ZitatAu shit, muss aufs Klo, und hab den Gehfrei nicht hier stehen .
.... un brin maine baisser mid di liegn näbm waschbeggn .... :p
ZitatAu shit, muss aufs Klo, und hab den Gehfrei nicht hier stehen .
.... un brin maine baisser mid di liegn näbm waschbeggn .... :p
... auch bei der Interpretation der Händlerhaftung ....
ZitatDies ist ein Privatverkauf, daher unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung
ZitatNe - ähm - das sind wohl die Reste, die nach TV-Produktion über geblieben sind.
... Yo, gugsch Du hier ...
ZitatGeburtsdatum:
19.02.1982
Alter:
24
Zitatauch so noch einiges an interessantem Komfort-Zubehör in Vorbereitung zu haben.
... Du fängst aber früh an alt zu werden :p ...
Hallo Melanie, willkommen im Forum!
Crashschalter im Motorraum (schwarzer Knopf auf Fahrerseite in Höhe Scheibenwischermotor) wurde schon einmal gedrückt?
Dort sind ggfs auch gerne die Kontakte korrodiert.
Seit wann tritt der Fehler auf?
... ist mal wieder ein gutes Beispiel für einen wirtschaftlichen Totalschaden,
der nur dank eines Enthusiasten am Leben erhalten wird ... viele andere
werden bei bei einem solchen Zustand das Zeitliche segnen und den Bestand
an Minis weiter ausdünnen ....
Glück auf!
Halo Rüdiger,
Preis ist im Rahmen, habe selbst für meine 200 in optisch schlechterem Zustand bezahlt. Rundlauf ist wichtiges Kriterium!
Vielleícht kannst Du ja am 25. ein Paar abstauben ....
Hallo Rüdiger,
ZitatTitanrädle
Was fährsch (Marke / TYP)?
Zitatund Grill lag zum Glück noch hier rum
Zitatroten (Alltagsmini) mpi
... das erklärt auch, warum der Grill ein Extra-Feature hat, das Du gar nicht brauchst ...
... sauberle Herr Auberle äh Herr Dieter! ...
Lass mich raten, wer drei Sekunden nach diesem Bild wie Rumpelstilzchen
durch die Werkstatt gehüpft, weil sich ein Schweißspritzer durch die nicht
vorhandene Hose gebrannt hat ....
... goiles Endergebnis! Und wieder einer gerettet ...
Kann eigentlich der Unfallverursacher schon wieder feste Nahrung zu sich nehmen? ...
Spaß beiseite und Fachfrage aus dem Sack:
Warum wurden die einzelnen Frontteile vor dem Verschweißen lackiert?
Oder kam da die Niet- oder Schraubtechnik zum Einsatz? ...
ZitatVerteiler A+, mit Vakuum, 123ignition,
kontaktlos und kennfeldgesteuert ...Diese Verteiler ersetzt durch die frei wählbaren fest programmierten sechzehn Zündkennfelder über fünfzig Mini Verteiler der verschiedensten Modelle.
Viele davon seid Jahren nicht mehr lieferbar ....
Zitatkann mir jemand sagen wie das system funktioniert
ZitatAlles anzeigenInertia Anlasser (59 – 84) überholen
Von dem beschriebenen Problem her vermute ich, dass du einen "Inertia-Starter" mit separatem Magnetschalter (an der Stehwand) hast.
Zum Vergleichen siehe Link:
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…nummer=13H5799EDieser Starter rückt das Ritzel duch ein Trägheitsmoment beim Anlaufen gegen eine Federkraft in das Schwungrad ein.
Der dafür verantwortliche Mechanismus sitz zusammen mit dem Ritzel vorne auf der Welle.
Durch natürlichen Abrieb von der Kupplung in Verbindung mit etwas Öl kann sich der Mechanismus "zusetzen" und wird dann schwergängig. Kann also nicht mehr sauber einrücken oder rückt erst nach mehreren Versuchen ein. Er dreht dann frei durch.Wenn der Anlasser ausgebaut ist, den "Inertia"-Mechanismus mehrmal mit Sprühöl fluten, einwirken lassen, mit Bremsenreiniger ausspühlen und ausblasen. Vor dem Einbau dann nicht wieder schmieren (trocken einbauen), sonst klebt bald wieder alles.
Man kann den Mechanismus auch zerlegen und gründlich reinigen.Zum Testen, den Anlasser vorsichtig (aber gut gesichert) im Schraubstock einspannen (nicht mit Gewalt zudrehen!) und mit Überbrückungskabel testen: Batterie (+) mit Kabel-Schraubanschluss am Anlasser verbinden, mit dem Batterie (-) Kabel den Anlasser am Gehäuse (Montageflansch) nur kurz antippen. Die Kontaktstellen vorher gut reinigen. Der Anlasser sollte kurz anlaufen und das Ritzel in Richtung Anlassergehäuse vorschnellen.
Lässt sich der Mechanismus auch nach mehrmaligem/gründlichen Reinigen nicht zur Mitarbeit überreden = neuer (AT)/gebrauchter Anlasser oder den Mechanismus erneuern.
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…lnummer=BAU5781Gruß, Diddi
Guud Lack!
.... hat der Anlasser heute morgen den Motor gedreht oder hat nur der Anlasser geklackt?
Wie alt und wie fit ist die Batterie?
Was zeigt die Volt Uhr im Cockpit oder noch besser die Messung direkt an der
Batterie an Spannung an?
Da er heute mittag angesprungen ist, tippe ich auf mangelhaften
Masseanschluß .... .. mal tut er, mal tut er nicht ...
Hier am besten einmal das Massekabel von der Batterie zur Karosserie blank
machen und mit Polfett an Batterie und Karosserie wieder befestigen.
Auch die Masseanschlüße im Motorraum freuen sich über diese Behandlung ....
Hallo und willkommen im Forum!
Hier gibt es eventuell Hilfe bei der Konkurrenz oder in der Suchfunktion zum Stichwort Handsender
.
Guud Lack!
Ciao Bello ,
das Teil hier wäre wohl das Richtige gewesen ...
Zitatder überziehschweller wird unten erst am waagrechten bodenblech verschweißt und bildet aufgrund seiner breite ein doppellagiges blech mit dem schrägen teil des innenschwellers. eindringendes wasser wird auch nach dem öffnen der "kästchen" immer bis an den tiefsten punkt der aufeinanderliegenden bleche laufen...
... gutes Argument und wohl auch der Grund, warum eine solche Reparatur nur noch 2 x MOT oder 1 x TÜV ermöglicht ...
.. also hierfür ...
Zitatund nach etwa 10 Minuten Fahrt spring
der Lüfter an und läuft und läuft und läuft!
.... hilft es, die Stecker vom Kabelstrang am Lüfter und Thermostatgehäuse
ordentlich zu reinigen und mit Polfett wieder einzusetzen ...
ZitatUnd das mit dem Prügel... also bitte!
Liebe Grüße
Susi
ZitatBeruf:
Ballettfachschülerin
... OK, glauben wir Dir ...
Hallo Marco,
wenn ich Dich richtig verstehe, warst Du also bereits bei einem Mini-Spezialisten.
Vor einer Reparatur versuche mit dem Verkäufer (Verkaufsdatum?) zuerst Dich
im Guten und danach mit Rechtsanwalt oder "deutlicher Ansage" über eine
Rückabwicklung zu einigen. Der Schaden wird wahrscheinlich schon
vorhanden gewesen sein ...
Wieder ein Fehlkauf nach dem Motto "kleines und damit billiches Auto" ...
Guud Lack!
Hallo Marco - willkommen im Four!
Zitatman sagte mir das es an der rückwärtsgangradlaufbuchse liegen solle, die ist geteilt und hat sich wohl irgendwie gelöst. die könne man durch eine nichtgeteilte ersetzen und dann tritt das problem ned mehr auf. nur bis man das dingens in der hand hat vergeht ne menge zeit und die wird später denn mit bares entwertet.
Als Tipp eines Schwaben, probier doch einmal das hier aus, vielleicht hilft es eine Weile:
ZitatAlles anzeigen
....wie defekte synchronringe in gang 1 und 2 sowie ausgewanderte rückwärtsgangbuchse, welche das schalten von 2 in 3 und wieder zurück erschwert.dauerhafte lösung: getriebe überholen/austauschen (lassen?)
temporäre lösung: bei ausgeschaltetem motor in den rückwärtsgang schalten und in dieser kulisse den schalthebel mit wucht gerade nach vorne schlagen. diesen vorgang mehrmals wiederholen, bis der gangwechsel 2 in 3 wieder leicht geht.
mit dieser methode wird die ausgewanderte rückwärtsgangbuchse wieder zurückgedrängt und die schaltgabeln werden wieder frei (diese waren vorher verklemmt)
die synchro ringe mit viel gefühl weiterbetreiben, lastwechsel in den 2 gängen vermeiden, ggfs die hand am schalthebel lassen. und den ersten NUR im stand einlegen, max bei schrittgeschwindigkeit.und ein ölwechsel mit kontrolle der ölablassschraube auf spanansammlung kann auch nicht schaden....
viel erfolg und schalten ohne zähneknirschen!!
<<<
Ohne das Getriebe zerlegen zu müssen, kannst Du die Rückwärtsgangbuchse auch durch schnelles herausnehmen des Rückwärtsganges notdürftig wieder in Position klopfen.
Tong, tong, tong gegen den Anschlag der sich in der Rückwärtsgang Schaltebene oben befindet den Schaltheben bewegen.
Und keine Angst mehr kaputt gehen kann nicht.<<<
Ich vermute, dass das berühmt berüchtigte zweiteilige Lager aus dem Rückwärtsgangrad gewandert ist und jetzt die Schaltkulisse blockiert, weil das Rad nicht mehr ganz in die Ruhestellung zurück kann. Das hatte ich auch mal bei unserem ehemaligen Vergaser Cooper nach bereits 30.000km.
Falls es das ist, muss das Getriebe zumindest teilzerlegt werden. Bei der hohen Laufleistung macht man aber sinnvollerweise eine komplette Überholung!
Um dieses Problem ein für alle Mal auszumerzen, muss eine einteilige Buchse ind das R'rad gepresst und mit einer verstellbaren Reibahle auf den Pin angepsst werden.
Teuer und aufwändig wirds egal ob selbstmachen oder machen lassen!
Gruß
Martin<<<
Wenn du den Schalthebel in der Rückwärtsgangebene sehr schnell noch vorn gegen den dort vorhandenen Anschlag bewegst , klopfst du die Rückwärtsgangbuchse wieder in das Rückwärtsgangrad. Aber nur klopfen, nicht mit aller Gewalt drücken. Hält je nach Zustand der Buchse zwischen 4 wochen und ewig.
Sonst hilft nur : Getriebe zerlegen.
Gruß
Michael Hagedorn<<<
... um die Suche noch zu verkomplexitieren: Im Kabelstrang des Radios ist
keine Sicherung eingeschleift? Manche Musikboxen haben dann auch noch
eingebaute Sicherungen ...
Guud Lack!