Tiefer geht immer:D:D.
Nee, ist doch ok., ich lese gerne im Forum:).
... die Konkurrenz schläft nie .. :p
Tiefer geht immer:D:D.
Nee, ist doch ok., ich lese gerne im Forum:).
... die Konkurrenz schläft nie .. :p
Letzte Aktivität: Heute 23:11
Liest ein Thema hmm #3 @ 23:11
... wie tief kann man sinken? ... :D
Stolze Leistung. Solltest ihn also nicht schlachten, den treuen Kerl;):D:D
... nach dem er jetzt den ganzen Bodensatz aus dem Tank gezogen hat und den Sirup aus der Ölwanne einmal durch alle Lager gedrückt hat? ... :D
Hätte gerne ein Riva:D:D.
Aber ansonsten, warum nicht?;)
... seid gegrüßt, Ihr lichtscheuen Gestalten!
Auf meinem Schiff sind noch Plätze frei ... :D
...
Ich glaub ich habs verstanden. Ich möchte keinen konkreten Verbraucher messen sondern nur herausfinden ob es überhaupt einen gibt!
Ich denke eigentlich nicht das ich etwas finden werde (bis auf das Radio, was aber im Milli-Ampere-Bereich liegen sollte). Aber dann hab ich die Bestätigung das entweder die Verkabelung von der Lima nicht ok ist, oder die Lima selbst nen Knacks weg hat.
Jede Erkenntnis zählt.:D Und da taste ich mich jetzt langsam hin.;)
Also vielen Dank für die vielen Tipps!:)
...wat haste für ´nen Mini? SPI oder MPI? Dann hängt ein Relais ...
Mahlzeit Junior!
Hier aus meiner Best Off Sammlung - Sebbo hat für den MPI mal was schönes mit Bíldern gepostet:
ZitatAlles anzeigenKriechstrom Batterie messen
Hallo Leute und guten morgen,
ist das ein leidiges Thema mit der Startspannung der Batterie?Ein Spannungsmessgerät zwischen Massepol der Batterie und Masse anlegen, nachdem Ihr die Masseverbindung gelöst habt.
Fließt hier eine Spannung, und wenn diese auch nur klein ist, schaltet sich ein Verbraucher nicht aus, wenn die Neutralstellung des Zündschloß dies fordert.Dauerverbraucher Radio? Dauerplusverbindung des Radios braucht den Strom um die elektronischen Steuerteile (Einstellungen der Sender etc.) zu füttern.
Ich habe noch nicht in den Schaltplan Euerer Elektronischen Minis geschaut, ob es dort auch so ist.
Aber normal ist das nicht, ich denke eher dass diese Aufgabe von einem Elektrolyt-kondensator übernommen wird.Die Lichtmaschinenleistung sollte auch einmal mit einem Messgerät überprüft werden, denn hier ist häufig, wenn nicht gerade die Masseverbindung in der Verkabelung das Problem verursacht, nach Fehlern zu suchen.
Gehe davon aus, dass Ihr zuerst die Spannungsmessung auf der Batterie vor dem Starten messt, den Motor startet und erneut den Spannungswert bei den Polen der Batterie ablest.Fließt ein Strom bei abgeklemmten Pol, und ist auf die Schnelle kein Endverbraucher ausfindig zu machen, ist zu überlegen ob sich ein Hauptstromschalter nicht für eine kostengünstige Abhilfe anbietet; und man kann sich zur Fehlerfindung etwas Zeit nehmen.
Werkzeuge dazu:
Vielfachmessgerät mit Ohm, oder Durchgangsprüfung. ca.10€ ; gehört in jeden Oldtimer-Pannenkoffer.
Ausfälle passieren eben einfach, und manchmal auch bei unseren Freunden.<<<
8Ampere Ruheaufnahme ist reichlich wenn nicht sogar seeeehr viel zu viel!
200-300milliAmpere (0,2-03-Ampere) ist je nach Auto (Einspritzanlage) normal.Hast du einen Verstärker/Autoradio falsch angeklemmt?!
Du solltest jetzt Rückwärts an die Sache herangehen.
Amperemeter in die Hand und von der Batterie aus beginnen immer weiter nach vorne arbeiten.
Beim MPI kann man prima die Hauptsicherungen durchmessen (Sicherung herausnehmen und dann das Amperemeter anstelle dessen in de Sicherungshalter halten und Messen.)
Beim Spi mal das Steuergerät abziehen und direkt an´der Batterie aus messen.
Im Sicherungskasten Sicherungen ziehen und "durchfluß" mit amperemeter messen.
Stecker von der Lichtmaschine abziehen, vielleicht ist eine der drei Dioden durch oder der Regler und die Lima ist der Übeltäter.
Alle Massekabel überprüfen....<<<
Zum Kriechstrom: Klemme den Pluspol Deiner Batterie ab schalte das Messgerät in Reihe zwischen den Batterieanschluss, der jetzt los ist und den Batteriepol. Jetzt kannst Du den Strom ablesen, den Dein Mini im Ruhezustand zieht. Der sollte auf keinen Fall im Amperebereich liegen, ansonsten ist was faul. Um dem Problem näher zu kommen kann man im Sicherungskasten nach und nach die Sicherungen entfernen um einzelne Stromkreise gezielt vom "Netz" zu nehmen.
Grüße
Koecki<<<
Auch wenn es jetzt ein wenig spät ist, hätte die richtige Prüfung (vor dem Austauschen von Teilen !) so ausgesehen:
Pluspol der Batterie ein wenig hochziehen, ohne aber abzuziehen.
Eine zusätzliche Verbindung zwischen Pluspol der Batterie und Pluskabel, welches dann nach vorn geht, herstellen und erst dann das Batteriebpluskabel von derselben abziehen.
(So ist ständig eine Spannungsaufrechterhaltung gegeben)Nun ein Amperemeter zwischen Ende des Batteriekabels und Pluspol klemmen und die Verbindung zwischen Pluspol und Batteriekabel trennen.
Auf diesem Wege ist ohne zwischenzeitlichen Spannungsabfall prüfbar, ob im Stand ohne Verbraucher und ohne Zündung, im Stand mit Zündung ohne sonstige Verbraucher und im Stand mit Verbrauchern und das Gleiche mit laufendem Motor die Spannungsversorgung zur Batterie irgendwann und wenn ja wieviel in eine negative Bilanz umschlägt, heißt daß die Batterie entladen wird.
Zusätzlich am Battariekabel oder anderswo zu wackeln legt unter Umständen auch noch Scheuerstellen offen, die nicht immer sondern nur zeitweise
ungewünschten Kontakt haben. Und genauso prüft eine Werkstatt in der Regel auch.Und nur ein Tip in genereller Hinsicht. Hinweise für die Fehlersuche bei elektrischen Problemen sind 'virtuell' sehr schwer zu geben, da man den Fragenden eigentlich immer nur auf eine systematische Suche mit systematischem Messen verweisen kann.
Tips wie:"16 waagegrecht und 4 senkrecht, da ist es", soetwas ist in der Elektrik eher die absolute Ausnahme.
Und damit ist viel aufgewendete Zeit für eine systematische Prüfung (mit Verdrahtungsplan meistens !!) in der Regel das preiswertere und schnellere Ergebnis.Menschlich ist es natürlich (da jeder faul ist), daß das eine unbeliebte Auskunft ist.
Andreas Hohls
Bitte nicht persönlich nehmen, aber durch Zuwachs an Bundesländern schleicht sich ein ganz widerlicher Virus in unsere Sprache ein...es heißt:
freigeschaltet
... wenn´s Dir bei uns nicht passt, dann geh doch wieder rüber!!! :D:p
Werdet ihr von diesem Projekt auch eine Version als Bausatz anbieten, bzw. wird es die Möglichkeit geben sich die Platine selbst zu ätzen und die Bestückung auch selbst zu übernehmen.....
Natürlich ist mir klar das ihr dafür dann keine Funktionsgarantie übernehmt...(will ich auch gar nichtAber da ich die Möglichkeit habe dieses selbst zu fertigen wäre es für mich sehr interessant.
Viele Grüße
...wird nix draus, weil bevor die Teile die heiligen UMC Hallen verlassen, werden sie vom Präsi himself durch Handauflegen freigeschalten ...
Natürlich noch, Du Seggl:D:D:p
... deshalb siehst Du ja immer so verRATZt aus ... :p
Schäffin pooft immer ziemlich genau 12 Stunden ;), gestern war aber schon um 18 Uhr bei ihr Sendepause, somit bereits heute morgen 6 Uhr wieder Weckdienst ...:D
Sälber Schoofseggl ... :p
So ist das. Wir Schwoooba habe nie frei
:D:D. Hoppala, ist ja schon hell draussen, also ab 22.00h wieder:p.
... und noch oder schon wieder wach?
Genau, noch ists nicht dunkel;).
PS: Sehe kein Bild, Du "One Hour Photo man":D:D
... guggsch Du wieder Schweinkramfilme? :D
Noch nicht dunkel? Bei mir sind schon alle Lichter aus ... :D
Hatte ich eigentlich vor, allerdings hat sich nun Familie für das ganze Wochenende bei uns angemeldet.
... ja dann erst recht ... :D:p
Ganz blöd bin ich ja nicht;).
... ich glaube, Du wirst seit Deínem Umzug vermisst ... :D:p
... Oh Gott, ich lomme wieder zu früh ... mit diesem Fred ... :D
ok,also wenn du die anlage für dieses geld bekommst,würde ich die konditionen nutzen u.sie sofort ordern.
denke der preis ist für komplett edelstahl inkl.RC 40 rohr u.zubehör schon ok...
so viel zum überdenken...
gruß
... rotes oder blaues Gutachten? ...
....auch von mir alles Gute! ... und wirste jetzt endlich vernünftig? :D:p
Hallo Marco,
willkommen im Club!
Interessante Farbe - was ist es denn?
Und biste bei der lokalen Ausfahrt mit dabei (es sind auch Fremdfahrzeuge erlaubt)?
C-Coupe rockt
Dat war meins damals....
Vielleicht sollte ich mal wieder, aber dann gleich mit 16Volt aus dem Calibra Turbo...
Huch is ja schon tagsüber
... yo, die 80er, da gab es goile Autos:D, leider heute die meisten verschwunden ...
Deiner war aber nur echt mit der Heckjalousie .. :D
Ich les das mal durch;). Und noch koch ich selbst;):p.
Aber ein Haus weiter ist ein Seniorenheim, da könnt ich bestimmt unterkommen.
... könnteste mal wieder ein paar Schneggen abgreifen ... ;):p
... bin dann mal wieder wech ... machste nachher bitte das Licht aus ...