Hallo Matthes - willkommen im Forum!
Interessantes Auto - stell doch mal ein Bild aus dem Maschinenraum ein ...
Was heißt "ZKD"?
Hallo Matthes - willkommen im Forum!
Interessantes Auto - stell doch mal ein Bild aus dem Maschinenraum ein ...
Was heißt "ZKD"?
Zitatda mein Bruderherz ja nimmer da ist)
... ja, das waren noch Zeiten, als Ihr noch ein Herz und eine Seele wart ...
ZitatFluuuuttssscccchhhhiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
ist immer und (fast) überall gut. .... Gummirippen.....
... ja Dieter, wer hat Dir denn das gesagt, der Berliner Bürgermeister,
Herr Pobereit bei der Gay Parade, oder was? .... ich komme von London und bin ein Pariser ....
:p
Sch(m)erz beiseite: Aus meinen alten MTB Racer Zeiten habe ich für die Vermeidung
von Friktion Gummi am Gummi neben dem Talkumpulver noch die Wundermittel
Vaseline und Babyöl in Erinnerung ...
Zitatklaro sind dann an entsprechen stellen löcher. aber man sieht halt wo man arbeiten muß.
... und wo ist mein Mini geblieben? Tja, der hat sich im Tauchbad aufgelöst ...
Wurde vor etlichen Monaten in einer Oldtimerzeitschrift als Vorarbeit für die
Tauchbadgrundierung beschrieben - Oldtimer war danach wie frisch vom Band ...
Nachtrag: Danach muss die Karosse aber zügig fertig bearbeitet werden -
Blech ist ja blank .... sollte in die Projektplanung einbezogen werden.
ZitatBei Druck von der Seite aber bewegt er sich davon weg
... bei zunehmender Geschwindigkeit wird der Reifen dank Zentripedalkraft
(oder Ihr Füsiker? ) "größer", d.h. der Durchmesser wird größer - ist nur
die Frage ab welcher Geschwindigkeit das beim Mini relevant wird? ...
Mir hat mal ein Reifenspezi gesagt, man soll nicht mit der Gleitcreme sparen,
damit das Teil schön drauffluppt und geschmeidig anliegt ...
... burn rubber on me, baby ...
... für die Hauttransplantation schaust Du hier ....
Umbau wie vom Vorredner beschrieben - neulich wurde hier in einem anderen
Beitrag ein Preis von 1200Teuros beim Profi inklusive Lack genannt
Zitatmalst du den ganzen Tag Abwasserrohre
... da gab es doch mal einen Bildschirmschoner bei Win98 oder so, der hat
das auch den ganzen Tag gemacht ...
... ein zugeschweißtes Kombiheck zeugt von der "Kreativität" des Erbauers ...
... yo, die Teile gibt es bestimmt demnäx auf den Gangstageddoniggavideos ...
Hallo Kirsty,
ZitatMit schleifen und sooo!
.. dann gibt es hier den passenden Spruch für´n Nummernschildhalter:
sorry für das OT - aber bei der Steilvorlage ...
Wieder Ernst:
Wenn sich keiner der genannten Kollegen meldet, vielleicht eine Anzeige in den
lokalen kostenlosen Anzeigenblättern schalten ...
ZitatDer Elektrolüfter im Innenkotflügel ist afaik saugend!
Andersrum würde er doch gegen den Standardlüfter arbeiten, oder?
MFG Olli
Olli beschreibt hier den Zusatzlüfter der Vergaser Cooper, welcher saugend im
Kotflügel den Standardlüfter beim Stop´n´Go unterstützen soll - wird per
Thermoschalter geschaltet ...
Hallo Plastik-Didi ,
hier gibt es die Reparatursätze ....
... das hier habe ich in meinem Fundus zum Überholen gefunden:
ZitatAlles anzeigenHallo Matthias,
es gibt drei Probleme:
1. Bei den Schrauben handelt es sich um Dehnschrauben.
Diese sind Schrott, wenn du sie geöffnet hast. Neue wirst du ausser beim Hersteller des Sattels (AP Lockheed) fast nirgends bekommen.2. Diese Schrauben werden nicht einfach auf Drehmoment angezogen, sondern auch noch über Winkel. Aber das kann ein Maschinenbauer sicher besser erklären.
3. Es ist sehr schwierig, O-Ringe zu bekommen, die gegen Bremsflüssigkeit resistent sind.
In der Oldtimer-Praxis war vor Jahren mal ein Bericht, wie bei ATE (also beim Hersteller!!!) Bremssättel überholt werden.
Diese kommen danach auf einen Prüfstand und werden unter einem Druck geprüft, wie er bei einer Vollbremsung auftritt.
Nur Sättel, die diesen Test bestehen, gehen wieder in den Verkauf!Bei einer Garagen-Überholung ist dieser Prüfstand die Strasse. Und da möchte ich nicht in der Nähe sein, wenn ein Bremssattel bei einer starken Bremsung ausfällt. Also befolge bitte in diesem Fall dem Hinweis, der sich in allen Rep.-Handbüchern findet, und rühre die Schrauben nicht an.
Ich habe Bremssättel mal folgendermassen überholt:
Schlauchanschluss mit passender Schraube verschlossen, Entlüfternippel dringelassen, und Sattel aussen grob gereinigt.
Danach die Kolben raus, Innenleben mit Spiritus gereinigt und Laufflächen auf Korrosion geprüft.
Alte Vierkantdichtungen, Kolben und Manschetten sowie die Verschlusschrauben und den Entlüfternippel wieder einbauen, danach die Sättel sandstrahlen.
Lackierung mit Bremssattellack (ist hitzebeständig und löst sich bei Kontakt mit Bremsflüssigkeit nicht sofort ab) oder kunststoffbeschichten lassen.
Sattel mit neuen Dichtungen, wenn nötig Kolben, und viel Bremszylindermontagepaste (von ATE) überholen.
Neue Entlüfternippel rein, und die Sättel sind bereit für den Einsatz.Zwar sehen die Sättel etwas anders aus, als die verzinkten Neuteile, aber man kann sie so immerhin den persönlichen Vorlieben anpassen.
Grüsse
Jörg
... vielleicht gíbt die Suchfunktion noch mehr her ...
... heute war der Käfer Tiefflieger in N24 einem Bericht über die TuningWorld
Bodensee zu sehen - habe aber keinen Rock´n´Roller dabei entdeckt ....
Zitat...sondern gegen solche Überlegungen vorgehen !
... ja, die alten Ex-68er ....
Dieses Argument kann man glatt vergessen, denn beim Thema Feinstaub kommt heute die Ansage von den Nichtsnutzen in Straßburg und Brüssel.
Die Bundesregierung kann nur noch umsetzen (hat anscheinend aber Erleichterungen
nicht beantragt... ) und dies an die Länder weitergeben.
Dort wird dann 1:1 umgesetzt - wenn nicht, muss nach meinem Wissen sogar eine Strafe an die EU überwiesen werden.
Ergo: Warum melden sich nicht die 100 SPI Treiber, damit die Umrüstung auf Euro2 möglich wird ....
Wie bereits gesagt, es ist jeder gut beraten, nachzufragen was in seiner Stadt bald gilt ...
ZitatAlleine Eigeninitiative ist hier gefragt......
.... yo, das Gleiche sage ich mir auch, nach dem jetzigen Stand der Ermittlungen
werden Mitte nächsten Jahres ein Großteil der Minifahrer mit "S" Kennzeichen
oder diejenigen, die aus irgendwelchem Grund in das Stadtgebiet "S" müssen,
lange Gesichter machen ...
ZitatKann ich irgendwie überprüfen, wieviel PS die Motoren haben?
Welche Motornummer hat der jetzige und der alte Motor?
Anhand deren bekommt man alles raus ....
ZitatEr meint auch, dass das Auslesegerät eher Taschenrechnerformat hatte
... war dann das Microcheck ....
ZitatAlso, ich weiß auch nicht, zu welcher Garage ich da hingehen
könnte. Bis jetzt sind wir nur immer beschissen worden
... wenn die Mods mal die Händlerliste reparieren könnten, bitte ...
Hallo,
gibt es hierzu Neuigkeiten?
Kleiner Hinweis um die Motivation der SPI Fahrer zu erhöhen:
Fragt einmal VERBINDLICH bei Eurer Heimatgemeinde oder am besten bei allen
Gemeinden nach, welche Ihr regelmäßig durchfahrt, welche Fahrverbote
aufgrund der Feinstaubverordnung bald gelten.
Da kann dann die böse Überraschung kommen, dass die eine oder andere Gemeinde bald für Euro1 (=E2 Eintrag im Brief) ein NoGo ausspricht ...
Hallo Thomas,
... das Wichtigste gibt es hier ...
Hallo Maxl,
außer meiner Sicht ist die Sonnenseinstrahlung das Killerkriterium für das
Edelholz (ist das eigentlich ein Sarg hier oder was? ) ...
Habe noch keinen Alltags-Mini ohne abgelösten Lack auf den Holzleisten gesehen -
doch warte einmal, ich kenne da einen 2000er MPI der in der dunklen
Garage auf seine Wiederauferstehung harrt ....
... ansonsten gibt es den goldenen Saft in 20W50 speziell für den Mini auch hier ....