Beiträge von Mr. Grease

    Zitat von Cooper_Jens

    Also ich wollte gerne den Cooper wegen des weissen Daches, Spiegeln, Felgen etc. Der Mini (Cooper?) den ich im Auge habe, steht bei einem BMW Händler in Heidelberg. Rein von den Fotos gesehen macht er einen gepflegten Eindruck. Wie schon geschrieben fahre ich morgen früh zum Händler und schaue ihn mir vor Ort an. Dann werde ich wieder berichten und vielleicht mit ein paar weiteren Fragen nerven. :rolleyes:

    Viele Grüsse,
    Jens

    Hallo Jens,

    die kritischen Stellen findest Du in meiner Fußzeile unter "Fahrzeugbegutachtung".

    Am besten einen Spezialisten mitnehmen .... ;)

    Für die Detailsfetischisten gilt eh nur das hier ... :rolleyes:

    Zitat

    Hallo, ich nochmal. Mir ist gestern aufgefallen, dass das Ausgehen meines Minis vollkommen bei vollem Tank verschwindet! Ist der Tank dann nur noch viertel/voll geht er regelmäßig aus. Da ich den Mini mit fast leerem Tank im Winter zu stehen hatte, könnte die Pumpe im Tank nicht mehr richtig fördern bzw. schwergängig sein - oder??? Freue mich über Antworten....

    .. Bingo, da ist der Übeltäter entlarvt: Vermute mal stark defekten
    Tankdeckel (mit Entlüftung!!) - der Mini zieht langsam aber sicher ein Vakuum
    in den Tank, da keine Luft nachströmen kann ... :rolleyes:

    Suchfunktion "Tankentlüftung" bringt Aufschluß ... :rolleyes:

    Zitat von CrappyThumb

    .... U.U. kann man es durch den Wechsel auf (dickeres) 20W50 sogar beheben!

    ....

    Vielleicht kommt der Verkäufer Dir preislich signifikant entgegen, sodass man überlegen könnte, einfach damit zu leben. Mit Zwischengas, usw. lässt sich trotzdem schnell (runter)schalten, ohne viele Späne zu erzeugen.

    ... behoben wird das Problem durch "dickeres" oder "dünneres" (= vollsynth.) Öl nicht,
    sondern das Krachen wird unauffälliger .... ;)

    Beheben ohne Reparatur durch handauflegen kann das nur der hier:D :

    Preisminderung sollte sich dann aber mal im Bereich von 1500€ bewegen, man
    weiß ja nie ... :rolleyes:

    Hallo Namensvetter :D , willkommen im Forum!

    Das ist eine Standardkrankheit bei den MPIs. Ursachen können hier bestenfalls
    ausgelutschte Gummis der Motorabstützung (sog. Knochen sein) ca. 50€, Kupplung ca. 500€,
    Schaltgabel (ca. 800€ aufwärts), leider aber am ehesten ein Defekt der Synchronisierung sein
    (ca. 800€ aufwärts).

    Kosten sind geschätzter Daumenwert beim Mini-Spezialisten, gerne aber noch
    etwas mehr, je nachdem was sonst noch im Inneren des Getriebes an
    Überraschungen wartet ... :rolleyes:

    Am besten einen Spezialisten zur Probefahrt und Begutachtung mitnehmen.

    Guud Lack!:)

    Zitat von miniratz

    Du, der gefällt mir:cool: . Gibt genau mein freundliches Wesen wieder:D :D . Adresse zum Herschicken steht im Impressum;) .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de


    ... quasi das Überraschungsei für Schweißkünstler - gleich 3 Wünsche auf einmal:

    - Laserschweißerschwert
    - Schweißhelm
    - Asthmatikersound von zuviel CO2Mix :D

    Zitat von lautz2000

    Hallo liebe Mini Freunde! :) Habe mich gerade neu angemeldet und brauche unbedingt Hilfe. Habe zwar schon alles durchsucht hier im Forum und auch einige Tips gefunden, jedoch stehe ich ziemlich auf dem Schlauch. Habe einen 98er British Open MPI, der öfters im betriebswarmen Zustand nicht anspringt. OT-Geber, Zündkabel und alle Inspektionsteile sind neu. Das Problem ist auch komischerweise erst nach dem Wiederanmelden nach dem Winterschlaf zum 1. April aufgetreten, also nach 5 monatiger Standzeit. Habe netterweise von minimotorsport eine Liste der Roverhändler bekommen, wonach ich auch das Auslesen des Fehlerspeichers bei Rover in Auftrag gegeben habe. Leider kam Rover mit der EDV nicht in das Steuergerät hinein zum Auslesen. Steuergerät würde also keine Auslesung zulassen. Um jetzt weiter ins Blaue zu tauschen, meine Bitte an Euch zwecks Diagnose. Nochmal, Fahrzeug springt manchmal im betriebswarmen Zustand nicht an bzw. nach kurzer Standzeit erst beim 2.-3. Versuch. Benzinpumpe fördert und Wegfahrsperre schaltet. Wärend der Fahrt läuft er gut, jedoch ab und an kommen Gaslöcher vor; jedoch eher selten. Steht der MPI nach dem Nichtanspringen dann über Nacht, springt er im kalten Zustand wieder problemlos an. Für Eure Ideen jetzt schon besten Dank. LG Lautz


    ... weiteren Ex-Rover Händler oder Mini-Spezi mit Testbook und ausreichender
    Erfahrung damit (!!!) aufsuchen, alles weitere wäre Tauschen auf gut Glück ...

    Zitat von miniratz

    Der Mr.Grease ist ein alter Lustmolch, der denkt immer nur mit seinem Laserschwert:D :p . Das ist ja länger als die anderen, also sozusagen nicht kurz...:eek: .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    .... yepp Sir, alles echt und keine Scheininnovation ... :D

    ... und wenn wir gerade dabei sind, der einzig mögliche Schweißhelm für "Birdcage Rüdiger" (c) by the hamburcher buam :D

    Zitat

    ...tststs...und was erwartest du dir davon, du alter Schwerenöter? ...

    ... will ja Beschäftigung für Dich besorgen ... :D

    Zitat

    ... er wird sich als Pony ausgeben und dann geritten werden!

    .... sauber Du Saubär, Du hast mich durchschaut! .... :eek: :D

    Zitat von Highlindner

    ..goil....datt iss ja besser als P***o-Seiten surfen :D ...

    ... tja das waren früher noch Zeiten ... vorbei ist vorbei, da hilft nur noch

    hmmmmmmmm:) :) :) :)

    Hallo Sebastian,

    die Ebay Dateien kannste in meiner Fußzeile downloaden ... ;)

    Zitat von Madblack

    - haube im geschlossenen zustand auf und ab bewegen. bewegt sich die haube deutlich auf und ab?
    dann
    - haubendorn (in der mitte der haubenfeder) nachjustieren bis nur ganz leichtes spiel im geschlossenen zustand vorhanden ist. dorn ist mit kontermutter gesichert (beim mpi hoffentlich auch...)

    hilft das nichts, rechts und links in die ecken des schlossbleches gummipuffer/moosgummi o.ä. anbringen, da ist ggfs eine bastellösung angesagt...danach ist eventuell eine neujustage des haubendorns von nöten!


    ... um weiteres Unheil zu verhindern, war das Ölen des Fanghakens ein fester
    Punkt im offiziellen Wartungsplan ... :rolleyes:

    Zitat von Mini-ster

    Hab doch geschrieben das zu viel Verkehr war. Die Gelegenheit möchte ich ihr aber das nächste Mal geben.:D

    :eek: :cool: :D :p und dann hinterher nicht mal die Telefonnummern ausgetauscht ... :eek: :D