Zitatwas man mit so einem Bonsaipferd anfangen kann
... frag mal Claudia - vielleicht ist der Gaul noch besser als der altbekannte Schäferhund ... :p
Zitatwas man mit so einem Bonsaipferd anfangen kann
... frag mal Claudia - vielleicht ist der Gaul noch besser als der altbekannte Schäferhund ... :p
Hallo Alina,
Rücklaufventil beim MPI kenne ich nicht, wobei n.m.W. grundsätzlich alle Einspritzerfahrzeuge
einen Benzinrücklauf zum Tank haben.
Die geschilderten Symptome (Motorüberhitzung, weiße Zündkerzen, Zündaussetzer)
deuten auf Magerlauf, d.h. Benzinmangel hin.
Der neue Benzinfilter ist auf keinen Fall ein Fehler!
Ob allerdings die Benzinpumpe zu schwer läuft, wenn vom Tank zu wenig
Benzin kommt (dank verstopftem Filter) bin ich überfragt, n.m. Meinung
sollte die Pumpe eigentlich klaglos laufen, ob da nun was kommt oder nicht -
oder saugt die Pumpe dann quasi ein Vakuum in die Benzinleitung? ...
... schon einmal beim TÜV in Benztown nachgefragt?
Metro 4 Kolben war doch Serie im ERA Turbo Mini ...
Hallo,
welchen Mini fährst Du bzw. welche Art von Armaturenbrett hast Du?
Hier aus meiner Sammlung eine Beschreibung für die modernen Cockpits, gilt
ab ca. BJ92, d.h. komplette Holzbeplankung von links nach rechts mit Handschuhfach rechts ...
ZitatAlles anzeigendas Amaturenbrett ist an drei Stellen geschraubt:
- links und rechts jeweils unter den Lüftungsdüsen - da ist an den "Haltern" vom AB ein Bolzen dran und von unten eine Mutter draufgesetzt (mit Taschenlampe in den Fußraum legen und jeweils ca. unterhalb der Lüftungsdüsen suchen - evt. den Teppich etw. zu Seite)
- in der mitte mußt du das Radio rausnehmen, dann solltest du (wieder mit Taschenlampe) einen Bolzen sehen über den hier der AB-Halter gehängt ist und wieder mit einer Mutter verschraubt.Die drei Muttern lösen, die Haltebleche etwas anheben und dann kannst du das AB schon soweit umlegen um die Kabel und die Tachowelle zu lösen (oben wird das AB durch so ein verzahntes Plastikteil gehalten, das mehr oder weniger gut eingerastet ist - mit ein bißchen ruckeln merkst du das aber)
und schon kannst du das ganze AB am besten zur Beifahrerseite rausbuchsieren.
Evtl. solltest du die Plastikummantelung der Lenkstange abmontieren, dann hast du etwas mehr Bewegungsfreiheit.<<<
radio rausnehmen, dahinter die sechskantmutter (10er schlüsselweite) mit der der metallbügel befestigt ist lösen, dann den bügel vom bolzen schieben.
2. die seitlichen lüftungsdüsenringe entfernen, düsen und schläuche rausnehmennehmen, dort befinden sich jeweils bügel wie in der mitte, nur dass die von unten verschraubt sind.
3. teppich im bereich der muttern (von oben anpeilen, wo sie etwa sitzen) etwas zur seite zwubbeln und die muttern lösen.
4. durch die öffnungen der lüftungsdüsen die beiden bügel greifen und anheben.
5. jetzt das armaturenbrett rausmanövrieren
6. VORSICHT! oben in der mitte (über uhr) sitzt eine art winkel aus plastik, der das armaturenbrett oben arretiert. nicht zuviel drücken, sonst bricht er oder verbiegt, und dann wirds hinterher nicht mehr schön fest.
--> eventuell mit einer hand (der dritten ) durch den radioschacht nach oben an der uhr vorbei greifen und den plastikwinkel etwas nach unten ziehen, während mann das armatturenbrett hervorhebt. könnte bei drei zusatzinstr. allerdings eng werden.ach ja, tachowelle... ganz vergessen... sonst kommt das getriebe mit raus.
und einige kombistecker hängen da auch noch dran.
<<<
Soweit ich weiß ist beim MPI das 3-er Instrumentenbrett von hinten mit Halteblechen (4 Stück) am großen Brett verschraubt. Dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als das ganze Armaturenbrett auzubauen, damit Du es ohne Beschädigungen losbekommst. Links und rechts außen von unten je eine und über der Heizung (durch den Radioausschnitt) eine dritte Mutter. Tachowelle (Plastikring zusammendrücken) und Anschlüsse an der Tachoeinheit von unten von der Lenksäule aus lösen.
Hallo Alina - willkommen im Forum!
Benzinfilter ist n.m.W. bei 40000 und 80000 KM fällig.
Graue Zündkerzen sind beim MPI nicht ungewöhnlich - Motor läuft vermutlich
serienmäßig eher mager und moderne Zündkerzen neigen zu dieser Farbe (wurde
hier im Forum mal gepostet).
Wann war der letzte Check am Testbook?
Hitzewallungen:
- Kühlwasser OK?
- Kompressionsmessung (ZylkoDichtung)?
- Öl im Wasser ?
Gib bitte mehr Infos, dann kann Dir gezielt geholfen werden.
Zitatwarum küssen menschen tiere?
Sodomie? ...
:p
.... und genau kommst Du dann wohl an die konstruktiven Grenzen des Minis.
Moderne Karosserien sind in der Gesamtheit entsprechend auf Unfallschutz
konstruiert - beim Mini muss dazu wohl gezielt (und gewußt wie und wo)
entsprechende auf Boden / Säulen etc. aufgeschweißt werden ....
Hat hier jemand gerade eine FEM Berechnung des Crashverhaltens des echten Minis vorrätig?
Der Käfig dürfte dann wohl die eher einfache Maßnahme sein, wenn auch
damit der Alltagswert des Minis drastisch reduziert wird.
... und zwar wenn der Stoff ausverkauft ist und alles andere eben nicht genau so aussieht ... also dann lieber etwas sparen und einmal richtig kaufen ...
Jetzt noch ein bissle OFFTOPIC: Das Gute an Euch Modedesignern ist, dass ihr auch im Winter keine Heizung braucht ...
Hallo Lars,
war heute morgen wohl noch nicht ganz wach oder der Alzheimer wird langsam mein treuer Begleiter ...
Vorschlag für die Word Datei:
Als JPG abspeichern und dann unter http://666kb.com/ einstellen und den Link dann hier posten ...
Guud Lack!
... goil, mal zwei Tage nicht alles gelesen und die Mädels gehen ab Schmitts
Katze ... und dabei bin ich doch ein echter Anhänger der Frauenbewegung (Insider für die Jungs) ...
Habe gerade heute nachmittag den Rest vom Maschinenputz verschenkt -
das wäre doch goil gewesen, die Mädels werden langsam hart (wenn das
Zeuch beim Schlammkämpfen aushärtet) und die Jungs ganz von alleine ... :p
Einen hab ich ich noch:
Zitatdas ist mein anderer mini kein auto aber ein mini.der ist wenigstens immer ganz!!!
... welcher jetzt, der Linke oder der Rechte?...
... ach ja, willkommen im Forum! ... :p
Zitatwas man für "unsichtbare" maßnahmen ergreifen kann, um den mini sicherer zu machen!?
- aktiv vorausschauend fahren
- Licht auch bei Tag an
- beim Abbiegen blinken
- Gurt anlegen und straff ziehen - die drei cm können entscheidend sein
- richtige Sitzhaltung, d.h. in jeder Situation das Lenkrad richtig greifen zu können
- ausreichend Abstand zum Vordermann
- auch den Anderen mal an der Ampel oder Landstraße den Spurt gewinnen lassen
- Reifen - Bremsen - Fahrwerk alles top in Ordnung
- Geschwindigkeitsbeschränkungen haben das eine oder andere mal ihre sinnvolle Berechtigung
... das alles kostet nichts bzw. sollte eh Standard sein und danach kann man
sich dann Gedanken über Ü-Bügel, Käfig, Streben, Polster etc. machen ...
... um welche Felgen handelt es sich ? Felgenbreite? ...
... für den Preis (zur Zeit bei einem €) unschlagbar ... ob Sie passen,
merkst Du beim Einbau, oder vorher indem Du den Verkäuf nach der Breite und
Höhe fragst und in Deinem Mini entsprechend misst ...
Schalensitze sind aber etwas anderes als dieses Alltagsgestühl aus Italien ...
... ich muß mich hier als Vater outen, welcher auch schon mit dem Gedanken
gespielt hat, den Kombi gegen ein "vernünftiges" Auto mit 5 Sternen im
Crashtest einzutauschen ... der Mini ist im Vergleich zu modernen Fahrzeugen
grenzwertig und sollte nach meiner Ansicht gerade mit Mitfahrern, egal ob
groß oder klein, innerhalb der eigenen fahrerischen Grenzen eingesetzt
werden - und immer schön auf den Schutzengel vertrauen! ...
Hallo Klaus,
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung (auch zuviel Zeit am Sonntag vormittag ) - ist bereits in meine Sammmlung aufgenommen.
Hallo und willkommen hier im Forum!
Hier wurde als Tipp das Abkleben des Sägebereiches mit Klebeband genannt.
Vor dem Bohren zuerst einmal durch den Radioschacht prüfen, ob und wo Kabel laufen - erspart die eine oder Nacharbeit (oder noch besser Armaturénbrett ausbauen ... )
Hallo und willkommen im Forum!
... irgendwann kommt jeder auf den RICHTIGEN Geschmack ...
viel Spaß hier und immer her mit Deinen Fragen ...
Hallo und willkommen hier im Forum!
Es gibt hier verschiedene Hersteller mit diesem Auspuffdesign - unter dem Stichworten "Bastuck DTM" findest Du etliches zum Thema Geräuschentwicklung ....
Fündig wirst Du hier:
http://minimotorsport.de/search.asp?MOD…roup=10%2E22%2E
http://www.minispeed.com/k98/auspuff.html
... und bei vielen anderen Händlern unter dem Link "Händlerliste" in meiner Signatur .... (wenn denn der Link mal wieder funzt ...)
ZitatUnd noch ein Bildchen:
http://www.mega-melling.de/P5220037.JPG
[OffTopicfrage] Gehört das Fahrzeug auch zu den Felgen?
[/OffTopicfrage]
... ich durfte die Teile auch vor kurzem verkloppen... ich sach nur"... alles Schlampen, außer Mutti ..."
.... grundsätzliche Frage: Wurde der Mini mit funktionierender Tankanzeige eigentlich schon geboren?
Schwabenmethode: Nachdem ich nun weiß, dass der Vergaser durchaus 10L auf 100km verbrauchen kann und dann mit leerem Tank ohne Vorwarnung einfach stehen bleibt
hängt der Kassenzettel mit dem Kilometerstand der letzten Restwertverdoppelung
, sprich Besuch an der lokalen Tanke :D, im Aschenbecher und gibt mittels Vergleich mit der Kilometeranzeige immer einen guten Hinweis auf eine demnächst fällige Steuerzahlung, genau dem Besuch der lokalen Tanke ...