UMLACKIEREN...UMLACKIEREN...!!!
WIR WOLLEN UNSERE ALTE POZILEI WIEDERHABEN!!!
Inno-Uwe
Hä??...silber-weiss
... ich muss heia oder in die Anstalt ... silber-grün war gemeint ...
... obwohl in grün-weiß könnte ich Indys Strich8 gebrauchen ...
UMLACKIEREN...UMLACKIEREN...!!!
WIR WOLLEN UNSERE ALTE POZILEI WIEDERHABEN!!!
Inno-Uwe
Hä??...silber-weiss
... ich muss heia oder in die Anstalt ... silber-grün war gemeint ...
... obwohl in grün-weiß könnte ich Indys Strich8 gebrauchen ...
also ganz ehrlich....
wär se noch grün-weiss ...ich tät se nehmen!!!
Inno_Uwe
steht so gar nicht auf die neuen unauffälligen Farben der Rennleitung!!
.. zwei Dumme ein Gedanke ... bei mir müsste sie Silber-weiß und mit Kat sein ... wär der Hingucker schlechthin ...
@Mr Grease
....mache ich mir schon Gedanken, warum von dir so genau Motoren aus den "heiligen Hallen" betrachtet werden....Interesse?
...
Interesse ... gerne!
Was sind denn so die Aufnahmekriterien in diesen Club? :D
Wird die Mitgliedschaft über Generationen vererbt, oder habt ihr, zumindest offiziell, bereits das Kastenwesen abgeschafft?
Hallo Mini-Freunde,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Sabine, bin 32 Jahre und komme aus Bayern. Ich habe mir mit 27 mein erstes Auto gekauft und muß mich jetzt leider von meinem Bubi (British Open) trennen. Ein tolles Auto und mir ist die Entscheidung wirklich nicht leicht gefallen
Falls Ihr von mir oder meinem Bubi mehr wissen wollt schreibt mir einfach.
Liebe Grüße Sabine
Hallo Sabine, kennen wir uns nicht schon? ... achja aus der Verkaufsanzeige
...
Herzlich willkommen und überdenk den Verkauf noch einmal ....
... Falls Ihr von mir oder meinem Bubi mehr wissen wollt schreibt mir einfach. ...
... also wenn jetzt einer nach Bikinibildern fragt, don´t take it 2 serious, it´s just a running joke ...
So, meine Lieben!
nachdem ich nun mehr als eine handfeste Drohung erhalten habe, meine Anreise nach Celle zu unterlassen, werde ich mir jetzt ganz was Feines ausdenken!
Ich finde es mehr als Assozial, neue Minifahrer, die evtl. auch mal nen schnellen Mini haben könnten, von vornherein zu vergraulen!
Mir wurde in Bezug auf ein anderes Thema bereits mehr als nahe gelegt, Tote nicht zu wecken.
Ich habe verstanden!
Sollte sich allerdings der DDC zu einer Hexenverbrennungsnummer gestalten werde ich nicht tatenlos zusehen!
... ich kumm aus de Nordpalz...
... yo, ein hartes Los, aber ein Holzbein ist schlimmer :p ... das gute ist, in so einem Leben kann es nur besser werden ... :D:)
.. ich ess noch was und dann geh ich auch heia ...
brauchscht nit glaubet das i di net verstoh
... wo haste denn Deine Wurzel - Schwarzwald oder Gelbfiesler? :p:D
Dann aber mal schwäbisch hardcore ... :D:p
grmpf..ich hab mich halt verlesen
Ich dacht DU sprichst die momentäre Lage des Forums an... AAAABER hast das ja vollkommen rischdisch ausjedrückt..
et dot mir leid !!! Ton´s mich dat verzeihe lew Jung
koi brobläm, i näm di in mai glois nachdgebäd auf und morga gesch beichda ... na bassd däs scho ... :D:p
... zwei Dinge sind mir negativ aufgefallen:
Ein verbeulter Ölfilter ist doch nicht UMC würdig ... :D
... und kann ihm mal jemand dieses überlegene Colgate-Sieger-Grinsen aus dem Gesicht wischen ...
Goiles Teil!
Engine Side wurde beachtet? :p
Kay... Sprachlos... DANKE!
Ich weiß zwar nicht wie, aber wenn Ihr Hilfe braucht, postet´s einfach mal, oder haut so ne Schicke Rundmail raus. Leider bin ich Kohlemäßig grad schlecht aufgestellt, und bis August auch schwer im Schulstress, aber danach kann ich euch unter Umständen auch tätlich unter die Arme greifen.
P.S.: Kann man Spenden ans Forum steuerlich absetzen?
Kurzgefaßt: Der Betrieb des Forums war durch Spenden bisher immer gesichert ... es wurde mehrfach versichert, dass monetäre Gründe nicht für den Verkauf ausschlaggebend waren ...
Alles anzeigenHallo Mini-Freunde,
ich muß mich leider von meinem Mini trennen. Frauentypisch habe ich keine Ahnung wie viel ich verlangen kann. Will ihn zu einem realistischen Preis verkaufen. Es wäre super wenn mir von Euch jemand helfen kann.
Die Daten meines Bubi's
Mini British Open, EZ 2/99, 63 PS, 98000 km, schwarzmetallik,
Edelholzpaket (Fensterleiste Fahrertür kaputt)
==> Zustand restliches Holz, Sportpaket, Holzlenkrad,
elektrisches Faltdach,
==> Zustand - dicht - geschrumpft ...schwarze Lederausstattung,
==> Zustandbreite Sommerreifen auf Alufelgen
==> Profil in mm? Zustand Felgen?Winterreifen auf Stahlfelgen
==> Profil in mm?Motor ist einwandfrei
==> Getriebe schaltet 1 <-> 2 <-> 3 ohne Probleme?
==> Ölsabberer?Roststellen unter der Frontscheibe
==>Bilder
und unter den Scheinwerfern
==>Bilder
Fahrertür wurde schon einmal repariert, da ich beim Rückwärtsfahren aus der Garage vergessen hab die Tür zu zu machen *peinlich aber wahr
==> BilderFreue mich über jede Hilfe von Euch.
Liebe Grüße Sabine
Servus Sabine, trauriger Anlass für den ersten Besuch im Forum ....
Schau mal meine Kommentare oben an ... Ferndiagnosen immer schwierig ... welche Wartungen wurden wann von wem gemacht? ... Preis ab DreiFünf aufwärts je nach Zustand?
Detailbilder erleuchten vielleicht mehr ...
Einer ist nen 200D/8 BJ 69...
... die heutige Jugend nennt so einen Klassiker "Pornostyle" :D:p
EEEEEBBEND!!!!!!!:D
Hab da noch zwei von rumstehen!!
Ganz ehrlich, als ich auf der Suche nach einem Zweitauto war, stand für mich die Wahl zwischen /8 und Mini...naja, irgendwie hab ich jetzt beides...nur das der Mini angemeldet ist und gefahren werden darf..:D:D
... mit 200er D Grundausstattung und atemberaubenden (für die Passanten wegen Grobdieselrußwolke :D) 54 DieselPS .... nur laufen ist langsamer
... selbst mein Bonanzarad hat schneller beschleunigt ;)... gib mal Details ... :D:p:)
hi...
hat jem. von euch vllt. das selbe probl. das während dem beschleunigen und wieder weg gehen vom gas ein komisches krachen Im kotflügel zu hören ist...
problem ist seit gestern abend aufgetreten habe ka was das sein könnte...
vllt. jem ideen
... einmaliges Krachen oder dauerhaftes Klackern (eventuell Antriebswellengelenk?) ? ... bei Geradeausfahrt oder in Kurven ?... hat ein Beifahrer genau die gleiche Seite geortet (Gehör kann täuschen) ?...
Entweder genauere Beschreibung oder am besten wie von Matthias empfohlen vorgehen ...
Wie entspannt sind denn Deine Eltern?
Sonst könnte ich noch nen schönen W115 anbieten!Mit H-Zulassung kostet der fast nix im Jahr, außer Flatrategrinsen an der Dieselsäule..:D
... Du meinst den Strich 8? ... den Schrecken aller Trucker, weil der die rechte Spur blockiert und dafür an jeder kleinsten Autobahnsteigung eine asthmatische Dieselrußnebelwand legt ...
... die Looserkarte in jedem Quartett der 70er Jahre? :p ... den blechgewordenden Traum eines jeden Buchhalters
... dem letzten echten Taxi ... ;):D
Goil! Kaufen und stilvoll cruisen ...
....Ich werd mich jetzt mal auf die Suche nach interessanten Themen machen und die alle fein säuberlich kopieren...
Grüße
Mark
... empfiehlt sich doch immer, auch ohne Forumstheater, denn dann muss man im Falle eines Falles nicht lange suchen, sondern hat alles im eigenen PC parat .. ... und ein Garagenlaptop wertet jede Schrauberbude nochmal kräftig auf ...
Zur weiteren Forumsentwicklung warten wir einfach mal ab ...
... und weiter geht´s...
ZitatAlles anzeigenAuch wenns jetzt nicht konstruktiv ist:
Zitat:
Auf den Glühlampen der Scheinwerfer steht einfach drauf 12 V - 55/60 Watt H4 Phillips.
Sind das wirklich Nebelscheinwerfer?
Weil: H4 ist eine Zweifadenlampe, d.h. es sind eigentlich 2 Lampen in einer, und die werden (üblicherweise) dazu gebraucht, um Abblendlicht und Fernlicht der Hauptscheinwerfer zu bedienen. Deshalb die Frage.Das Kabel, das da so sinnlos im Bereich der Hupe rumhängt ist tatsächlich für das Zubehör irgendeiner Export- Version. ABER, der Stecker, nach dem Du hinter dem Grill suchen sollstest, sieht dem bei der Hupe zumindest von der Form her sehr ähnlich. Ich glaube nicht, dass sich Rover die Mühe gemacht hat, für "Nicht-Spottspack-Minis" einen speziellen Kabelbaum einzubauen. Ein Teil des benötigten Kabelbaums wird Dir aber sicher fehlen. Nämlich das Teil zwischen Stecker und Scheinwerfer, aber das kann vermutlich nachbestellt, oder bei einem "nicht mehr Spottspack"- Mini entnommen werden. (Viele Spottspack-Besitzer sind es leid, dass ihnen die Scheinwerfer durch unfähige Mit-Automobilisten beim parkieren in den Grill gedrückt werden.)
Gruss
nerd (der trotz Spottspack ohne Zusatzscheinwerfer fährt)<<<
Hallo Michael !
Zuerst einmal die Anschlüße an Deinem Relais:
30: + von der Batterie
86: Steuerstrom (d.H. wird mit der Leitung verbunden, welche die Fernscheinwerfer mit Spannung versorgt.
85: Massekabel (Steuerstromkreis)
87: geht an Deine Zusatzscheinwerfer (Laststromkreis)
Für den Steuerstrom kannst Du 1.5er Kabel verwenden, abgriff direkt an einer
Fassung im Lampentopf der (normalen)Scheinwerfer.
Für den Laststom würde ich 2.5er Kabel emfehlen.
Falls Du nicht weiterkommst, kann ich Dir auch einen Anschlussplan per
e-mail schicken. (weiß nicht, wie ich so etwas hier hinein bekomme)
Gruss Morten<<<
Hallo Tom,
hier aus meiner Best Of Sammlung, ist zwar für´n MPI, aber sollte alles Wichtige enthalten.
Guud Lack!
ZitatAlles anzeigenZusätzliche Schweinwerfer einbauen
Ich hab' mir gestern meine Nebelscheinwerfer eingebaut, allerdings noch ohne Sicherung, da ich auf eine fliegende Sicherung keinen Bock habe (schließlich sind alle anderen Scheinwerfer auch im Kasten abgesichert), will ich einfach einen freien Platz im Sicherungskasten nutzen. Frage: Geht das?Mein Mini ist ein Mini 40th Anniversary MY 1999.
Wie genau geht das, die Sicherungen halten nur in den belegten Plätzen, gibt's dafür irgendwie die Klammern mit Anschlüssen?
Vielen Dank für eure Tipps
P.S.: Wieviel Ampère brauchen die Sicherungen für 2 x 55/60 W Nebelscheinwerfer?
<<<
Hallo,
Bei einem Mini40 sollte eigentlich der Kabelbaum bereits für Nebellampen und Zusatzscheinwerfer vorbereitet sein. (Glaube ich wenigstens.)
Zitat:
Wieviel Ampère brauchen die Sicherungen für 2 x 55/60 W Nebelscheinwerfer?
Was jetzt? 55 oder 60Watt, oder hast du "Bilux"- Nebelscheinwerfer?Absicherung: Bei 60W pro Scheinwerfer gibt das 120 Watt Gesamtleistung, die bei 12V theoretisch 10Ampère ziehen. Das heisst die Absicherung muss darüber liegen. Je nach Sicherung, die Du dann verwendest, sollte die Sicherung einen Wert von 15 oder 16 Ampère haben.
Im Sicherungskasten befinden sich Klammern, die die Sicherungen halten und von der Rückseite her eingesteckt werden können. Sollten eigentlich als Ersatzteil erhältlich sein. Ansonsten von einem gebrauchten Sicherungskasten nehmen.
ABER:
1. Nebelscheinwerfer sollten über ein Relais geschaltet werden
2. Der Hauptstromkreis sollte mit möglichst kurzen Leitungen (und genügend grossen Querschnitten) geführt werden. Eine Schleife, die zum Sicherungskasten führt ist imho Unsinn.Scheinwerfer ohne Absicherung zu betreiben ist leichtsinnig.
Hoffe das hilft weiter.
Gruss
nerd<<<
Vorbereitung für Nebelscheinwerfer
Schau doch mal hinterm Grill. Beim MPI solltest du eigentlich ein freies Kabel für die Nebelscheinwerfer finden. Die Kabelfarbe ist blau/grün (Hauptfarbe blau mit grünem Streifen).
Das zeigt, dass zumindest der Kabelbaum dafür ausgelegt ist. Jetzt muss noch der Schalter und ein Relais eingebaut werden.
Der Stecksockel für das Relais müsste dann auch zu finden sein. Gehen 4 Strippen dran: 2x blau/grün, 1x schwarz, 1x violett/blau. Wo der Sockel sitzt kann bestimmt einer der MPI-Fahrer sagen. Kenne mich mit den MPIs nicht so aus.
Ebenso müsste auch der Stecker für den Schalter irgendwo unterm Armaturenbrett eingebunden zu finden sein. Hier hängen insgesamt 7 Strippen dran: 1x rot/schwarz, 1x blau/weiß, 1x blau/schwarz, 1x schwarz, 3x blau/grün (1X Leitung zum Relais, + eine Schleife für interne Kontrollleuchte)
Auch im Sicherungskasten sollte der entsprechende Platz für die Sicherung (15A) bereits verkabelt sein. Kabelfarben sind braun und violett/blau.
Zum Auffinden der Steckposition der Sicherung sowie des Stecksockels für das Relais müsste auch die Bedienungsanleitung weiterhelfen. Schau mal rein.Wenn du also hinterm Grill das (nicht verwendete) blau/grüne Kabel findest, solltest du mal nach den anderen Sachen "forschen". Dadurch erreichst du eine professionelle Installation.
Die Kabelinfos kann ich nur dem Schaltplan entnehmen, da ich keinen MPI fahre. Den Schaltplan könnte ich als pdf-Datei verschicken, ist aber eine ziemlich große Datei (1.088 kb, gezippt immer noch 981 kb), deshalb auch zu groß, um sie hier hochzuladen.
Viel spaß beim Forschen, Diddi
<<<
Tach,
hab's im Ausweich-Forum auch schon gesetzt, aber nehme an, die meisten treiben sich noch / wieder hier rum....also sorry für's doppelposten.
Ich will am WE zum ersten Mal mich an die Rostbekämpfung wagen und will wie folgt vorgehen...falls etwas unsinniges / falsches dabei sein sollte, bitte ich um Nackenschläge!
Roststellen sind hinten an den drei übereinander gefalteten Blechen unter der Stoßstange. Rost schein nur oberflächlich zu sein (*hoff*)
1) Rostblasen abdremeln mit Drahtbürstenaufsatz
2) Mit Schleifaufsatz bis aufs Blech schleifen
3) Mit Bremsenreiniger saubermachen
4) Mal sehen, wieviel von den drei überlappenden Blechen dann noch da ist, und dann entscheiden ...;)
Gut? Nich gut?Gruß, Tom
Hallo Tom,
mein Vorschlag siehe oben ... würde mir schon einmal vorsorglich hier Beiträge zum "Rundarsch" durchlesen, d.h. kpl. Entfernen der Falz und stumpfes Verschweißen der Bleche ... ;)