Beiträge von Mr. Grease

    ... warum kommt diese Empfehlung nach dem Ölkühler nicht gleich vom Motorbauer? ... :rolleyes:

    Zitat von baumschubser

    Verordnung hin oder her,

    ich würde meine Kinder niemals und unter gar keinen Umständen nur mit einem Beckengurt im Auto anschnallen, egal ob mit Sitzerhöhung oder ohne, weder im Mini noch sonstwo.:soupson: :soupson: :soupson:

    .. ja mei, wo Bua recht hat, hat er halt recht ... ;) und wenn man sich die aktuellen Kindersitze anschaut, weiß man auch wo die Unterschiede zu früher liegen (Oberkörper / Schulter / Kopf) ... ;)

    Zitat von Jürgen Schmitt

    Ein perfekt restaurierter Mini kann schon recht teuer werden mit entsprechenden Extras und eventl. Modfizierungen!
    Mit komplett überholter Technink und zB.eine neuen Rohkarosse hätte man dann einen Nagelneuen Mini und bei guter Verarbeitung sogar besser als neu.
    Mal abgesehehn von den Sicherheitsaspekten und Feinstaubproblemen eigentlich eine gute Sache ,wenn man bedenkt das ein Klassiker (nicht nur der Mini) in guten Zustand und bei guter Pflege recht Wertstabil bleibt....ein neues Fahrzeug dagegen verliert schon beim Zulassen (erster Briefeintrag) beträchtlich Wert!
    Aber wie gesagt das is einfach Einstellungssache :)

    ... bin mit Dir, nur wer bezahlt einen perfekt restaurierten Mini, wenn es nicht gerade ein Cooper S o.ä. ist ? :rolleyes: .... man beachte die Diskussionen hier im Forum, da wird doch alles über Zwoeinhalb totgeredet ... :rolleyes: ;)

    Marcel, wenn bei Dir keine Halter für die obere Gurtumlenkung serienmäßig verbaut sind, dann muss eine Verstärkung in die C-Säule inkl. Bohrung + Gewinde ("Sondergewinde") für die Umlenkung. Das inkl. Bodenhalterungen für Rolle und Gurtpeitsche gibt es als Nachrüstkit bei Oldtimerteilenhändlern ...

    Mensch Leute, denkt an die Gesundheit Eurer Kinder!! :soupson:

    Zitat von KoRnetto

    mich würde auch interessieren, wieviel man von deisem kunstschmiedelack benötigt.

    ... mach ´ne Daumenkalkulation wieviel m² Oberfläche Dein Mini hat und dann auf der Lackdose schauen, Reichweite oft in m² angegeben ...

    Zitat von KoRnetto

    außerdem würde ich gerne wissen, ob man diesen nachher wieder mit normalem autolack, falls irgendwann wieder gewünscht, überlackieren kann.

    gruß nico

    ... ja, nachdem Du den alten Lack abgeschliffen hast oder mit 3mm Füllerschicht aufgepolstert hast .. ;)

    ... jepp, und da ist sie wieder, die Tatsache, dass sich aus Werkstattsicht eine Restauration entweder nur bei Beauftragung lohnt oder ohne festen Kunden nur in der 300er Flügeltürenklasse :rolleyes: ... die Auswirkungen der fragwürdigen Feinstaubthematik auf nicht nachrüstbare Youngtimer mag man sich gar nicht ausdenken ... Autos aus den späten 80ern, d.h. i.d.R. noch ohne Kat, werden in Zukunft echte Raritäten sein ... :rolleyes:

    Zitat von peter verhoeven

    Wie hoch ist denn die Verdichtung?
    Messe mal im kalten Zustand.
    Das gleiche hatte ich beim Longman-Renmotor. Verdichtung über 11 bar.
    Ging dann nur noch mit Anschieben und das musste ich sehr oft und dieses Triebwerk ging regelmäßig kaputt.

    Verständnisfrage: Ändert sich die Verdichtung bei warmen Motor (hier springt der Wagen ja nicht an) ? ... nach meinem Verständnis nicht .. :rolleyes:

    Zitat von Jürgen Schmitt

    Einen Mini wieder fahrbereit zu machen oder zu restauriern kostet Geld aber sich ein neues Auto kaufen kostet auch Geld.
    Warum viele Leute es vorziehen für viel Geld ein neues Auto zu kaufen statt dieses Geld in die Restauration eines Klassikers zu investieren is ne gute Frage...?
    Ein Mini zu verschrotten uns sich was neues zu kaufen is keine Lösung denn auch ein neues Auto hat mal Reparaturen und alles in allem kommts genau so teuer.
    Die richtige Einstellung muß man haben!:-)

    ... yo, stimmt, aber ein Mini in unkundiger oder technisch nicht versierter Hand bleibt wohl der teuerste Kleinwagen ... :rolleyes:

    Zitat von Asphalt

    Und es gab sogar ein paar schöne Oldtimer zwischen den 5000 300er SL :D:rolleyes:

    ... war hmmmmein Eindruck auch, verkommt mehr zur Show´n´shine Edelveranstaltung :rolleyes: ... auch deutlich weniger Alltagsklassiker zum Kauf ausgestellt gewesen :rolleyes: ... goil war aber der graue rattige 300er Flügeltürer, beim die Optik bleiben soll und nur die Technik revidiert werden soll ... ;)

    Zitat von KLAS

    wetten nicht?
    leider seh ich immer wieder gute minis auf den schrott wandern wo man sich fragt warum.
    grad wieder ein grüner vergaser cooper ...

    ... weil halt leider wirtschaftlich z.B. die Konstellation zweimal Innen- + Außenschweller und neuer HiRa hinten mit Werkstattpreisen eben das aus für ein solches Auto bedeuten :( , plus dazu noch ggfs. Kat Nachrüstung für den Feinstaubwahnsinn :madgo: ... mittelfristig überleben wohl nur die Autos der Selberschrauber, der zahlungswilligen Klientel oder unbenutzte Garagenschönheiten ... :( :rolleyes: