Beiträge von siggimini

    Ich kenne nur die Michellin die es scheinbar auch nicht mehr gibt und die waren echt gut. Und die besagten Yokohamas die haben sich ebenfalls gut gefahren aber waren schneller abgefahren. Die Hankook Ice Bear schneiden in anderen Größen bei Tests gut ab. Also wenn sonst nur Maxxis oder andere No Name Reifen erhältlich wären tät ich die Ice Bear oder ein anderes erhältliches Markenprodukt kaufen.

    Steven

    wer-kennt-wen.de ist ein sog. social network. Essen geht leider nicht. Und da gibt es eine sog. Gruppe "Mini IG Saar". Jesus Maria und Josef wieder einer mehr!

    - Reimund (SB)
    - Dome (Elv)
    - Blech Bernd (SB)
    - siggimini (Wallerf)
    - tobi (Heusw)
    - andreasl78 (Lebach)
    - sachleon (Homburg)
    - 1275GT ( Saarhölzbach )
    - HOT (St. Ingbert)
    - Lordnels19xro ( St. Ingbert ) Ei do is jo noch a Dengberter
    - Abarth1954 (Saarbrücken-Bübingen)
    - Tomster73 (Friedrichsthal)


    Steven

    Ein Kumpel hat mal jede Menge Dichtungen dort bestellt. Die Hälfte davon sah eher nach Landrover aus. Die Papierqualität von Löschpapier war besser als die der Dichtungen. Die Unkompetenz der "Telefonfetischisten" ist auch sehr berauschend. Die wissen nicht mal was sie in der Minizeitung für Angebote haben:rolleyes: Blechteile von "Nimora" passen auch wie der Hahn auf die Ente:eek. Ich ruf immer bei ein und demselben an komischerweise ist auch immer der ein und selbe oftmals leicht gestresste am Telefon;) Teile passen immer. Einzigst die Achsschenkelbolzen die er die letzte Zeit verkauft haben teilweise schon zuviel Spiel ohne Montage der Beilagscheiben. Ich hoffe das ändert sich bei der nächsten Bestellung dieser wieder?

    Steven

    Der Preis klingt real. Die 130% Klausel wurde warscheinlich begründet angewendet da dein Mini sonst als Totalschaden gelten würde. Werkstätten bzw Gutachter arbeiten beim Kostenvoranschlag mit DAT Progammen. Dort kostet der Außenspiegel halt 270€ ohne Lackierung und Die Türscheibe 180€ (Bsp.) Sei froh das der Gutachter bzw. die Werkstatt alles im Kostenvoranschlag drinn hat so gehört sich das auch. Denn jeder Kunde täte motzen wenn auch nur ein leicht beschädigtes Teil wieder verbaut werden würde. Werden die Reparaturkosten höher begutachtet als der Wiederbeschaffungswert liegt es an der Kooperation mit der Werkstatt was halt wie gestaucht oder nur repariert wird. Die Reparatur selber ausführen kannst du natürlich auch. Aber ob du deine VHS:D Kenntnisse an deinem Fahrobjekt ausweiten willst mag ich bezweifeln. Noch Dazu was du erstmal an Werkzeugen brauchst um diese Arbeit zu verrichten. Ich denke das die Werkzeugkosten bei anständigem Zeug den Kostenvoranschlag erreichen und bei Billigwerkzeug 1/3 davon. Ich denke das eine gute Karosseriebau Firma die Reparatur anständig erledigen kann.

    Steven

    Da waren es schon zehn. Ich hab heute endlich mal meine Seitenscheiben mit Gummistücken von Andreasl78 abgedichtet. Dann hab mir noch den Mini IG Saar Aufkleber und die beiden Aufkleber vom Braunschweiger Treffen 2009 und 2010 auf die Scheiben gebappt. Nächstes Jahr hab ich Jubileum 10 Jahre Braunschweiger Minitage.

    Steven

    Ich hatte mal die günstige Variante an Limora Blechen an nem Mini verbaut Kotflügel und Frontschürze. Wie Hot schon sagte die Grundierung muß vorm anbringen ab da geht`s noch leicht. Die Kotflügel standen in der Mitte voll ab sprich die Schweißkannte mußte ich komplett nachrichten bei beiden Kotflügeln. Die Bleche waren saudünn. Das Problem an günstig Blechen ist das sie oftmals mit verschlissenen Pressformen hergestellt werden und deshalb schlechter passen. A Hohls bietet drei Qualitäten an. Ich habe mit der besten Qualität meinen Inno gemacht. Kotflügel, Dreiecksbleche, Einstiege. Die Bodenbleche, Schweller, Spritzwand, Heckschürze waren original Rover. Alles hat super ohne großes Anpassen gepasst. Da zahle ich lieber mehr und habe Spaß bei der Arbeit als mich schwarz zu ärgern und ein schlechtes Material und Endergebnis zu erzielen.

    Steven