambdas haben ja eine gewisse Reaktionszeit. An dem Kit gefällt mir das Instrument mit Zeiger, die Echtzeitanzeige, die Mögkichkeit der Aufzeichnung, der ordentliche Kabelsatz und die Anleitung. Haben will ich es um meine Minis während der Fahrt zu kontrollieren um dementsprechend Die Einstellungen zu ändern.
http://www.power-commander-shop.de/060/Dynojet-Wi…d-Commander.htmSteven
-
Linkage Weber DCOE bzw. Drosselklappengestänge, Gasgstänge bei ebay eingeben die Befestigung des Zuges kann man anpassen ebenso den Gaszug. Ist ein Nippel am Ende notwendig so gibt es Repsätze, Anlötnippel oder Bausätze für Bowdenzüge. Du kannst auch einen Ansaugkrümmer mit Gestänge bei den hier bekannten Miniteilehändlern bestellen. Ist die Adresse in Köln Viktor Günther?
Steven