... bei einer Verschärfung der Einstufung sind dann wohl nur noch die Trailer-
Queens H-fähig und die Masse auch bei Ausfahrten, Treffen etc. pp.
anwesenden Fahrzeuge geht leer aus ... was dass dann für katlose V8 Schlitten
aus Detroit oder BenzTown bedeutet ist wohl klar, die verschwinden dann wie
viele Youngtimer, aber was soll´s, die Bonzen in Berlin und Bonn fahren eh immer
mit den neuesten Modellen auf unsere Kosten .... so langsam kriege ich das große
Würgen in dem Bananenstaat ...
Beiträge von Mr. Grease
-
-
... ich denke, die Jungs meinten hier nicht die ungeprüfte 07er Leiche, sondern
ZitatNach Schätzung mehrerer Experten könnten bis zu 80 % aller Oldtimer, die heute ein H-Kennzeichen haben künftig leer ausgehen und damit vom Oldtimer zum alten Gebrauchsfahrzeug mutieren.
... um auf einen verschärften 3er zu kommen, bedarf es entweder ein sehr
schonenden Ersthand oder einer Restaurierung vor nicht allzulanger Zeit ...
Alltagsklassiker sind dann wohl nicht mehr H-fähig ...P.S. Habe ich hier schon meine Meinung über Politiker kundgetan?
-
... mögliche Reaktionen:
- DEUVET beitreten
ZitatDie Ansatzpunkte eine solche Regelung in Politik und Verwaltung zu stoppen sind wie beschrieben nicht sehr ergiebig. Um ein möglichst breites Spektrum der Unterstützung für unsere schwierige Arbeit zu gewinnen, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen.
Wir möchten hiermit alle Oldtimerenthusiasten, -besitzer und -fans auffordern Ihrerseits zusätzlich tätig zu werden.
Schreiben oder mailen Sie an Bundesverkehrsminister Tiefensee.
Setzen Sie Ihre regional zuständigen Bundes- und Landtagsabgeordnete von dem Problem in Kenntnis.
Schaffen Sie so die notwendige Sensibilität auf allen Ebenen.
Kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut muss für die Oldtimerszene, für die Allgemeinheit und als Zeitzeuge unvermindert erhalten bleiben. -
Zitat
Haben jetzt bei Ebay ein großes Partyzelt ersteigert für 50€!
... wie teuer wäre die Lackierkabine in der Mietwerkstatt für 3-4 h (abkleben - lackieren - trocknen) gekommen?
-
... hier die Restbestände aus meiner ehemaligen Gynäkologenpraxis
zwei
selbstgebaute Spiegel wenn man mal irgendwo ums Eck oder drunter schauen muß ... -
Zitat
Doch statt der Kelle hält der Genosse mit einem breiten Grinsen ´ne Tüte hoch.
... Du meinst die Rennleitung mit dieser Tüte? ...
-
Zitat
Aber ich denke auch eine möglichkeit ist draußen lackieren,
... das kannst Du glatt mal vergessen, außer Dein nächster Nachbar wohnt
einen Kilometer weit weg oder Du putzt und polierst halt danach die nähere
Umgebung, von den Staub- und Fliegeneinschlüssen gar nicht zu reden ...
... zur Staubbelastung gab es einmal schöne Bilder in diesem Beitrag, sind nun
leider verschwunden:
http://mini-forum.de/showthread.php…&highlight=hawkLackierkabine in der Mietwerkstatt und jemand der lackieren kann und gut ist ...
-
Zitat
Also Budget ist erstmal unwichtig ,eigene Schrauberfähigkeit leider nicht vorhanden aber bin ja Kunde vom Mini Corner da passt das dann schon und soll schon Strassentauglich sein aber ein bischen mehr als seine 63PS Serie bringen
... Traum oder Albtraum eines jeden Tuners? Du solltest Dir schon Gedanken
machen, ob Du 500€ für einen guten Stage1 Kit mit Montage und Einstellung
oder 5000€ für einen gemachten Motor und ein Fahrwerk investieren
möchtest ... was ist ein bisschen mehr als 63 PS? ... 64 oder 94 PS? ... -
Zitat
und es bläßt - ach ne, das ist der Ventilator....
... er ist jetzt kalt genug, Du kannst jetzt anfangen ...
-
Zitat
Deshalb wünsche ich dem Opelschrauber und seiner noch-Freundin und bald-Ehefrau auch alles erdenklich gute.
hhhhhhhhhmmmmmmmmmm... hmmm ob sich das Rüsselsheimer Bub mal so richtig überlegt hat? ....
Zur Aufmunterung: http://www.olg-duesseldorf.nrw.de/service/ddorftab/intro.htm
... hmmmmm plötzlich bist Du bis ans Ende Deiner oder ihrer Tage nur noch die Hälfte wert ...
-
Hallo Fabi,
sehen die Teile genau so aus oder haben die eine zusätzliche Schweißnaht (Originalteil aufgesägt und "negativ" neu verschweißt)?
-
Hallo Ludwig,
den von Dir beschriebenen Aufwand habe ich erwartet, deshalb der Hinweis auf
die Adapterplatten und Ausweichschrauben, weil damit sitzt man längst daheim
beim kühlen Bier, während der andere noch an den VW-Teilen fräst ... -
Zitat
Öl raus / Filter raus, alles neu und dann am Motor nachmessen und neue Markierungen setzen.
Was der vorbesitzer offensichtlich schon gemacht hat.... wobei bei frischem Öl der Ölstand schwer ablesbar (ist ja bei einem solchen dünnen Film fast durchsichtbar ...)
... habe im MPI auch einen Nachrüststab - war ursprünglich zu lang und hatte Fantasiekerben ...
-
Zitat
es passen 25 Liter in den Tank....
... hatte irgendwas von 27L im Kopf (kann aber auch der Limotank sein) ... und
er geht dann plötzlich ohne Vorwarnung aus ... -
Hallo Fred,
sind auf Deinem Mini 13 Zoll Räder montiert und sehen diese und die Verbreiterungen wie diese hier aus?:
Dann ist es das Spottpack
-
.... mein gesammeltes zu diesem Thema:
ZitatSimmerring Schaltgestänge wechseln
vorderen Kerbstift aus der Schaltmuffe austreiben
--Schaltgestänge runterhängenlassen
--SiRi mit einer Reißnadel oder kleinem Schlitzschraubendreher heraushebeln.
--Neuen Simmerring mit einer geeigneten Hülse gleichen Durchmessers vorsichtig eintreiben. Zuvor die Lippe innen mit Fett füllen.
Andreas Hohls<<<
Geht genau so einfach, wie du es gerade selbst beschrieben hast. Bei deinem `91er Auto ist der abgebildete Aluring mit O.Ring bereits vorhanden (serienmäßig).
Diesen nur ersetzen, wenn deutlich Spiel zwischen Schaltwelle und diesem Ring vorhanden ist.
Der Faltenbalg schützt das ganze nur zusätzlich gegen Dreck, der andererseits zum Verschleiß des Simmerrings beitragen würde.
Wenn du den Aluring wechseln willst/musst, einfach mit einem kleinen Bohrer anbohren, eine Spax-Schraube reindrehen und rausziehen.
Achtung: Vorher Motoröl ablassen, sonst gibt´s `ne Sauerei .Gruß, Diddi
<<<
Zum Austreiben der Stifte immer Rückwärtsgang einlegen.
<<<
Danke für die Tips!
Ausbau funktionierte am Besten im 1. Gang. Da kommt man von der Seite an den Splint. Habe ihn mit einer langen M4 Schraube rausgeschlagen.
Was hat es jetzt genau mit dem Aluring auf sich? Wo soll der sitzen? Ist die gekennzeichnete Stelle im Bild richtig?
<<<
Richtig, da drinnen sitzt der Aluring, bei dir rot gekennzeichnet.
Der dient nur als zusätzliche Führung für die Schaltwelle und hat keine abdichtende Funktion.
(Zur Kontrolle: Wäre kein Aluring drinnen, würden 2 Simmerringe hintereinander reinpassen.)
Hat die Welle in dem Ring deutlich fühlbar/sichtbar Spiel (oben/unten/links/rechts), dann auch auswechseln, wie schon oben beschrieben.
Anderfalls hast du an dem neuen Simmerring keine lange Freude .Gruß, Diddi
-
Hallo Armin,
welcher Einsatzzweck wird angestrebt?
Es gibt Leute, die fahren auf dem Alltagsmini Falken ...Droht mir jetzt dieses Schicksal? ...
-
... Spurplatten zum Bleistift hier oder im Händlerlink in meiner Fußzeile (wenn der mal wieder funzt
-
... neben all der WM Euphoire hat es der Jan mal wieder geschafft:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,422064,00.html
... das gibt wieder Spannung für die Tour, wir können dann die D-Flagge gleich am Auto lassen ...
-
Zitat
Verlangt nicht mal der TÜV...
... ist ein Mängel beim TÜV (zumindest hier im wilden Süden) und ich denke bei
einem schweren Defekt muß dann auch die Behebung nachgewiesen werden ...