Beiträge von Mr. Grease
-
-
Zitat von Veit
Was für ne Argumentation?
hmm
dann noch den Kat raus, aber wie bekomme ich den ausgetragen ?
= +5-6PS
Macht ~150PS.... *Geifer * *Gier*
hmmYo Brother hmmmmach mal, und nächstes Jahr ist dann Stuggitown für Dich NoGo Area
...
Zitat von Veit
Ich glaub zum 1.Mai 2008 macht der wilde Süden auch mal wieder eine ordentliche Ausfahrt....... jepp, SMC rulz da world! ...
-
Zitat von Pasches
Das mit den teilen aus dem Gutachten habe ich mir auch schon überlegt, jedoch habe ich den Eindruck dass das Gutachten mehr so pi mal daumen ist, und der gutachter das nach dem motto gemacht hat, ach die machen das doch eh selbst, und deshalb ist die auflistung der arbeiten und der teile auch nicht so wichtig... also danach kann ich nicht gehen da der noch nicht mal die mega krummen zugstreben auf in der auflistung hat.
Die genauen Kosten eröffnen sich vermutlich erst bei der demontage.
Da wie die Mühen und den Zeitaufwand nicht scheuen möchten wir lieber die gut erhaltene und wissentlich funktionierene MPI Technik behalten und uns einen schönen Mini aufbauen als einen neuen zu kaufen.
Jedoch werden wir so oder so einen zweiten Mini kaufen, der dann wärend der Zeit des Neuaufbaus als Fahrzeug für zwei Leute dienen kann.Ich denke auch dass das mit dem Geld was von der Versicherung kommt zu realisieren ist, zumal wir so typische standart Miniteile wie z.b krumme Fahrwerksteile aus Schlachtwagen einer befreundeten Mini Werstatt günstig bekommen und frisch machen können.
... nochmals Tacheles
: Nimm die vier-sieben plus nochmals zwei mille oder mehr aus den Einzelteilen (wie hoch ist die Laufleistung des Motors?) und leg den Rest drauf und hol dir einen schönen winter- und regenfreien MPI ... eine gebrauchte Karosse birgt viele Nettigkeiten (gerne genommen wird: Rost an den typischen Stellen
) und den Aufwand plus Teile plus gute Lackierung plus Deine Zeit etc. pp. ....
Somit kann ein schöner MPI für neun oder zehn mille ein interessantes Angebot werden ...
-
Zitat von Mini-Man
.... aber wer weiß, ob mir nicht genau dann die Polizei entgegenkommt. Dann ist der Streß vorprogrammiert.
-
Zitat von Pasches
Hmmm, Was meinst du denn was im eimer sein könnte? Ich kann den schaden nicht genau überblicken da ich ne flex ansetzen muss um motorhaube und kotflügel abzu bekommen... vorn links befindet sich ja nicht so viel... BKV Motorsteuergerät und Kabelbaum... Lichtmaschine sitzt auch noch da wo sie sein soll, nur ist der ganze motor leicht nach hinten gekippt was aber vermutlich auf den ordentlich verzogenen hilfsrahmen zurückzuführen ist. Der Kühler sieht eigentlich noch gut aus, aber der muss irgendwo auch was abbekommen haben... ich mein gut, steuergerät und so ist natürlich jetzt was näher an den motorblock gerückt da der innenkotflügel ja auch nach innen gebogen ist, aber was könnte da noch zu bruch gegangen sein?
... nimm Dir mal das Gutachten, der hat da detailliert alles aufgelistet ...
Den Rest musste per Augenschein und Test (läuft der Motor?) am besten mit Hilfe von einem Mini-Spezi begutachten ...
-
Zitat von Pasches
Ja, die Möglichkeit hatte ich auch schon ins Auge gefasst... Mir ist auch ein Brooklands mit originalen 6000km und ohne Rost für 9mille angeboten worden, aber wenn ich nun alle teile von monza verticken würde, würde ich mit der Basis von 4700eu nicht auf die neune kommen! So habe ich noch 3500 und alle blechteile neu und das warck. Daraus sollte sich definitiv ein schöner Mini nach meinem Geschmack zusammenstricken lassen! Macht ja ausserdem auch Spaß aus nem Wrack und na Karosserie wieder in schönes Auto zu bauen!
... rechne aber mal alles durch, wo Du am Ende mit einem Neuaufbau wirklich landest ... so wie der Wagen aussieht ist, vorne etliches im Eimer ... weil für´nen tausender oder zwei würde ich mir nicht den Stress mit Neuaufbau machen, sondern einen schönen gepflegten Mini vom Hof fahren ...
-
Zitat von Pasches
Hallo jj!
Genauso war es auch! Die Versicherung musste einen Gutachter schicken der zuerst ran musste. Ob wir das Gutachten dann annahmen war unser dingen... Also haben wir den ran gelassen, und haben gestern das Gutachten bekommen!
Wiederbeschaffungswert: 6300eu
Selbstbeteiligung: 1022eu
Restwert: 560euachja... Reparaturkosten: 20774,28eu !
Wir selbst waren mit dem Gutachten sehr zufrieden da man sagenmuss dass wir bisher nix am Blech gemacht hatten und die Arbeiten in einer Werkstatt nochmal min. 1200eu gekostet hätten. Hier bleiben einige Flecken und ein Löchlein unentdeckt.
Wir haben uns nun entschieden das Wrack zu behalten und zu entbeinen und das ganze in eine neue alte MPI Karosserie zu bauen, die natürlich vorm Zusammenbau noch soweit es geht vom Rostfraß befreit wird.
Neue Karosserien sind laut unseren Nachforschungen momentan gar nicht zu bekommen, und angesichts der Tatsache dass eine Tür krass gestaucht ist und die andere Türhaut durchgefressen ist, müssten noch neue Türen Motorhaube und noch eine Kofferraumklappe her. Da ist es schon günstiger alles gebraucht zu kaufen.Ich bedanke mich auf jeden Fall nochmal für die schnelle Hilfe und die guten Tips hier im Forum, das beruhigt einen in so einer Situation ungemein
Ich hänge noch ein Paar Bilder vom Wrack an!
... Reste ausbeinen und einzeln verkloppen und dann einen guten Gebrauchten mit wenig KM und ohne Rost kaufen - schau mal bei Mobile rein, da gibt es etliches in Neuzustand für um die 10 Mille
-
-
-
Zitat von cypresshiller
den kafe in eine schüssel(!!!) nicht einfach so reinstäuben^^
das hilft echt geil, auch gummimattengestank geht weg...muff....usw.
Max
Hallo Max,
war schon klar
... ich meinte, wenn das Benzin in den Innenraum gelaufen ist (wobei eigentlich Rückwand das vermeiden sollte, über den Radkästen sieht das wieder anders aus
), dann muss der Teppich raus und schrubben ist angesagt ...
-
Zitat von El Gazolino
weil die leute es zalen und ehrlich gesagt selber schuld sind. Man man was könnte ich kotzen über den euro ! hab jetz das ende der Fahnenstange erreicht bekomme 200 euro brutto mehr und netto 20 euro was mache ich falsch ? und ja ich bin single mil STKL 1 und wohne jetzt in 74qm Pflugfelden Ghetto für 700 euro warm. Näher an Stuggi wäre ca. 200 euro teuerer
... wer nicht selber schrauben kann, hat doch fast keine Wahl mehr, mit Standardautos kannste noch zum ATU oder freien Schrauber und bei dem, wenn man ihn kennt, nach ´ner steuerbefreiten Rechnung
fragen, aber das war´s dann ...
Dolles Europa ...
-
Zitat von Padman
War auch schon meine Überlegung gestern in der Werkstatt. Einfach mal das Feuerzeug nehmen und gucken wo Benzin ausläuft..
Aber mal im Ernst *Kermit*...
danke für deinen Tipp. Hatten es wie gesagt schon trocken gelegt und ausgewischt. Hab jetzt nen Tipp bekommen, Essigreiniger mit Wasser verdünnt in den Kofferraum sprühen, kurz einwirken lassen und auswischen.Nur was mach ich mit meinem Innenraum ?? der Gestank hängt da fest....
.. ist Benzin in den Innenraum geflossen (Rückbank und Teppich raus und Riechtest)? Sollte normalerweise alles dicht sein ...
Wenn ja, dann vergess, den Gebrauchtwagenteppichhändlertrick
Zitatund dann stell ne schüssel kaffe pulver in den inneraum und lass den eine nacht drinstehen..dann is der geruch weg!
dann musste den Teppich reinigen und alles innen auch sauber wischen ...
... wobei, lass den Gestank, billicher als so wirste nimmer high, 10 Minuten Mini fahren ist besser als 10 Gramm grüner Afghane ....
-
... also wenn ich mir Dein Logo so anschaue, dann zuerst mal ´ne ordentliche Tüte bauen, tief inhalieren, Kofferraumklappe auf und dann mal innen nach dem rechten sehen ... die Glut in Kombination mit den Benzindämpfen sorgt dann für klare Verhältnisse im Kofferraum ...
So im Ernst: Tank raus, alles sauber trockenlegen, auswischen, am besten mit entfettenden Mitteln, wie z.B. Glasreiniger , das eventuell mehrfach wiederholen ...
-
Zitat von miniratz
Ich will endlich auch mal wieder
. Also Minifahren. Die paar Km zum Tüv und zurück zählen nicht
.
Gruß
Rüdiger
http://www.hmmini16v.de... OK, Dein Gerät steht doch auf ´ner Europalette mit Rädern? Da komm ich hmmmmorgen vorbei und wir hängen den an den Commo und dann auf die A8, linke Spur ...
-
-
-
Zitat von KSM
Puh, also ich freu mich, daß ich seit mehr als Zehn Jahren nur noch aus Spaß in die Werkstatt gehe.
Da kommt ja gar nix bei ´rum!
Und angeblich sind die Lohnkosten ja soooo hoch.
Ich frage mich ernsthaft, wievele Leute wohl z.B. bei VW arbeiten, um eine TDI Kopfdichtung zu tauschen, wenn man einen Kostenvoranschlag über 1900 Euro dafür bekommt.
Sind das dann drei Gesellen und ein Auszubildender?... nö, leider muss der Schrauber den Neuwagen- und Gebrauchtwagenfuzzi mit durchfüttern, weil da die Marge im Keller ist ... warum kostete vor der Währungsreform die Werkstattstunde 80 Mack und heute 80 Teuro? ...
-
Zitat von Asphalt
- Fetten Prozessor
- Fettes Display
- Fette Grafick-Karte
- Fetten Akku(!)Geh einfach mal auf "Konfigurieren & Bestellen".
Musst den ja nich gleich bestellen, aber Du kannst alles ändern, anpassen und bekommst gleich den Preis dazuHmmm...
... ist das die Wörthersee-Ausgabe von DELL? ....
hmmmm krassfeddalder ....
-
Zitat von Metroholics
.... auf jeden Fall kein Opel Treter
Hmmetro
... hier die Waffe des ewigen Gegners der Inselaffen ...
http://youtube.com/watch?v=xWE5KUeth6w
hmmmmm
-
Zitat von Asphalt
Die Sicherheit der Distanz halt :D:p
Dem Mr. Greis geht´s prima.
Der bekommt ne Sonderbehandlung von Schwester Brunhilda:Hmmmm :D:p
... ich hmmmmuss dem Jan danken, als letzte Aktion bevor er sich an die schwäbische Adria verzogen hat, gab es was "aus seiner Privatsammlung", irgendwelche hellblauen Pillen und die arme Brunhilda müht sich nun mit der Apparatur seit Tagen, meine Morgenlatte zu bekämpfen
... also Mädels in der Umgebung von dem Longhooorichen, seit auf der Hut ...
... Volksweisheiten mal anders interpretiert oder 126er goes mad ...