Beiträge von Mr. Grease

    ... mein Verständnis:

    Flugzeug auf Startbahn - Hebel auf Anschlag - Flugzeug beschleunigt - erreicht irgendwann Abhebegeschwindigkeit weil dann folgendes gilt:

    Zitat

    Mit zunehmender Geschwindigkeit nimmt der auf der Tragflächenoberseite infolge der größeren Strömungsgeschwindigkeit entstehende Unterdruck (Bernoulli-Effekt) zu, bis er schließlich so stark wird, dass das Flugzeug an den Tragflächen eine ausreichend große, entgegen der Erdanziehungskraft nach oben gerichtete Auftriebskraft erfährt: Das Flugzeug hebt ab und fliegt.

    Nimmt man aber nun anstatt der Startbahn ein Laufband wie in der Aufgabenstellung beschrieben,

    Zitat

    Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, in er sich die Räder drehen, nur in die entgegengesetzte Richtung.


    bleibt es immer schön auf der Stelle stehen und null Strömung entsteht an den Flügeln.

    Wasserflugzeug macht genau das gleiche, nur eben im Wasser ...

    Zum Vergleich: Wenn der Veit mit seinem Renner bei 200plus auf der Autobahn den Kopf aus der Seitenscheibe streckt sieht das bestimmt auch anders aus als auf dem Rollenprüfstand ... :rolleyes:

    ... stinkt es auch im Motorraum übermäßig nach Benzin?

    Ansonsten noch wie beschrieben die Benzinleitungen vom Tank bis zum Vergaser prüfen, auch mit Handprobe, ob die Teile feucht sind ... ;)

    genau, und deshalb bilden sich Millionen von Leuten nur ein, dass sie gerade eben in New York gelandet sind... in Wirklichkeit sind sie immer noch in Frankfurt am Main, weil ein Flugzeug nämlich gar nicht fliegen kann.
    Warum kann es nicht fliegen? Ganz einfach: es steht am Terminal, hat keine Relativgeschwindigkeit zur Umgebung. Und weil das so ist, gibt es auch keine schnellere Luftströmung über den Tragflächen als unter den Tragflächen...

    logisch, oder?

    Oder:
    weil im TopGear Video eine 747 mit angezogener Handbremse und Unterlegkeilen gesichert ein paar Autos umbläst, ist bewiesen, dass die Triebwerke ein Flugzeug gar nicht anschieben können. Deshalb fliegt es nicht und die zugegebenermaßen wirklich dummen Ideen von Herrn Newton, dass Kraft = Masse mal Beschleunigung ist und auch das Actio gleich Reactio ist... usw. sind nun endlich endgültig widerlegt.
    Zur Not kann man sich ja noch auf die 500.000. Kommastelle der Reibungskraft berufen...

    :headshk: :soupson: :headshk: :soupson:


    ... bin ja nur ´nen Zahlendreher und kein cleverer Intsch, muss mich deshalb auf´s Volkslexikon verlassen ... :rolleyes:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Fliegen_%28Fortbewegung%29

    Geschwindigkeit des Flugzeuges und damit der Flügel und damit auch der strömenden Luft unter und über dem Flügel = Null, nur die Räder drehen sich ...

    Zitat

    Mit zunehmender Geschwindigkeit nimmt der auf der Tragflächenoberseite infolge der größeren Strömungsgeschwindigkeit entstehende Unterdruck (Bernoulli-Effekt) zu, bis er schließlich so stark wird, dass das Flugzeug an den Tragflächen eine ausreichend große, entgegen der Erdanziehungskraft nach oben gerichtete Auftriebskraft erfährt: Das Flugzeug hebt ab und fliegt. Löst sich die Strömung von der Flügeloberfläche (Strömungsabriss), z. B. durch zu steilen Winkel zur Strömung, bricht der Auftrieb zusammen.

    Ich dachte immer ein Flugzeug hebt nur ab weil ÜBER den Flügeln ein Unterdruck (durch Gegenwind) entsteht der das Ding nach oben hebt...das wird im Stand auf einem Rollband schwer.

    ... habe das auch immer so verstanden, unter dem Flügel strömt die Luft schneller als an der Oberseite ... :rolleyes:

    Effekt ungefähr so ... :eek::rolleyes:

    also so wie ich (schüler einer der bekantesten lehranstalten in europa 1 er in Physik) das sehe hat: FG YB 52 recht...
    das flügzeug bewegt sich durch den schub relativ zur umgebung die reifen drehen sich
    (bei einer abhebegeschwindikeit von 300 kmh) dan eben mit 600 kmh...
    (mein vater hat früher Flügzeuge repariet... eine geschwindikeit von 600 kmh sind möglich ohne das die reifen kaput gehen)


    Mfg Georg :D

    ... also Physik magste ja gut gewesen sein, wobei ich immer noch glaube (da ich es techn. physik. nicht weiß), dass das Ding nicht abhebt, aber in Deutsch warst Du weniger gut ... :rolleyes: ;)

    richtig, und das kann auch hi-tec sein wie meins mit 266MHz und Win98 mit einem usb anschluß ;)

    ... vom Wohnort her biste doch gar kein Schwabe ... :D:p .. aber konntest meine Gedanken lesen ... ;)

    Der Markt ist für MPIs auf jeden Fall da, denn Testbooks sind rar gestreut und werden für so langsam für astronomische Summen gehandelt ... :rolleyes:;)

    Wir sind dran! Aber stellt euch das bitte nicht so einfach vor! .... aber für 69,x kW hat es gereicht :D

    ... für den geneigten MPI User würde das bedeuten, dass er mit UMS kein Testbook oder Rovacom sondern nur noch einen Laptob benötigt? :rolleyes:

    Die 69KW bei einem Serienmotor oder wurde da sonst noch was verbaut? :rolleyes:

    sorry hatte die woche viel stress in der arbeit! wenn du mir deine e-mail adresse schickst dann kann ich dir die Bilder senden!!!

    ... danke ich bin schon bedient :), aber für andere Interessenten wären Detailbilder oder Beschreibungen zum Zustand unter den Lampen, Dreiecksblech, Türen, Frontscheibenrahmen etc. pp. bestimmt hilfreich ... ;)

    .. da bleibt dann nur wieder die Frage, wann die MPI UMS kommt ... :rolleyes:;)

    Hallo mini-liebhaber,

    Wie Darkmoonwolf weist, hatte ich auch shon informiert und correspondenz geführt, kann ich jetzt dieses angebot machen:

    1G: 12 euro
    2G: 14 euro
    4G: 18,5 euro

    Postage aus Belgien 6 euro für 1 bis 3 stück nach Deutschland, über 3 stück macht 9 euro.

    Seht das intressant aus, oder ?

    .. ist das jetzt ein festes Angebot?

    Wenn ja, dann 4 x 4G Nr.7 (in Rot + Streifen) ... ;)

    ... weiß zwar nicht was Du da gelesen hast, aber in meiner Sammlung ist deutlich mehr als nur eine Meinung gespeichert. Welche "dessen Meinung" meinst Du denn? :rolleyes:

    Ist auch etliches von Dir drin, aber ist halt noch aus der Zeit, als Du, sagen wir mal, noch besser sortiert warst ... :rolleyes:

    So, es ist geschafft, habe meine SAP Anwender Zerti Prüfung in UMC Manier mit Abstand als Klassenbeste mit 94% bestanden. Da in den letzten 10 Kursen keiner mehr als 90% hatte, hat SAP meinen Rechner zur Dopingkontrolle eingezogen. :D

    Danke an alle die mir Glück gewünscht haben. Und es geht doch wenn man angetrunken in BS noch schnell mal übt.

    SAP steht das nicht für SanduhrAnzeigeProgramm? ... :eek::D

    Glückwunsch! (... welche Module / Prozesse waren in der Prüfung beinhaltet? ...)

    ... aber wenn die Kurve einen zügig ansteigenden und dann auf hohem Niveau stabilen Drehmmmomentverlauf anzeigt, taucht das Teil schon was, oder? ;)