Beiträge von Mr. Grease

    Hallöchen bei meinem 97er mpi ist der rechten Schweller durchgerostet.
    Hab den Wagen erst vor ein paar tagen gekauft.
    Die obere Kante vom Schweller wo die Zierleiste bzw. der Kantenschutz drauf ist ist mittig unter der Tür ca. 10cm weg gerortet, unterhalb der Kante kann man problemlos mit dem Schraubendreher löcher rein drücken.
    Was kostet denn sowas wenn man es machen lässt??????????
    Oder hat jemand lust und zeit mir das vernünftig zu machen?
    Sollte in der nähe von linz am Rhein sein............

    ... gibt es da noch Garantieansprüche? :rolleyes:

    Es wird aber bestimmt nicht die einzige Stelle sein, die durch ist ...

    Zum Thema Resto findest Du viel bei Minifahrer und Harleyherbert ... ;)

    Aber Du bist doch vom Fach, da sind die Kosten doch eigentlich klar ... :rolleyes::rolleyes:

    Zitat

    Beruf:
    Fahrzeuglackierer

    Danke an Markus, ist alles angekommen.

    Aber ich hab da noch ne Frage. Bei dem Dokument von Dir mit den verschiedenen Freigaben steht bei Cosmic eine Einpresstiefe von 22 und bei den 165er Reifen die Fußnote "nur ET 14-19mm, § 19 erforderlich". Gleichzeitig ist die ABE Nr. angegeben in der ja nur die 145er Reifen drin stehen.

    Wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann hat der TÜV Mensch doch recht und die Cosmic-Felge verträgt gar keine 165 er Reifen :confused: Oder soll das heißen, daß nur zwischen ET 14-19 mm der § 19 anzuwenden ist und beim Rest ist das so in Ordnung?
    Und was ist denn der § 19?
    Hmmm hat vielleicht einer ne Briefkopie in dem Cosmic und 165er Reifen eingetragen sind?

    Hallo Michael,

    §19 ist wohl STVO und damit ist wohl das hier gemeint, interpretiere daraus, Abnahme und Eintrag ist erforderlich. :rolleyes:

    Zitat

    "nur ET 14-19mm, § 19 erforderlich".

    Jau, heißt wohl dass mit anderer ET auf jeden Fall eine Einzelabnahme fällig ist, wohl nicht abgedeckt mit den genannten ABEs. Ich würde mal mit dem Papier und der Felge den lokalen TÜVtler ansprechen, was da so geht ... ansonsten eben eine Fahrt zu den üblichen Verdächtigen ;).

    Habe ich doch glatt die 22mm überlesen ... :rolleyes:

    Ich war gerade beim TÜV um mich schlau zu machen. Ich habe Cosmic Felgen 5J10 und darauf sollen 165er Reifen drauf kommen, leider sind die in meinem Innobrief nicht eingetragen .
    Zudem soll der Inno ja ein H-Kennzeichen bekommen.

    Ein Gutachten mit der Nummer 40074 habe ich von 1974. Doch leider ist darin nur der Reifen in der Größe 145 R10 vermerkt. Der TÜV Mensch hat dann auch beim KBA nachgeschaut und bei dem hinterlegten Gutachten steht auch nur der 145er Reifen drin.
    Aussage TÜV Prüfer dann geht das nicht mit dem H-Kennzeichen.
    Er würde es akzeptieren die Cosmic einzutragen und dennoch H-Kennzeichen zu vergeben, obwohl die Eintragung keine 20 Jahre alt ist, weil die Felge als damaliges Zubehörteil anzuerkennen ist. Aber nur mit 145er Reifen :scream:

    Wenn ich ihnen nachweisen kann, daß es das damals schon gab, also 165er Reifen auf 5J10 Cosmic und das dann auf einem Inno B39 dann würde das wieder gehen. Auf die Frage, wie ich das nachweisen soll zuckte er mit den Schultern und auf meinen Vorschlag Briefkopie schüttelte er den Kopf :scream:

    Dann habe ich hier von der von der gleichen Freigabe aber von 1973 gelesen und da wird behauptet, die 165er Reifen stehen drin. Hat das jemand für mich?
    Oder hat jemand eine Idee, wie ich die Leute überzeugen kann, mir mit Cosmic und 165er Reifen ein H-Kennzeichen zu geben?

    Hallo Michael,

    habe in meinem Bestand eine Freigabe Cosmic 5x 10 mit 165/70 ab 8/73 :rolleyes:.

    Dazu dann noch eine offizielle Freigabe von Rover für 165/10 auf Exacton (Minlite Copy?), das sollte dann reichen ;).

    Bei Bedarf, bitte Deine Email per PN an mich.


    P.S. Falls wir uns irgendwann mal persönlich treffen sollten, ich trinke Karamalz .....:)

    Hallo Sabine,

    und so was willst Du verkaufen? :eek::rolleyes::soupson:;)

    Ein Mini ist ein Freund, der in der Garage wohnt, dem bleibt man ewig treu ... :D;):)

    "P-B-M ... überlege auch schon die ganze Zeit, vielleicht "laminieren" und dann
    mit Tesa an die Windschutzscheibe anbringen.."

    geht an sich nicht!
    die plakette muss so angebracht bzw aufgeklebt werden, dass sie sich beim entfernen/abziehen von selbst zerstört. so stehts jedenfalls in der entsprechenden verordnung.

    dort steht übrigens auch wie groß diese zu sein hat (durchmesser 8cm inkl. schwarzer rand mit 1,5mm). die bei uns ausgegeben plaketten sind, warum auch immer, etwas größer. denke, dass daher das modifizieren kein problem sein sollte.

    vg

    j

    ... jepp in Stuggitown, nicht dran bedeutet 40€ und ein Pünktchen in Flensburg ... auch wenn das Teil im Handschuhfach liegt ...

    Werde mir mal einen stylischen Halter für die GB Steuermarken besorgen, so dass sich die Plakette stilgerecht anbringen lässt ...;)

    @ asphalt.......ohhh schön,

    das war mal mein Clubby, hab ich sofort an den speziellen goodies erkannt........
    * spritzwasserbehälter
    * Halter für Sicherungen
    * Bremsleitungen
    * Edelstahl-Verkaserkiste

    und vielen weiteren "Made by D.R." Parts

    stand der auf der Retro? angemeldet?

    Sir yes Sir!

    Gelackt war er schon letztes Jahr, diesmal zugelassen ... sauber geworden, aber welch Wunder bei dem Vorbesitzer ... ;):D

    Wünsche einen schönen Abend!

    So ich denke mal, ich habe die Message verstanden. So einfach mit Formular ausfüllen und hoppla Mitglied der Upperclass zu sein läuft also nicht, ist ja schließlich kein Karniggelzuchtverein. :eek:

    Füge mich also in mein Schicksal und diene mich als Prospect an und werde mich unterwürfig dem Präsi und seinem Ego unterwerfen. ;)

    Bin zwar kein Radfahrer mehr, dafür aber schon ordentlich Laufkilometern in den Oberschenkeln. Das dürfte doch ausreichen, um an des Präsis Edelmini den Präsidentenbewacher zu spielen. Die Hand am massiven Echtgoldtürgriff :eek:, die schwarze Sonnenbrille und der gedeckte Zweireiher machen Eindruck, als Bewaffnung kann wahlweise die klassische Berretta 9mm oder die massive 3/4Zoll SnapOn Rätsche gestellt werden.

    Da in den Kreisen der Bodyguards die Regel gilt "einer ist keiner" hat sich, quasi post mortem, ein kürzlich plötzlich "verstorbenes" Mini-Forum Mitglied aus MUC :rolleyes: ;) als zweiter Mann angeboten. Auch hier bitten wir um wohlwollende Prüfung der Aufnahme (seine sportliche Verfassung müsste dann ggfs. kurzfristig aufpoliert werden / persönliche Bewerbung siehe unten). :D

    Auch auf Messen und ähnlichen Veranstaltungen könnten die zwei breitschultrigen Begleiter dem Präsi zur Seite stehen und Pöbel & Gesocks vom Stand fernhalten und auch Preisverhandlungen mit Werkzeughändlern und ähnlichen positiv "beeinflussen" :cool::).

    Hier noch in Ergänzung die Bewerbungsunterlagen aus MUC:

    Wir bitten untertänigst um wohlwollende Prüfung ... :D

    Schleimer.

    So wird das nix, mit der Mitgliedschaft :D

    ... shit, das heißt, die Ochsentour muss gemacht werden ... so mit blingbling Bildern vom geleckten MPI und Hinweis auf die stattliche Fahrradsammlung ... :eek::rolleyes:

    OK, wat mut dat mut ... :D:p:)

    hmmm, fast, du mußt es halt nur an mich auszahlen lassen:cool:

    Bis später...

    ... das was so was von selbstverständlich, dass ich das nicht für erwähnenswert hielt ;):D ... gibt´s bei Euch ein Aufnahmeformular und wird die Mitgliedschaft, wenn man den Gerüchten glauben darf, auch im Personalausweis vermerkt und garantiert dann beim Zusammentreffen mit der Rennleitung ein zackiges "schöne Weiterfahrt" ... :rolleyes::D

    .. wenn ich mir vorzeitig mein Erbe ausbezahlen lasse :rolleyes: ... würde das passen? ;)