Kriechstrom Batterie messen
Hallo Leute und guten morgen,
ist das ein leidiges Thema mit der Startspannung der Batterie?
Ein Spannungsmessgerät zwischen Massepol der Batterie und Masse anlegen, nachdem Ihr die Masseverbindung gelöst habt.
Fließt hier eine Spannung, und wenn diese auch nur klein ist, schaltet sich ein Verbraucher nicht aus, wenn die Neutralstellung des Zündschloß dies fordert.
Dauerverbraucher Radio? Dauerplusverbindung des Radios braucht den Strom um die elektronischen Steuerteile (Einstellungen der Sender etc.) zu füttern.
Ich habe noch nicht in den Schaltplan Euerer Elektronischen Minis geschaut, ob es dort auch so ist.
Aber normal ist das nicht, ich denke eher dass diese Aufgabe von einem Elektrolyt-kondensator übernommen wird.
Die Lichtmaschinenleistung sollte auch einmal mit einem Messgerät überprüft werden, denn hier ist häufig, wenn nicht gerade die Masseverbindung in der Verkabelung das Problem verursacht, nach Fehlern zu suchen.
Gehe davon aus, dass Ihr zuerst die Spannungsmessung auf der Batterie vor dem Starten messt, den Motor startet und erneut den Spannungswert bei den Polen der Batterie ablest.
Fließt ein Strom bei abgeklemmten Pol, und ist auf die Schnelle kein Endverbraucher ausfindig zu machen, ist zu überlegen ob sich ein Hauptstromschalter nicht für eine kostengünstige Abhilfe anbietet; und man kann sich zur Fehlerfindung etwas Zeit nehmen.
Werkzeuge dazu:
Vielfachmessgerät mit Ohm, oder Durchgangsprüfung. ca.10€ ; gehört in jeden Oldtimer-Pannenkoffer.
Ausfälle passieren eben einfach, und manchmal auch bei unseren Freunden.
<<<
8Ampere Ruheaufnahme ist reichlich wenn nicht sogar seeeehr viel zu viel!
200-300milliAmpere (0,2-03-Ampere) ist je nach Auto (Einspritzanlage) normal.
Hast du einen Verstärker/Autoradio falsch angeklemmt?!
Du solltest jetzt Rückwärts an die Sache herangehen.
Amperemeter in die Hand und von der Batterie aus beginnen immer weiter nach vorne arbeiten.
Beim MPI kann man prima die Hauptsicherungen durchmessen (Sicherung herausnehmen und dann das Amperemeter anstelle dessen in de Sicherungshalter halten und Messen.)
Beim Spi mal das Steuergerät abziehen und direkt an´der Batterie aus messen.
Im Sicherungskasten Sicherungen ziehen und "durchfluß" mit amperemeter messen.
Stecker von der Lichtmaschine abziehen, vielleicht ist eine der drei Dioden durch oder der Regler und die Lima ist der Übeltäter.
Alle Massekabel überprüfen....