Beiträge von Mr. Grease

    Die Muttern sind nicht alle gleich.
    Auf der Seite solltest du einen Buchstaben finden der die richtige Größe angibt.

    Gruß Altöli

    ... jau, und die neue Spezialnuß macht auch genau 3 Radwechsel mit und ist dann auch tot, weil irgendwie aus Buttermetall gebaut :rolleyes::rolleyes::rolleyes: ...

    Eine normale, etwas zu kleine metrische Nuß auf die Mutter aufschlagen und beides zusammen dann entsorgen und eine normale Mutter ohne Sicherung verwenden oder einen richtig guten Satz Radsicherungen kaufen ... ;)

    Hallo Jörg,

    danke für die Teile - Info, wird beachtet ;)

    Tja Radkästen und Unterboden waren an einigen Stellen jetzt nach knapp 10 Jahren schon leicht verdächtig :rolleyes:, Mike Sander´s wird hoffentlich noch ein paar Jahre Verlängerung bringen ... ;)

    Hilfe, habe mir einen Mini zuelegt der recht gut erhalten ist.
    Da ich das Auto aus dem Ausland importiert habe musste ich zu Tüv.
    Der Prüfer bemängelte das ich keine Papiere für die Felgen(6x13) bzw für die Sportspack-Verbreiterungen habe.
    Hat jemand ein Gutachten für Minilite Nachbaufelgen bzw. für die Verbreiteungen?

    Hallo und willkommen im Forum! :)

    Es gibt verschiedene Arten und Hersteller von "Nachbaufelgen", bitte genaue Bezeichnung oder Bild posten, dann wird Dir sicher geholfen ... ;)

    Oder sind es die Original-Sportspackfelgen wie auf den 13er MPIs der BJ 96 - 2000? :rolleyes:

    ... also hier in Benztown sind sowohl klassischer Mini als auch echter Käfer nahezu ausgestorben und von den Bildern und Beschreibung her macht der Meeeechiggo Krabbler :D auf jeden Fall einen besseren Eindruck, als die meisten SPI und MPI Leichen ... ;):D

    wenn du schonmal dabei bist beim twingo alles zu säubern dann mach doch bitte auch gleich die schöne blumenerde am tankstutzen raus und zwar von innen. rechtes rad ab und dann mit luft oder wasser mal an den tankstutzen gehalten und du wirst sehen da reicht keine kehrschaufel das sind wohl ehr 2-3 :eek:
    kein scherz probiers aus :D


    mfg steven

    ... jepp, das Versteck ist schon seit Jahren bekannt, man glaubt gar nicht, was dort alles rein passt .... :eek::D

    Ist aber auch beim anderen Franzaken SchwulettenClio das Gleiche ... :rolleyes:;)

    Prinzipiell bin ich auch kein Anhänger des Dampfstrahlers, sondern lieber moderater Druck aus dem Gartenschlauch (Warmwasser selbstredend ;)) ... :)

    Hallo und guten Abend!

    Das hier ... ist nicht etwa das Ergebnis einer ordentlichen schwäbischen Kehrwoche, sondern 1/3 der Dreckladung, die ich heute aus jedem Kotflügel eines 10 Jahre alten Twingos geholt habe. :eek::eek:

    Aber nicht lockere Erde, sondern feste 10 cm Schichtdicke bester kompostierter Erde. :headshk::headshk:

    Ergebnis: Kotflügel und Schwellerendspitze und A- Säule leicht angegammelt, in zwei Jahren wäre dass das TÜV KO gewesen .... :rolleyes::rolleyes:

    Mein Tipp an alle Fremdfahrzeugtreiber: Beim Reifenwechsel Innenkotflügel raus und reinigen und dann fette Packung Mike Sanders rein ... ;);)

    ... das hier

    Zitat

    kein Rost

    .... könnte mit dem hier

    Zitat

    75.000 km / Erstzulassung: 12/1997

    ... übereinstimmen, wenn nur Sommerbetrieb und Saisonkennzeichen und Hohlraumkonservierung gemacht wurde ... :rolleyes::rolleyes:

    Ruf an, ob Winterreifen mit dabei sind, dann Finger weg, den Weg kannste Dir dann sparen ... ;)

    Das hier wiederum macht stutzig, traut er dem Wagen nicht? :rolleyes::rolleyes:

    Zitat

    Kundenauftrag,

    Hallo, worin besteht denn der merkliche Unterschied zwischen 3,21 er und 3,105 EÜ, macht es Sinn 3,1 gegen 3,2 zu tauschen.

    Fahre öfters Autobahn, allerdings selten Strecken über 200 km und 170 muss ich auch nicht unbedingt fahren.

    Danke!

    ... sind dass vielleicht nur knapp 3% Unterschied? ... :rolleyes::rolleyes:

    Hallo, ich möchte bei meinem ProjektII nun endlich das ewig alte Öl wechseln.

    Dummerweise habe ich keine Dichtung für die Ablassschraube, und ohne Öl soll man ja nicht fahren. Welche Dichtung da reingehört sehe ich ja erst, wenn die Schraube draussen ist...

    WELCHE Dichtung benötige ich? Bitte um kurze Info wie z.B. Gummiringdichtung xxmm oder Kupferring xxmm.

    Vielen dank und Gruß aus Mainz René

    Morgen René,

    Details siehe hier ...

    Sehr billing anscheinend beim Renault-Händler, die vom Twingo passen ... :D