Beiträge von siggimini

    Also an deinem Getriebe kann ich bis auf dein Ölansaugrohr nix negatives feststellen. Dieses scheint ein originales ohne Siebkorb zu sein es sei denn es hat dort jemand was gebaut. Reihenfolge beim zusammensetzen. Erstmal alle alten Dichtungsreste von Blockunterseite Getriebe und Kupplungsgehäusedeckel entfernen. Dann mist du das Zwischenrad mit einer neuen Dichtung ein dazu empfehle ich dir einen originalen Getriebe Dichtsatz zu kaufen denn da sind die Dichtungen die du benötigst drinn. Achte darauf das du die rote(nicht die grüne) Kupplungsgehäusedichtung bekommst diese scheint ja vorher verbaut gewesen zu sein. Die Gehäuseschrauben werden mit 25 Nm angezogen. Achte dabei auf die Länge, das Gewinde und die Tiefe der Gewindebohrungen.
    Das Primärrad kannst du quasi am nackigen Block prüfen. Die runde Messingeinstellscheibe muß mit der angefasten Seite zum Block montiert werden, dann schiebst du das Primärrad auf die KW und anschließend die abgestufte Scheibe und die Halbmondscheibe . Messen kannst du denn zwischen der abgestuften Scheibe und dem Primärrad. Sollte das Spiel zu groß sein könntest du die Chance haben es durch umdrehen der evtl. eingelaufenen Halbmondscheibe zu verringern. Ansonsten wird's etwas teurer. Notier dir die Maße des Primärrades Höhe, Stärke der Einstellscheiben und Sicherungsscheiben dann kannst du ausrechnen welche Teile du brauchst wenn deine Maße nicht passen. Stimmt mit deiner Einstellerrei alles kannste den Motor wieder auf das Getriebe montieren. Den O-Ring und den Halbmonddichtring solltest du auf jeden Fall mit etwas mehr Silikondichtmasse einsetzen. die anderen Dichtungen wie vorher geschrieben so wenig wie möglich.
    Dann die vorher vermessenen Räder wie zuvor einbauen Dichtung, Dichtmasse, Schrauben 25JM Dremo und jippie.

    Steven

    Sehr schön sehr schön Zitat Bernd zum Tüver " gucke mol bitte hinne im Kofferraum do klappert was" Als dann der Tüv Onkel die Kiste 05er Vollmantelgeschosse entdeckte war der Tüv bestanden.;)

    Steven

    Hi Niklas!

    Was für Radlager hast du denn geholt die vorderen oder die hinteren? Timken gibt es bei Mini Mania. Du solltest auf jeden Fall Schrägrollenlager für die VA holen. Ist das Antriebswellengelenk am Radlagersitz auch nur leicht eingelaufen schmeiß es weg. Die Lager sind aufeinander angepasst auf keinen Fall darfst du die Innen und Außenringe vertauschen. Ebenso mußt du auf den festen Sitz des Lagers im Flansch achten. Sonst kannste diesen auch erneuern. Bei dieser Aktion kannst du gleich die Achsschenkelbolzen einstellen bzw. wenn nötigenfalls erneuern. Anschließend solltes du die Spur überprüfen und einstellen. Viel Erfolg!

    Steven

    Mini ist immer noch defekt. Brauch jemand noch irgenwelche Teile ein Arbeitskollege von mir fährt nochmal ins gelobte Land der aufgehenden Sonne und könnte was aus meinem Sammelsurium mitbringen auch Simmi Teile.

    Steven

    Hallo Ich will ein paar Teile von meinem Arbeitskollegen verkaufen. Es handelt sich um vier Holzfensterleisten original vom Silverbullet für 25€/Stück und zwei original getönte Windabweiser mit KBA Nummer für Kurbelfenster Minis für 25€/Stück. Den Interessenten schicke ich gerne Bilder per Mail.

    Steven

    Hallo,

    ich will mich von diesem wundervollen Vergaser trennen. Es handelt sich um einen Dellorto DHLA40. Im Vergaser sind einige Teile neu Venturi und etliche Düsen. Der Vergaser ist laut David Vizards Buch für einen heißen 1000 bedüst und lief darauf auch bis zum Tüv super. Mit dabei ist der längste Aluminium Ansaugkrümmer damals neu gekauft, Kn Luftfilter ebenfalls neu,King Benzindruckregler mit Schauglas und Filtereinsatz ebenfalls dabei ist ein Halter zur Befestigung auf dem Sockel des Kupplungsnehmerzylinders zur Führung des Gasbowdenzugs und ein neuer Dichtsatz von Dellorto. Wie gesagt bis auf den Vergaser sind alle Teile ca 1000km alt. Preisvorstellung für alles sind 350€ inkl. versichertem Versand nach Deutschland.

    Hi Didi,

    was mir jetzt noch eingefallen ist der Zündverteiler ist ja bei der A- Serie anders. Wenn ich einen A-Serien Verteiler einbaue müßte ich warscheinlich Fliehkraftverstellung arrietieren und die Unterdruckverstellung sowie den Unterbrecher und Kondensator ausbauen? Der Motor ist vom Austin 1300GT der hat Riesen Ventile Duplex Kette original verbaut und einen anderen Motorhalter über die Steuergehäuse Grundplatte.

    Steven