... News from Benztown ...
Beiträge von Mr. Grease
-
-
Zitat
Steht seit 17 Jahren im Kinderzimmer (!) eines seit 18 Jahren geschiedenen Bekannten warm und trocken ohne Rost.
... das nenne ich mal Prioritäten setzen! ...
F-Heber und Heckscheibenwischer kenne ich nur als Zubehör, nie ab Werk nmW,
aber auch gerne mal bei den Edelumbauern verwendet ...ZitatInno soll 2.000,-€ kosten .... warm und trocken ohne Rost.
... was soll die Fragerei noch? ...
-
... für so Romantiker wie D_O ... Witze aus der TätäRä ...
-
-
Zitat von Veit
In der Schorndorfer Zeitung standen erste Beschwerden von "externen" Handwerkern, die um Ihr Aufträge in Stuttgart bangen...
-
Zitat von mp65101
Hallo Andreas,
wo sitzt der von dir beschriebene Schalter?
Gruß
Marcus... aha, der Profi tippt auf die zweite typische Krankheit des SPI....
Hier aus meiner Best Of Sammlung was zum Gaspedalschalter:
ZitatSPI Gaspedalschalter diverses
und niemals nicht bei den Versionen mit dem Schalter (hatten soweit ich mich entsinne nur die frühen SPI) vom Motorraum aus an der Gaswippe gas geben, denn dann läuft der Poti auch nicht mit und erzeugt auch diesen unsauberen Lauf (das kann bis Fehlermeldung in der Blackbox gehen). Das gilt besonders bei der AU-Prüfung, denn die Prüfer machen das auch gerne mal so.
Welche Bewandnis hat eigentlich dieser Schalter?<<<
'Wenn ich von vorne Gas gebe...' erklärt genau dieses Symptom.
Ganz frühe 1.3i SPI hatten den Gaspedalschalter.Und wenn dann vom Motorraum gasgegeben wird, dann bekommt die Steuereinheit 2 entgegengesetzte Informationen und kann diesen Zwiespalt nicht verarbeiten:
Das genau führt zu dieser schwankenden Umdrehungszahl.Der Schalter muß nicht ersetzt werden.
Das System funktioniert ohne ihn, und er wird von ROVER auch nicht mehr geliefert.Andreas Hohls
<<<
das is ein schalter unten am gaspedal, der sagt der ECU das kein gas gegeben wird.
such einfach mal den stecker davon beim gaspedal und stöpsel ihn ab, wenns weg ist is der hin.
ja, is ein einfacher schließkontakt, gaspedal ganz oben=kontakt geschlossen
sitzt etwas versteckt an der pedalerie<<<
Äh jein. Unter einigen klimatischen Bedingungen z.B im Winter kann es dann vorkommen, das die Leerlaufregelung dann nicht 100% funktioniert.
Spätere Mini Modelle ohne den Gaspedalschalter sind anders programmiert und erkennen die Leerlaufposition über das Drosselklappenpoti.Gruß
Michael Hagedorn<<<
Hi,
gleiches kann ich auch aus Erfahrung berichten - hab jetzt den zweiten 92er SPI - beide hatten/haben den Schalter - beim ersten ging der Schalter kaputt - gleiche Symptome wie hier beschrieben - ausgesteckt und gut war. Leerlaufregelung usw. war alles OK. Beim "neuen" SPI ist es etwas anders - hatte auch testweise wegen anderer Problematik den Schalter ausgesteckt und bei diesem Mini ist der Leerlauf nicht sauber runtergeregelt worden (blieb auf etwas über 1000 Umin hängen) - nachdem ich den Schalter wieder eingesteckt hatte, ist er sofort sauber runter auf ~800Grüße,
Sascha<<<
Ein Schalter der bei frühen SPIs für die Schubabschaltung zuständig ist. 1994 wurde er dann abgeschaft und die Schubabschaltung anders geregelt. Das Teil sitzt logischerweise am Gaspedal . Zieh mal den Stecker ab und versuch zu starten, der Gaspedalschalter ist nicht notwendig aber macht gern Ärger.
Guud Lack!
-
Zitat von dcm
Na denn...
grüsse,
dcm... auch wenn D_O das anders sieht, manch einer reibt sich die Hände ....
-
Zitat von minifahrer a.D.
Habe ich in den Katakomben meines Rechners wiederendeckt.
Ist schon etwas älter, aber immer noch oder gerade wieder aktuell.
Zur Kenntnisnahme und zum Nachdenken. .... -
Hallo Namensvetter
, willkommen im Forum!
Beim SPI werden gerne immer wieder die Unterdruckschläuche genommen ...
Mal genau untersuchen (Details in der Suchfunktion zu "Unterdruckschläuche") und dann austauschen (kleine Risse sind oft schwer erkennbar) ....
-
Zitat von rennsemmel1
hallo,
hab da mal ne frage:
hab gelesen das nächstes jahr fahrzeuge ohne kat oder mit kat der ersten generation nicht mehr in grosstaedte dürfen,
weiss denn einer von euch ,wenn ich den 1000 er nachrüste mit dem gutmann kat.
ob der kat der ersten generation ist oder würde es nichts bringen ihn zu verbauen
bitte mal um rege teilnahme!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:Dmfg
frankMahlzeit Frank,
Gutmann Kat bringt nur Schlüsselnummer 77 und damit zumindest in Stuttgart
nix Gut ==> Fahrverbot. -
... war alles schon mal da ....
-
Zitat von sfxellen
in Stuttgart ist der öffentliche Nahverkehr komplett fürn ***** - sowohl innerorts, als auch für längere Strecken ....
... ist abhängig vom jeweiligen Wohnort in Stuttgart. Hier von der Halbhöhenlage
ist der 7er von hmmmmorgens 4 Uhr bis nach Mitternacht in 15 Min für 2.20€ am
Bahnhof .... zu normalen Verkehrszeiten mit dem Auto nicht zu schlagen ... -
Zitat von roadrunnere30
wird zeit das die ganze ****** mal ein ende findet mit dem feinstaub , autobahnmaut etc da kommt mir einfach das kotzen ich kann die ganze ******e nicht mehr hören
was soll einem euro 2 helfen ?
mal im ernst das ist doch alles so hochgepuscht
klar hat euro 2 tolle vorteile einer ist das steuern sparenjeodoch würde ich gerne wissen was das mit dem feinstaub zu tun haben soll wenn der Klr nur in der zeit des warmlaufens aktiv ist
für alle die nicht ruhig schlafen können da es für ihr auto kein euro 2 kit gibt der holt sich eine kopie von dem schreiben füllt es aus mit etwas hilfe von einer werkstatt und schon hat er euro 2 drinnen stehen
das das nicht ordnungsgemäs ist und strafbar ist weis ich aber damit muss man halt leben ! und die die nicht ruhig schlafen können sollen es bleiben lassen !und mir ist kein fall bekannt wo sie jemanden drauf gekommen währen
MFG
christian... leider hat Christian nicht ganz unrecht, die entsprechenden Papiere gibt es
als Blankoformular bei Ebay für 1.50 aufwärts .... wenn man sich überlegt,
dass sonst als Alternative nur der Abdecker oder eben eine Garage außerhalb
der Sperrzone bleibt, auch wenn vielleicht der 88er Mini kpl Zustand 1
restauriert ist, dann kann man auf so Gedanken schon kommen ...Rechtlich muss sich sowas halt selbst jeder überlegen, kritisch wird es für
Staatsdiener oder für Leute mit Führungsambitionen, wenn ggfs eine Strafe
ab 6 Monaten aufwärts rauskommen sollte (z.B. ist das Dokumentenfälschung? ) ... -
-
Zitat von J&A
Das ist richtig. Aber das bringt auch nicht wirklich DIE Umweltentlastung, wenn jeder nur innerorts zur nächsten Haltestelle fährt. Belastend sind ja die Autos, die von aussen her einfallen.
hmm...
... jepp, wenn hmmmman die Möglichkeit hat, P&R Parkplätze in Anspruch zu
nehmen und seine Arbeitszeiten ein bissle selber takten kann, dann ist innerorts
auch für Pendler Stadtbahn unschlagbar ... ansonsten viel Spaß im Schleichtempo ... -
Zitat von J&A
Dann musste halt auch auf die VVS umsteigen. :p
Wobei ich das nichtmal meinem ärgsten Feind wünsche tun zu müssen.Denn nirgends auf der Welt gibt es so teuren und gleichzeitig derart serviceunfreundlichen öffentlichen Nahverkehr wie in Stuttgart.
1. fahren die Züge aus den Randgebieten mit Glück alle 1/2h
2. kostet am WE die einfache Fahrt am Wochenende in Stuggi mehr als in London (4,60Pfund für alle 6 Zonen), Barcelona oder Berlin ein Tagesticket für's ganze Netz - das dazu ein klein wenig größer als in Stuggi ist.
3. sind die Züge regelmäßig bis zu den Endstationen widerlich überfüllt.
Auch auf mein Schreiben an die VVS, doch den Zug um 1 Triebwagen zu verlängern (weil dieser um 20:30 nach Herrenberg immer gnadenlos überfüllt war) gab es nur die Antwort, daß sich das nicht rechnen würde.Worauf ich dann geantwortet habe, daß sie ab sofort mit 169DM pro Monat weniger rechnen dürfen, weil ich jetzt wieder mit dem Auto fahre. (was dazu ca. 20min. schneller und gleichzeitig günstiger ist -weil ein damals 15 Jahre alter Corsa nix mehr kostet ausser Sprit, Reifen und Öl).
Wundert es dann jemand, daß Stuggi einen Verkehrskollaps
nach dem anderen erleidet? Mich nicht.Selbst meine Kollegen, die von zu Hause und vom Arbeitsplatz nur über die Türschwelle in die S-Bahn stolpern müssten, fahren lieber mit dem Auto.
Sei es damals zur Abendschule oder jetzt zur Arbeit (meist Daimler-wo sonst...)Hmm...
... sobald hmmmman aber innerorts in Stuttgart unterwegs ist, ist die Stadtbahn nicht
zu schlagen, weder zeitlich noch finanziell ... hat halt alles zwei Seiten ... -
... auch wenn D_O das wieder nicht glauben will, der Stadtkämmerer denkt weiter
und erschließt sich eine neue Einnahmequelle .... -
Zitat
Mit 985 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (03.01.2006 um 01:30).
Mr. Grease , BlackBrummer , cheffe , Classick , dcm , HOT , Mad1980 , Meister-Mini , miniratz , Oli l..... hmmmelde mich hiermit ab ...
-
-
... habe gerade mal meine Sammlung an Gutachten geflöht, der Gutmann für
´nen 1000er bringt nur Schlüsselnummer "77" damit auch nicht mehr Fahr-
sondern Stehzeug ...