Beiträge von Mr. Grease

    Zitat

    Frage: das haben sie überlebt ???? war das ein aufprall gegen den baum ??? mit wieviel kmh ???? mfg
    03.03.07
    Antwort: Hallo Ja, ich habe das überlebt, nur eine sehr kleine Schürfwunde am Daumen (ist aber schon 3 Tagen verheilt), sonst nichts. War nicht einmal angeschnalt. Was die Geschwindigkeit betrifft, habe ich keine Ahnung, denn Baum stand auf einmal auf der Strasse, nach dem Aufprall blieb das Tacho bei 100 Km/H stehen. Muss wohl eine guten Schutzengel als Beifahrer gehabt haben. Mfg REILES Roger Mobil:00352 691110473


    ... aus dem Heck kann man sich doch 'nen Anhänger bauen ... :rolleyes: :D

    Zitat von Nomade

    Ich grüsse euch

    Hat jemand ein Reparaturhandbuch für nen Mini MPI, das er nicht mehr braucht und mir günstig abgeben könnte und möchte?

    Besten Dank!
    Nomade

    Grützi und guten Abend! :D

    Darf´s für ´nen Eidgenossen auf für umsonst sein? :rolleyes:

    Dann schau mal in meine Fußzeile ... :D

    Hallo Steffi, willkommen im Forum!

    Ohne Kat wird es wirklich schwierig, denn Dein Wagen ist noch keine 30J alt
    (eine der Voraussetzungen für H-Kennzeichen). Wenn Du einen wirklich guten
    Wagen hast, gibt es hierfür ggfs eine Möglichkeit. Dafür aber bitte PN oder Email ;) .

    Kats sind momentan absolute Mangelware, ab und an taucht einer bei ebay auf.

    Du hast einen 1000er oder 1300er?

    Für 1000er hat Limora noch Kat-Sätze (noch vorhanden?).

    Da gibt es als Schlüsselnummer aber nur die 77 und die ist nach heutigem Stand
    aber noch nicht vom Fahrverbot ausgenommen, Diskussionen laufen allerdings.

    Fazit: Ohne Kat geht nix mehr, mit Nachrüst-Kat auch nur vielleicht :rolleyes:

    Meine Empfehlung: Abwarten und Ruhe bewahren, ich bin mir sicher, dass
    eine Ausnahmeregelung für Nachrüstkats kommt.

    P.S. Füll mal Dein Profil genauer aus ... ;) :p

    Zitat von El Gazolino

    ähm nö aber über den hier .)

    ... shit und ich dachte, da hätte damals keiner eine Kamera dabei gehabt,
    das ist mir jetzt echt peinlich :eek: ... aber ich schwör, eins der13 Bier war
    schlecht .... :D

    ... Yo, wir waren schon ein Paar wie Nitro und Glyzerin, damals als der Dodo noch rote Haare hatte ... :eek: :D

    Zitat von FG YB 52

    wenn Du in diesen Firmen oder mit den Mitarbeitern dieser Firmen arbeiten würdest und ein kleines Fünkchen Ahnung davon hättest, was da abgeht, würdest Du genauso denken.

    Es gibt dort Leute (Angestellte), die scheinen mit dem Begriff "Arbeit" oder Arbeitslosigkeit", "Pleite", "Konkurs" etc. nichts anfangen zu können und "arbeiten" (oder tun eben gerade das eben nicht) darauf hin, dass ihr Arbeitgeber den Bach runtergeht.
    Dabei sind die Topmanager noch das kleinste Übel.

    Und genau solchen Leuten gönne ich es von Herzen, dass sie mal das erleben dürfen, worauf sie doch schon so lange hinarbeiten.

    Und genau so war es auch bei Rover. Also was solls - das ist der Lauf der Dinge und die Leute dort wollten es nicht anders. Also haben sie es bekommen.


    .... tja der D_O wird ja plötzlich zum Systemkritiker, vom Kommunisten zum
    Kapitalisten ... wohl zuviel am Schnee gschnuppert da oben bei den Trollen ...

    Dabei hast Du es ja mehr als ausreichend beschrieben, wer in Deiner letzten
    Firma das Hauptproblem war .... :headshk:

    Zitat von Minifahrer

    Zumindest für die Berliner unter euch hier ein gerade entdecktes Angebot:

    http://www.mini-manufaktur.de

    Umrüstung Euro 2 für die SPI's und G-Kat für die Minis ohne Kat. Kostenangaben gibt es sicher auf Anfrage... ;)


    Vielleicht gibt es sowas auch bei anderen Mini-Fachwerkstätten?

    .. die bieten jetzt für MPIs Euro3 Nachrüstung an :) ... habe mal eine
    Nachricht hinterlassen, mal sehen was an Antwort kommt .... :rolleyes:

    .... MoinMoin ....:D

    Also das schöne am 3.44er MPI ist, man legt morgens den 4. Gang ein und
    nimmt ihn abends wieder raus und hat trotzdem immer ausreichend Dampf in
    allen Lebenslagen .... ;)

    Gilt wie gesagt nicht für Autobahnheizer, sondern für den Landstraßenräuber mit
    gemachtem Fahrwerk und passenden Bremsen ... ;)

    Stand & deliver ... :D

    Zitat von Tipi Topi

    Genau das will ich auch gefühlte 20 PS mehr und wenn Du mir jetzt noch schreibst was der Spaß ungefähr kostest, wenn man zwei linke Hände hat.


    .... austausch der EÜ geht theoretisch mit eingebautem Motor, i.d.R. kommt aber der Motor raus, beim MPI würde ich für Raus-Rein 5 Stunden veranschlagen - was meinen die Anderen .... :rolleyes:

    Am besten in Kombination mit einer Getriebeüberholung durchführen ... ist bei Deinem beim Schalten noch alles OK? ... :rolleyes:

    Hallo und willkommen im Forum!

    Hierzu gab es massig Diskussionen, benutze am besten einmal die Suchfunktion zu den Begriffen:

    2,76
    2,9
    3,1
    3,2
    3,4
    möglichst in Verbindung mit "MPI" als Suchbegriff.

    Ich fahre nur Landstraße und empfinde die 3.44 im serienmäßigen MPI als ideal, Popometer meldet quasi "plus 20 PS" ;)

    Guud Lack! :)

    Zitat von Stefan-Estate

    Der grüne, rundgebaute Estate wurde von Stefan Imhoff "gebaut".
    Ich konnte damals - ab Ende der 80er - das jährliche Breitenwachstum von Stefans Breitbauten sehen..... Die letzten (breitesten) Versionen waren übrigens mit anderen Schwingen ausgestattet, damit es "noch funzte"...
    O-ton damals von Stefan: "Ich weiß daß das nicht mehr fahrbar ist... ... ich wollte ausloten was machbar ist ... ...es gibt Kunden sie 'so was' wollen..."

    Gruß Stefan
    PS: auf dem unteren Bild steht Stefan an seinem Auto...

    ... :D :) :D ....

    Zitat von Carsten43

    Hallo Innocence,
    geh doch mal auf ebay unter der Artikelnummer : 200082045585
    Da verkauft einer ne Bauanleitung für ein Amaturenbrett und eine Mittelkonsole. Soll 10€ kosten und geht noch bis 03.März um 19.22Uhr.
    Viel Erfolg

    Gruß Carsten


    .... Tagespreis für´s Ausgraben des ältesten Beitrages .... :D :) :D

    Zitat

    11.03.2005, 08:35

    Zitat von Metroholics

    Sodelle ! .... ich bin also wieder da ! :D

    Muffin und ich ziehen in den Westerwald und werden dort ne Menge Spass haben , freu mich schon richtig auffen nächsten Winter .....


    ... Welcome Back!

    .... und dann zusammen mit den Compagneros schon eine eigene Homepage gebastelt ... :D


    Zitat

    Metros Restart-Einzugsparty ist für Ende August geplant ! ....

    ... nen Koch haste ja schon ... :eek: :D

    Zitat von HAZARD

    Auch wenn es momentan noch nicht so aussieht, der Sommer kommt mit großen Schritten und es wird bald Zeit, den Kleinen Freund (nein, nicht DEN) aus seinem Winterschlaf zu erwecken.
    Normalerweise gönne ich meinem Mini wenigstens einmal im Jahr eine ordentliche Politur und dann in regelmäigen Abständen eine Handwäsche und ab und zu eine frische Schicht Wachs. Er steht nunmal bei Wind und Wetter draußen und der Lack ist nicht mehr neuwertig.
    Wenn das Ergebnis stimmen würde könnte ich mir durchaus vorstellen, in eine gute Poliermaschine zu investieren, damit der polier-wachs Vorgang evtl. auch mal an einem einzigen Tag zu bewältigen wäre (vielleicht bin ich auch einfach zu langsam?).
    Kann jemand eine bestimmte Poliermaschine empfehlen? Was verwenden die Profis? Welche Qualitätsmerkmale sind zu beachten? Welche Arten von Polerscheiben dienen welchem Zweck? Das Teil muss nicht 3 Autos am Tag über 10 Jahre überleben, sollte aber halt ein gutes Ergebnis erreichen.
    Oder ist die Handpolitur generell die bessere Wahl? Ich muss zugeben, daß ich am zweiten Tag mit Muskelkater immer etwas an Elan verliere...

    ... war mal in einer dt. Oldtimerzeitung vor 1 - 2 Jahren ein Test drin .... Fazit: Gut = Teuer .... Geräte von Flex haben nach meiner Erinnerung mit am besten abgeschnitten ... Baumarktteil mit 100W für ´nen Zwanziger kannste vergessen ;) .... hat jemand den Bericht? :rolleyes: