Zitataber ist das nicht ein bisschen viel "Polyestermaterial" auf deinem mini?
... wurden die Falze und Spalte vorher durchgeschweißt und dann mittels Flex eingeebnet
oder einfach zugespachtelt (z.B. Spalt Kotflügel zuum Fensterrahmen)?
Zitataber ist das nicht ein bisschen viel "Polyestermaterial" auf deinem mini?
... wurden die Falze und Spalte vorher durchgeschweißt und dann mittels Flex eingeebnet
oder einfach zugespachtelt (z.B. Spalt Kotflügel zuum Fensterrahmen)?
Hallo Maxi,
habe selbst kein Interesse, aber stelle doch mal ein paar Bilder der " jetz kommen die weniger Feinen" ein. , dass könnte ggfs. die Kaufwilligen aufwecken ...
Zitatja, grad inner kurve der aixheimer. also der vorderen. 12 um genau zu sein.
... im Antennenwald ?....
Und wo in Benztown wohnst Du?
Zitatund kann es sein dass hier jemand eine schöne gelbe langversion fährt???
Yepp, zuerst Dein erstauntes Gesicht, dann 10 Meter weiter der Topp-Mini,
ich war nur in Eile (das gelbe Sozialtaxi wartet nicht ), sonst hätte ich Dein
Teil (den Mini natürlich ) genauer untersucht.
Schaffsch dort in der Nähe?
Zitatkommt glaub vom schweißen !
... so mit Kupferdraht und MIG/MAG den Edelstahlauspuff zusammenbraten - oder
vertragen sich da Schweißdraht und Blech nicht, obwohl beides aus Edelstahl
(siehe auch Schweißpunkte des Typenschilds)?
Wohl mal wieder eine Frage an die Chemixtrixxer ...
.... also gleich am besten zu jemanden, der sich damit auskennt ...
Kann es sein, dass Dein Mini letzten Mittwoch in S-Sillenbuch beim Rathaus stand?
Hallo Philippe,
wenn es nicht frei verfügbar ist, dann kann ich Dir in ein paar Wochen mit einer Datei aushelfen.
Ggfs. bitte alles weitere per PN.
Hallo Florian,
Zitatsieht auf den ersten Blick wirklich angerostet aus ... muss ich mich mal mit der Drahtbürste ranmachen
... also sollte eigentlich nicht rosten - Auspuff Edelstahl sollte eigentlich
säurefest (Auspuffgase) und somit nicht rosten ....
Eventuell billige England-Kopie mit passendem Typenschild?
Ansonsten fein abschleifen und das Rohr polieren
Hallo Manni,
das hier
Zitatwäre prima wenn jemand noch 1 Spax Dämpfer für vorne in gekürzter Version hätte
lass mal lieber sein, denn sonst hast Du an der Vorderachse unterschiedliches
Dämpferverhalten aufgrund des unterschiedlichen Alters / Laufleistung der Dämpfer ...
... ein Gedanke ... der mit den dicksten Fingern war aber der Schnellste ... :p
Bei Bedarf kann ich ein Gutachten scannen (sollte aber auch hier im Forum verfügbar sein) ...
Hallo Florian,
laut Typenschild ist es ein Bastuck Mittelrohr einfach 63mm.
Aber ist das Endrohr verrostet? Der Bassdruck ist aus kpl. Edelstahl ...
Zitatja mein MPI Bj. 93 stirbt mir morgends gelgentlich beim bremsen ab...habe aber leider auch keine Ahnung.
Beim SPI (MPI erst ab 10/96) sind die Unterdruckschläuche oftmals die Übeltäter ...
... beim Versager: Kolben freigängig - Ölstand im Vergaser OK?
... die Käferproblematik gilt auch für noch nicht zugelassene Fahrzeuge mit
Schadstoffklassen Euro2 oder schlechter: Diese sind n.m.W. nur per
Einzelabnahme von Privatpersonen (kein kommerzieller Hintergrund) zulassungsfähig.
P.S. Die letzten Käfer haben zwischen 6 - 7000 Dollar ab Werk + 700Euro
Verschiffung+ 600Euro Einzelzulassung bei privater Initiative
gekostet - ich war leider zu langsam ...
... pumpt die Pumpe nun überhaupt bzw. ausreichend?
Crashschalter OK? (Obwohl mein MPI startet ohne Freischaltung gar nicht...)
Zitatfällt es auf wenn man mit der ABE für die neue anlage unterwegs ist aber die alte anlage drunter hat ??? hat sich was irgendwie an der bauform geändert oder so ???
... kommt auf die Cleverness der Rennleitung an: Bei der schnellen
Sichtkontrolle vermutlich OK, wenn aber Schwerpunktkontrolle mit unter-den-
Wagen-liegen, dann fliegt es auf ... außer man hat das passende Typenschild
angebracht ...
Hallo und willkommen im Forum!
Bitte Profil ausfüllen (welcher Mini und Wohnort) und angeben, was Du technisch
selbst lösen kannst (ein LiMa-Tausch ist kein Hexenwerk), dann kann Dir fachkundig
geholfen werden.
... zum WIG für unseren Plastik-Bertrand kann ich leider nix beitragen, aber zur Frage:
ZitatIch wollte mir eigentlich ein Güde Mig 190 (http://www.guede.com/prods.php3?N=20039&U=&S=p_sc.php3 )kaufen, bin jetzt aber etwas ratlos...
Ich möchte überwiegend Pkw.Bleche schweißen, aber wenn möglich auch dickere Teile, da hier auf dem Land immer viel mit Metall gearbeitet wird
Ein 400V Anschluss ist vorhanden.
Hatte ich bisher auch, steht nun irgendwo hinter Schorndorf und hilft einem einsamen
Junggesellen beim 16Volt Umbau. (... macht der endlich mal was sinnvolles
mit seinen Händen )
Hat bei mir sehr ordentliche Arbeit bei Materialstärke ab 2mm geleistet
(Gartentore) und ist aber schön regelbar und jeder Schnickschnack einstellbar,
wobei natürlich am besten die Werkseinstellungen funktionieren ...
Mein Tipp: Preisvergleich bei den lokalen Baumärkten, kann durchaus 50 - 80€
Unterschied ausmachen.
Zu WIG eine Frage: Ich finde es beim Schutzgasschweißen praktisch, dass
Gas und Nahtmaterial aus der Pistole kommen, da ist immer eine Hand frei,
um das Arbeitsstück zu halten. Schönheit der Nähte ist reine Übungssache,
wobei die schönen Fahrradrahmen alle WIG-geschweißt sind .... (bis auf die
edlen Stahlrösser aus Italien )
... eine Übersicht, was passen könnte (allerdings ohne PS Angabe) anch Fahrgestellnummer findest Du hier: http://minimotorsport.de/search.asp?MOD…up=09%2E65%2E50
Zitatwenn du ne Alte Bastuck hast und die mit dem Gutachten eingetragen wurde.. ahste ebenso kein Problem mit der Polizei..
... da gabe es aber einmal hier im Forum die Story des Münchner Mini-Treibers, der
trotz eingetragener Bastuck plötzlich eine Stilllegung am Hals hatte, da lauter
als Gutachten ..
Hallo Friedhelm,
einiges zur Bewertung des Minis und der typischen Schwachpunkte findest Du
den Links unter meiner Signatur.
Wie sehen die Dreiecksbleche und Frontschürze (v.a. um die Lampen) aus?
Max. Preisschätzung nach Erfahrung aus Mobile und Autoscout: ca. 4500€
Aber wie gesagt, nur mit vorheriger ausführlicher Begutachtung ist eine Schätzung
möglich ...