Beiträge von Mr. Grease

    - wie erkenne ich alten oder neuen Bastuck
    ==> Nach besten Wissen und Gewissen: Die neuen Bassdrucks kamen erst
    gegen Ende 2005 (richtig ?) somit solltest Du das alte Modell drunter haben -
    die Alten hatten ein Gutachten (rotes Papier) und mußten eingetragen
    werden, die Neuen kommen mit ABE (grünes Papier?) und müssen nicht mehr
    eingetragen werden

    - wie erkenne ich, ob der vorgeschriebene Vorschalldämpfer installiert ist (ohne Hebebühne - einfach vom Druntergucken)
    ==> In der Fahrzeugmitte beim Drunterschauen muß ein zweiter Topf erkennbar sein (=VSD)

    - bringen die Silencer was
    ==> Minus 3db, anscheinend spürbar, aber die Bassdrucks sind oft serienmäßig lauter als laut Gutachten erlaubt

    - was sind vernünftige Alternativen
    ==> Suchfunktion zu Auspuff, Sportauspuff, Maniflow ....

    ... im Vergleich zu manchem vollmundigen Tuningkit ist die 3.44er beim MPI
    mit 12er Bereifung auf jeden Fall zu spüren und wer sowieso mal wieder sein
    Getriebe überholen muß, sollte die auf jeden Fall einbauen ... :rolleyes:

    ... die Ehe Rover und BMW kam als Vernunftehe dadurch zustande, dass BMW
    mittels Rover den Einstieg in das Segment der Kleinwagen und unteren
    Mittelklasse versucht hat, das ist wohl kläglich gescheitert (deshalb konnte es
    die Branche auch nicht verstehen,wie wenige Jahre später D das C heiraten konnte ;) )...
    ... und zum Thema Kosten, was da verdeckt von BMW an Rover ging, d.h.
    Entsendung von Mitarbeitern und Wissen steht wohl auf einer anderen Karte ...
    und noch einmal, selbst in den englischen Fachmagazinen wurde nach dem Ende
    der Beziehung BMW-Rover das Thema Rückgang der Verkaufszahlen von Rover
    im eigenen Land als der größte Sargnagel dargestellt ...

    Zitat

    Selbst die Durchfahrtsverbote für nicht normkonforme Benziner, die in Großstädten durchgesetzt werden sollen, wäre eigentlich ein Grund, auf die Straße zu gehen


    ... sorry Jungs und Mädels, aber nach heutigem Planungsstand wird genau
    dass dazu führen, dass sich vermutlich die meisten Klassik-Minis ab Mitte nächsten
    Jahres erledigt haben .... als aber der Aufruf nach einer Lösung der Situation
    (Beitrag zu Euro2 Umrüstung für SPI) kam, wurde der wieder totgelabert ... :headshk: :headshk:

    Andere Frage: Hat der Kollege bei "Kleinschnell" die gleichen Probleme?
    Wenn nein, warum nicht? :rolleyes:

    .. vielleicht ein Modell wie das hier:

    das wächst einerseits mit bei der Entwicklung der Bauchmuskeln (16Volt
    Umbau und wenig Sport :D ) und andererseits kann man die auch sehr eng einstellen ... :D

    Hallo Sven,

    sorry, dass es trotz mehrmaliger Ankündigung nicht mit der MPI 3.44er Probefahrt
    geklappt hat - aber manchmal ändern sich die Lebensumstände eben (ich sach nur "alles Schlampen außer Mutti ...")

    3.44er im MPI ist gefühlsmäßig doch wie Plus 20 PS, oder ? :D

    Gegen Ende Juni wird mein MPI wieder das Licht erblicken - dann kannst Du ja
    wenigstens mal am Bassdruck schnüffeln und hören ... :D

    Lass mich raten - nach dem Grad der Ordnung in der Werkstatt warst Du zum
    Umbau dort, wo nie die Sonne scheint ... :D

    .... ja, ja die Chemixtrixxer, da bleibt nix verborgen ... kannst ja mal bei der
    Rennleitung Deine Diagnosemethoden andienen:

    Ergebnis:
    21.12 Uhr - ein Killatequilla
    21.18 Uhr - zwischen Leber und Milz passte noch ein Pils
    21.25 Uhr - ein Underberg - aber nur für den Magen, nicht wegen dem Alkohol
    ...... :D :) :D

    Scherz beiseite - back to Reality:

    Zitat

    Im Raum Stuttgart gibt's mutmasslicherweise immernoch niemanden, der so ein Ding hat und es versteht, oder?

    ... weißt Du doch, dass in Stuttgart-Dreckloch äh meinte Degerloch das Gerät
    hinten rechts auf seine Aufgaben wartet .. :rolleyes: ;)

    ... prinzipiell gibt es aus meiner Erfahrung zwei Typen:

    Die hier
    bei denen man dank mangelnder Einstellbarkeit wenig bis gar nichts sieht .. :rolleyes:

    oder die hier
    mit einstellbarem Fuß und damit sinnhafter ...

    Grundsäztlich ist die Spiegelfläche deutlich kleiner als bei den Standard-Teilen(und
    damit eigentlich nicht zulässig, oder ? :rolleyes: ) aber wenn schööööön macht .... :D

    ... werden auch nach mehrmaligem Erzählen nicht besser .... das Rover-Desaster
    war nicht durch BMW verursacht, sondern der Laden wurde eher mit immensen
    Geldmitteln am Leben gehalten ... die Engländer selbst haben der Marke den
    Rest gegeben, in dem der Marktanteil im Mutterland innerhalb kurzer um 2/3
    zurückging ... die Entnahme der Namensrechte war da wohl die einzige Möglichkeit
    des Paybacks für BMW ... :rolleyes:

    ... in GB hatten viele Mini-Händler auch Probleme mit den Münchnern - einige
    erinnern sich vielleicht noch an MiniBristolMinis, welche noch zwei Jahre
    damit warben, dass sie aufgrund der Münchner nun MBM heißen müssen ...

    Anscheinend hat die Auszeichnung als BMH Dealer die Händler vor einer Namens-
    änderung gerettet .... ob da dann vielleicht ein ebenbürtiger Partner gegenüberstand? ... :rolleyes:

    Zitat

    Und ein direkter Übergang zu

    Hyper Hyper

    respect to the man in the icecreamvan

    ... ich habe mal gehört, der Sänger wäre menschlich ganz OK - kann das jemand bestätigen (vielleicht der, der mal seine Felgen polieren durfte ... :D )

    Hallo Andi,

    10 Zoll Cooper S Bremse ==> Gutachten von Rover gab es "personaliziert" für die Fahrgestellnummer (gerne Kopie per Email), dann ist Eintragung kein Problem
    10 Zoll Cooper S Dunlop LP 918 Reverse Rims mit 165er Yokos ==> War Standard Ausrüstung in den 60ern - lokaler TÜV anfragen
    H-Gurte ==> Gutachten vorhanden?
    Raid Holzlenkrad ==> Gutachten vorhanden?
    RC 40 Mittig / K+N Filterbox / HiLo Vo und Hi ==> Das wurde bei meinem Kombi beim TÜV in Detmold alles eingetragen - lokalen TÜV fragen

    Guud Lack! :D