... schöner Hinweis von Andy - solche und ähnliche Schulen werden in den Mini Mags
immer wieder mal angeprießen.
Problem ist eben, dass man dort keinen nach deutschen Verhältnissen
"tariffähigen" Abschluß erwerben kann.
Solange dies dem jeweiligen Chef egal ist, kann der sich als Meister sogar
komplett ungelernte Naturtalente in die Werkstatt stellen und denen ein gutes
Gehalt bezahlen - ist aber wohl die Ausnahme.
Ich persönlich halte aber den Bedarf an "echten" Karosseriebauern, also die Jungs
die mit Hämmerchen und Ledersandsäckchen und Eckhold Kraftformern aus einer
Blechtafel einen freischwingenden Kotflügel machen, für überschaubar.
Aus meiner Sicht sind solche Restaurierungen nur für hochwertige Klassiker
wirtschaftlich machbar, alles ab BJ60 aufwärts hofft doch, dass einigermaßen
passende Nachbaubleche verfügbar sind, weil sonst ist die Alternative meist
Heimresto mit überschaubarem Ergebnis ist oder noch schlimmer,
dank Abgaswahnsinn werden die meisten Vergaser-Youngtimer in nächster Zeit
ihre letzte Reise antreten.
Dir Andy mein Lob für Dein Engagement für Deine Schüler!