... eine bekannte Händler-Homepage bietet das aber deutlich billicher an ....
Beiträge von Mr. Grease
-
-
Hallo Till,
benutze einmal die Suchfunktion zum Automatixgetriebe, mit Reparatur und Teilen kämpft anscheinend selbst Andreas Hohls.
Hast eine PN
-
Hallo Dieter,
zur richtigen Zündkerze bei getunten Motoren habe ich das im Fundus gefunden:
Zitatmodifizierten Motoren muß die Kerzenwahl anders angepackt werden.
Nadelprofil mit Serienkerze so abstimmen (Rollenprüfstand) das in allen Drehzahlen unter Volllast ein CO Wert von 9 Vol % erreicht wird.
Zeigt dann die Kerze ein zu helles Kerzenbild eine Stufe kälter wählen. Lastpunkte erneut anfahren und Kerzbild wieder kontrollieren.Munteres Kerzentauschen ohne zu wissen ob das Kerzenbild durch zu mageres oder zu fettes Gemisch verfältscht wird für zu keinem Ergebniss. Dann lieber Serien Kerzen fahren.
Gruß
Michael HagedornBosch Kerzen benötigen nach den Aussagen in meinem Fundus ein kerngesundes
Elektrixsystem und starten anscheinend mit altersschwacher Batterie deutlich
schlechter. Die negativen Aussagen im Fundus überwiegen deutlich ... -
Zitat
Sowas guckt man doch nicht freiwillig...
hmm
... doch, kleines TV Fenster und nebenher hmmmmen und Emails abarbeiten ...
-
Zitat
Wie immer beneide ich dich um deine Kontakte
... aber da fällt leider bis auf nen passenden Kühler für die Reiskocherumbauten
nix für den Mini ab .... -
Zitat
zu der Frage nach "töttie" oder "öttie" stellt sich jetzt auch noch die Frage nach "Robert"... ihr neuer?
Schade, dass Simone dein Privatleben nicht respektiert.... :-/
hmmm.....
nutzt doch die Gelegenheit und macht nen Ausflug, nachdem die Heuschrecken weg sind, wenn ihr schon so früh raus müsst...... sorry liebe Ellen, aber zwischen einer Ex und dem hier
gibt es keinen Unterschied ...
Der Metro hat es doch noch gut erwischt, dass kann durchaus schlimmer kommen ....
Nach 11 Stunden SAP-Projekt nur unterbrochen durch Schnabulierung mit dem
Private Paula gebe ich mir jetzt Stumpf TV ... wer errät die Sendung? ...
junge, meist hübsche Mädels lassen sich psychisch fertig machen von einer
abgetakelten Ossie-Punk-Tussi, einem dicken Tuntentänzer und irgend so
´nem anderen Guufi .... -
... Leute, nicht alles so kompliziert machen, das Teil funktioniert bei mir seit
Jahren, das Wichtige ist, dass man beide kleinen Schraube (einmal Öl rein und
eimal Luft raus) öffnet. Danach kann dann über die große Ablauföffnung sauber
das Öl sauber in den leeren Ölkanister umfüllen ....Das Teil hat teilweise auch einen Filter, somit lässt sich der Auswurf des Triebsatzes schön untersuchen ...
Sehr tiefe Minis haben mit der Wanne eventuell ein Problem, dann mittels
Wagenheber links leicht anheben .... -
... mir wurde von der Turbo-Entwicklungsabteilung eines großen lokalen KFZ
Herstellers bestätigt, dass man sich intensiv mit dem Elektroturbo beschäftigt
hat, aber irgendwie war das nicht so ganz das Gelbe vom Ei ... -
Zitat
Da war übrigens mal Rost unter dem Scheinwerfer.
.. ich weiß ja nicht wo Du drunter schaust bei dem Bild, ich aber bestimmt net unter die Scheinwerfer ... :p
-
... so trifft man sich wieder
(für die Anderen: Insiderwitz, ich bin nicht der
Felgenverkäufer, sondern der Kombiverkäufer) ...Das Thema wurde hier schon einmal diskutiert und im privaten "Best Of" gespeichert ...
ZitatReifen auf 6 x 10 Revos aufziehen
ich habe 6*10" revos (nicht die mit dem kleinen tiefbett, die mit dem grossen....) und 032 advan. nach mehreren versuchen hat es noch niemand geschafft die reifen auf die felgen zu ziehen.
kann mir jemand weiterhelfen????
gruss de knuddel<<<
Ich fahre die gleiche Kombination und hatte bisher keinerlei Probleme. Hat bei 2 Reifenhändlern auf Anhieb geklappt.
Sollte bei einem vernünftigen Reifenhändler kein Problem sein (z.B Premio Reifenservice). Problematischer wird es bei den Wuchtgewichten auf der Innenseite. Mit KAD- passen nicht mal extradünne Bleistreifen zwischen Felge und Bremszange und es gibt keine Klemmgewichte mehr, die auf das innere Felgenhorn der Revos passen.
Gruß Jörg
<<<
Hatte keine Probleme die Yokos (A008) auf Giannis Felgen zu bekommen. Aufpumpen auch fast kein Problem. Schön mit Montageflutschi eingeschmiert, Reifen innen auf die Felge gedrückt und dann Aufpumpen ohne Ventil drin. Während dessen von vorne die Felge in den Reifen gedrückt. Ging ohne Probleme, auch wenns erst schwierig aussah.
Gruß Ludwig
<<<
bei übergrößen scheinen die Falken einen Vorteil beim Aufziehen zu haben !
siehe 7x10 vom Gianni ! Probier also mal die "unbeliebten Falken "<<<
- die felge "verkehrtherum" spannen, d.h. aussenseite nach unten.
wenn das gummi aufgezwängt ist
- zum setzen des reifens auf der felge (dichtfläche an felgenrand) in die lkw abteilung des reifenhändlers gehen und ohne ventileinsatz den reifen aufblasen. (lkw deshalb, weil dort oftmals mit einem druckluftreservoir gearbeitet wird, welches sich auf einen schlag entleert)
viel erfolg!!
gruss andy<<<
kleiner Tipp,
in den unmontierten Reifen Minischläuche stecken und aufpumpen, paar Tage liegen lassen und danach sofort montieren, dadurch liegen die Reifenflanken gut an den Felgen an und halten mit "Flutschi" auch am Anfang gleich die Luft.
howlowcanyougo
<<<
Entscheidend ist wo die Felge (Revo Nachbau) den Humb hat. Das ist die Vertiefung im Felgeninneren.
Der Reifen wir von der Seite auf die Felge gezogen, die dem Humb am nächsten ist.Und was passiert dann, beim Aufziehen ?
Schreib mal Details ?
-
... wenn angenommen TÜV und AU neu und nur ein kleines Loch im Unterboden
(dann gibt es aber keinen TÜV) und sonst keine Defekte gleich kaufen,
ansonsten eben abwägen, was muß gemacht werden, Eigenleistung, Teile,
Werkstattpreise, etc. pp. .... -
Hallo Pauletta,
mit dem Öl sollten alle Späne und sonstigen Motorausscheidungen durch die
Ölablassschraube raus und untersucht werden - das geht nicht mit dem
Saugrüssel!Ölwanne bei anderem Baumarkt oder ATU kaufen - am besten vorher die
lichte Höhe Getriebeunterseite zum Boden messen - dann passt auch die
Wanne unters Auto ... -
Zitat
hat aber kleinere einwenig rost inboden bereich
... dann schau Dir das mal auf Detailfotos oder vor Ort an ...
-
... hatte bis vor kurzem auch einen Kombi mit 1300er Versager
mit
Deiner Konfiguration und habe mir damals alles zum Thema Zündkerzen
zusammengesucht - ich habe dann die NGK BPR6ES gewählt ...ZitatZündkerzen für 1.3 Vergaser
Da ich meinem Mini jetzt den neuen Motor verpasst habe...
Welche Zündkerzen nehme ich am besten? NGK kenne ich als gute Wahl und wurde mir empfohlen... Gibt es Alternativen oder bessere?
Ach ja und kennt jemand die genaue Bezeichnung für die NGK Kerzen
Motor:
1.3 Verg Cooper BJ. 91 mit Hif44Gruß Thomas
<<<
hallo
wenn der motor nicht leistungsgesteigert ist dann
sind die nkg bp6es die erste wahl die fahre ich auch in meinem 1300
vergaser
bloß keine boschkerzen montieren
gruß guido
mini91<<<
Hallo!
Wie schon in einem anderen Thread gepostet, sind BP6ES für einen 91iger falsch.
Da gehören BPR6ES rein, mit Widerstand (R), da kontaktlose Zündung.
BP6ES sind für Unterbrecherkontaktzündungen richtig (z.B. alle 1000er).
HTH Uwe
<<<
bei "überfettetem Gemisch" und "unordentlicher Zündanlage" (was auch immer "unordentlich" bedeuten mag), säuft jede Zündkerze ab, auch die hochgelobte Champion. Wenn das stimmen würde, müßte NGK schon Pleite sein, da schlechte Produkte sich auf dem Markt nicht halten.
NGK sind TOP Zündkerzen, auch für nicht getunte Motoren.
Für Kontaktzündungen nimmt man immer welche ohne Widerstand, also z.B. BP6ES, für kontaktlose Zündanlagen mit Widerstand z.B. BPR6ES.
Mit 4 Elektroden kommt die schwachbrüstige Mini Zündung nicht zurecht, allerhöchstens vielleicht MPI.
My 2 Cents
Uwe<<<
Für diese Art MINI ist eine CHAMPION Kerze die 1. Wahl.
NGK ist eine prima Kerze für Tuningzwecke mit höheren Verdichtungen (natürlich dann kälter als'6').
Da sie aber prinzipiell empfindlich sind gegen das Absaufen bei überfetteten Gemischen oder nicht ordentlichem Zündsystem und deshalb 'orgeln' bis zum Anspringen nötig ist, deshalb sollte man in der Serie CHAMPION vorziehen.GSP4482 war die UNIPART-Kerze für den Vergaser Cooper (CHAMPION Herstellung für UNIPART), welche durch GSP4462 ersetzt wurde (ebenfalls CHAMPION Herstellung).
GSP2002 nicht verwenden, da BOSCH.
Alles Andere wurde bereits gesagt.
Und zur Unterstreichung: Falsche Kerzen ("da nehme ich 'mal eben diese ....") können den Motor kosten und zwar sehr leicht !Andreas Hohls
<<<
Da NGK-Kerzen --prinzipiell sehr gute Kerzen-- vergleichsweise empfindlich gegen das 'Absaufen' sind, ist für einen Serienmotor eine CHAMPION - Kerze die bessere Wahl.
Wird auch von ROVER und UNIPART vertrieben und hat die Spezifikation RN9YC (bei UNIPART als Nachfolger der GSP4482 dann als GSP4462, oder 4462EVA bei ROVER)Für Motoren mit erhöhten Verdichtungen dann wieder NGK in der Spezifikation 7/8 oder gar 9, je nach Motor.
Andreas Hohls
<<<
ob die champion kerze die bessere wahl ist sei dahin gestellt.
wenn der motor absaufen moechte tut er dies auch bei champion-kerzen.
bei den ngk-kerzen weis man dann wenigsten fruehzeitig, das etwas im argen liegt.
oliver<<<
"R" steht für Entstörwiderstandstyp . Also für Minis mit Steuergerät.
Ob die Elektronik des Cooperverteiler ein Steuergerät ist mag ich zu bezweifeln.
Gruß Metroholics<<<
R oder nicht R
@metroholics: extra für Dich:Auch im Metro Haynes Buch stehen für 65D Verteiler RN9YC für die Sauger und RN7YC für Turbos
Der Austausch der Zündkerzen gegen solche richtigen Typs hat schon oft die erstaunlichsten Motorprobleme kuriert.
Was im Mini gar nicht gut läuft, sind z.B. diese Mehrelektrodenzündkerzen, ist einfach geld zum Fenster raus geworfen.Uwe
<<<
warum keine boschkerzen?
fahre seit einem monat mit bosch super kerzen und bin zufrieden.oder gibt es generell irgendwelche probleme mit boschkerzen und mini?
Bubu_Bärchen
<<<
Hi,
als ich mal wg. zündkerzen die suche bemüht habe, bin ich doch etwas verwirrt gewesen, da ich nicht viel von Zündkerzen verstehe. Habe dann in einem anderen Thread nochmal gefragt und eine kompetente Antwort bekommen.Vielleicht hat ja dieser hier Thread das Potenzial zu einem "welches Öl ist empfelenswert???"-Thread für Zündkerzen zu werden? mit guter, sachlicher Argumentation wann, welche Kerzen und warum genommen werden sollten?
Und warum welche nicht(wie z.B. die von Bosch)?Grüße Kristof
<<<
Habe eigentlich noch nie ein Zündungsproblem mit NGK Kerzen ohne "R" im Cooper gehabt , aber man weiß ja nie!
Gruß Metroholics
(denke richtiger Elektrodenabstand ist wichtiger)<<<
ich fahre im mini die brisk kerzen, da diese den motor im unteren drehzahlbereich spürbar stärken und bei kaltem motor besseren lauf bieten.sind nunmehr seit 10.000km drin und ich bin weiterhin begeistert davon.in der ducati haben die dinger jetzt 30.000km runter und auch dort ist das ein klasse zu fahren.wegen des für einen versagerminis richtigen typ sollte man beim importeur anrufen und die daten nennen, dann gibt es auch die richtigen.
gruß patrick
<<<
Für diese Art MINI ist eine CHAMPION Kerze die 1. Wahl.
NGK ist eine prima Kerze für Tuningzwecke mit höheren Verdichtungen (natürlich dann kälter als'6').
Da sie aber prinzipiell empfindlich sind gegen das Absaufen bei überfetteten Gemischen oder nicht ordentlichem Zündsystem und deshalb 'orgeln' bis zum Anspringen nötig ist, deshalb sollte man in der Serie CHAMPION vorziehen.GSP4482 war die UNIPART-Kerze für den Vergaser Cooper (CHAMPION Herstellung für UNIPART), welche durch GSP4462 ersetzt wurde (ebenfalls CHAMPION Herstellung).
GSP2002 nicht verwenden, da BOSCH.
Alles Andere wurde bereits gesagt.
Und zur Unterstreichung: Falsche Kerzen ("da nehme ich 'mal eben diese ....") können den Motor kosten und zwar sehr leicht !Andreas Hohls
<<<
NGK sind TOP Zündkerzen, auch für nicht getunte Motoren.
Für Kontaktzündungen nimmt man immer welche ohne Widerstand, also z.B. BP6ES, für kontaktlose Zündanlagen mit Widerstand z.B. BPR6ES.
Mit 4 Elektroden kommt die schwachbrüstige Mini Zündung nicht zurecht, allerhöchstens vielleicht MPI.
My 2 Cents
Uwe<<<
Jepp, dem kann ich nur aus Erfahrung zustimmen.
Und für die "getunten" hat NGK auch was im Regal. Ausführung EVX für Motoren die im Kaltlauf/Stand überfetten bzw. absaufen. Renn-Erprobt, allerdings nicht ganz so preiswert wie die ES Ausführungen.
Was allerdings stimmt, ist der Fakt, das eine abgesoffene NGK sich idR nicht mehr selbstständig freibrennt bzw. meist sogar komplett babutt ist!<<<
-
Hallo und willkommen im Forum!
Für 1500€ gibt es keine sorgenfreien Minis
...
Die Bilder der Anzeige sind zu klein, am besten hier im Forum und im Link meiner
Fußzeile nach Kaufberatung suchen ...Fülle Dein Profil aus, dann findet sich bestimmt ein Mini-Spezi in Deiner Umgebung ....;)
-
.. hmmmöchte ich mal haben, Achim .... hättste Nachwuchs und Deine Holde
wär zuhause, würdest Du jetzt löhnen bis ans Ende Deiner Tage... so ist ein
Ende mit Schmerzen, besser als ein Schmerz ohne Ende ...;) -
... yo, meine Favoritin:
:p
-
... yo, zusammen mit dem Andy und dem Uwe ins Altersheim
....
Einen habe ich aber noch (Rees "The complete Mini" S.149):
MKIII Inno T ab erst ab BJ70, dafür aber wie von Uwe beschrieben mit
innenliegenden Türscharnieren aber ohne Whisky-Federung (wie das Teil bei Ebay) ...Zitatauf bild 6 von 12 seht ihr rechts und links am innenkotflügel/stehblech die senkrechte verstärkungssicke, welche es erst ab bj 1986 gab...
... vielleicht einmal massiv restauriert worden? ...
-
... vielleicht ist Dir hiermit ... geholfen ...
-
... muss auf jeden Fall das Testbook/Microcheck von Rover sein,
denn es wird ein Rover-eigenes Protokoll und Steckerbelegung benützt ...ZitatAnzeige bis weit in den roten Bereich
ZylKoDichtung und Kopf noch OK? Kompressionstest ...
Riecht es aus dem Kühler nach Auspuffgasen?