Beiträge von Mr. Grease

    Zitat von Kölner

    Hallo zusammen!

    Folgendes:
    Habe heute mein Steuergerät auslesen lassen. 3 Fehler waren gespeichert, nichts wildes. Wurden gelöscht. In einer Woche gehts zur "Nachkontrolle", ob wieder was gespeichert ist.

    Komisch war aber, dass unter Batteriespannung nur 3,1V anstanden, alle anderen Messwerte waren realistisch. Nach kurzem Durchmessen meinte der Meister, dass auf dem Massepunkt links im Motorraum Saft ist.

    Frage: Liegt der seltsame Batteriespannungswert daran, dass es kein Rover-Testbook, sondern ein Boschgerät mit Multiplexstecker ist, oder liegts am Auto? Wagen springt problemlos an und macht auch sonst keine Mucken.

    Habe die Suche bemüht, jemand anders hatte das "Problem" wohl auch, auch beim MPI.

    ... das war der Kollege DCM ... :cool:

    Lies am besten die dort gegebenen Tipps und wende Dich an einen Rover Testbook Besitzer ...

    Zitat von Meister-Mini

    Ha! Genau solche wollt ich eigentlich auf den Mini schrauben, aber leider sind die 165er Reifen einfach zu schmal dafür, sieht wirklich nur blöd aus.

    Leider hab ich das Bild mit dem aufgezogenen Reifen gerade nicht finden können....


    ... ungefähr so ... :p

    ... aus meiner Best Of Sammlung:

    ... mir tränt jetzt noch das Auge .... :D

    Mann muss nur gezielt zur richtigen Zeit zuschlagen, alle diese Schätze waren
    irgendwann mal Gebrauchtwagen und oft für den bekannten "Apel und Ei" zu bekommen ...

    So wie die aussehen, brauchen die meisten nur ein bissle Wasser und Politur
    und ab geht die Fahrt (Reifen und Bremsen vielleicht vorher mal checken ;) ) .... :D

    Zitat von Boris

    Noch eine Frage, ist es möglich das meine alte kaputte Mini Lima auch im ausgeschalteten Zustand die Batterie leergesaugt hat? Habe nämmlich meine Batterie komplett enladen wieder vorgefunden obwohl ich die den Tag zuvor voll geladen war.

    ... dann stimmt die Werbung ja, "Ford, die tun was", nämlich Teile spenden für Minis ... :D

    Gib mal "SPI" , "Relaisbox" und "Ruhestrom " in die Suche ein ... ;)

    Zitat von dodo_z

    @ Markus: Leider absolut falsch! Die Qualität steigt auch bei diesen Geräten mit dem Preis - vor allem im Hinblick auf den Staubschutz. Dieser ist bei mir sehr relevant und Baumarkt und Billichwillich hält oft keine zwei Wochen, da die Elektronik nicht ausreichend gekapselt ist.

    Das dumme ist halt, dass Kohlefaser eletrisch leitend ist. Da konnte man eine Zeitlang sogar sehr teure Industriestaubsauger von Festo binnen weniger Tage in die Knie zwingen. Sie haben dann allerdings direkt auf eine Retouren Lieferung von 25 Stück aus meiner Ausbildungsfirma reagiert und das Design geändert :p

    Außerdem habe ich gesagt, dass ich damit nie Blech bearbeite? Mache ich, aber nicht so oft wie Kunststoffe, prozentual gesehen.

    dietmar

    .... OK Dietmar aka PlastiqueBertrand :D ... Staubschutz ist nicht bei den
    Teilen, aber für die normale Flexerei, also Schrubben und Trennen am KFZ-
    Blech mit max 1.2 mm halten die Dinger lange, halt aber net in der Schlosserei ... ;)

    Finde so eine Leichte mit 500W und 115er immer angenehmer als die stärkeren
    und größeren Versionen, weil dann kann man auch mal Einhandarbeiten machen
    ohne das es beim Verkanten "Blood on the Dancefloor" heißt ... :eek: :D

    Hallo Dietmar,

    also wenn Du kein Metall trennen willst (so mit Trennständer und so) kriegst Du auch
    die Billichdinger aus dem Baumarkt net kaputt. Da gibt es immer wieder mal welche
    mit unter 700 W (Kleinste war mal 500w mit 115er für irgendwas 19€).

    Sind dann angenehm mit einer Hand zu bedienen.

    Dann einmal Getriebegehäsue auf und Fettpackung rein und das Teil hebt
    für "normale" Arbeiten ewig. ;)

    Zitat von Minimaniest

    ...was darf ich durch die ersetzung in eine einzelne buchse erwarten ?
    MfG A.H.

    ... die Vermeidung der folgenden Probleme: ;)

    ... das Thema ist doch schon so oft durchgekaut worden .... :rolleyes:

    Mir wurde von einem Bekannten, welcher als Ing. in der TurboDiesel Entwicklung
    einer lokalen KFZ-Firma ;) arbeitet bestätigt, dass man sich auch dort
    schon intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt hat, nur war anscheinend
    die Mehrleistung im Vergleich zum Stromverbrauch "überschaubar" ... :rolleyes:

    Zitat von neueinsteiger

    nicht schlecht der tip markus,nur denke ich es bedarf ein bischen mehr als "kreativität" das der mini anschliesend wieder annähernd so aussieht wie vorher


    ... habe dort viel probiert mit Naht, punkten, enge Winkel etc. ... die Lehrerin
    meinte aber, ich solle doch was kreatives machen, dann hab ich halt nen Zeitungs-
    ständer für die Toilette gebaut ... :D