ZitatNaja als Stuttgarter wärs ja schlimm wenns nicht erkannt hättest
... und trotzdem haben die keinen Batteriehaltebügel ...
Good N8!
ZitatNaja als Stuttgarter wärs ja schlimm wenns nicht erkannt hättest
... und trotzdem haben die keinen Batteriehaltebügel ...
Good N8!
... ich hab es am Schweißgerät und der strikten Ordnung erkannt, dass das
Bild aus den Katakomben kommt ...
... nach meinem Wissen macht ein Benziner gar keinen Feinstaub ...
Den Stand zur Diskussion in Stuttgart findest Du hier...
.... gibt es doch auf der schwäbischen Alb:
ZitatWikipedia:
Weltweit bekannt wurde Mutlangen durch die von 1982 bis 1990 auf der „Mutlanger Heide“ stationierten Pershing II-Raketen. Um den Abzug der Nuklear-Raketen zu erreichen, veranstalteten Raketengegner wiederholt ein Friedenscamp und riefen zur Blockade des Depots auf. Die Pressehütte wurden zum Anlaufpunkt für die Friedensdemonstranten und Ausgangspunkt für die Raketenverfolgung und Aktionen. 2999 Blockierer wurden hier festgenommen. Sie wurden wegen Nötigung angezeigt und in der Regel zu Geldstrafen von 20 Tagessätzen verurteilt. Das Bundesverfassungsgericht hob später die Verurteilung als verfassungswidrig auf. Mit dem INF-Vertrag wurden die Pershing II - Raketen aus Mutlangen abgezogen. Das ehemalige Atomwaffenlager ist heute Neubaugebiet.
... was steht hinten auf dem Van:´
"When this van starts rockin`, don´t come knockin "
... endlich am Sonntag flexen ohne Stress mit den Nachbarn ...
... willkommen im Forum! ...
... ein Argument für die Einspritzer, ist der meist vorhandene Kat.
Hier in Stuttgart wird es in knapp 12 Monaten ohne Kat nicht mehr gehen,
Feinstaubverordnung der Hinterbänkler in Brüssel und Straßburg sei Dank.
Auch die meisten anderen Großstädte hier im Süden sind dauerhaft über den Grenzwerten ...
Mich wundert es, dass bisher die Stuttgarter Mini-Treiber noch so ruhig sind -
einzig diskutierte Ausnahme sind Oldtimer mit H-Kennzeichen.
ZitatWas soll man davon halten, Wahrheit oder Lüge?
... einmal stark überdehnte Radbolzen halten richtig angezogene Muttern nur noch bedingt ...
... nö, bei meiner Kleinen ist das wichtigste Teil beim Klapps auf den Po nach der Geburt abgefallen ...
Zitatam Wochenende den Stellmotor fuer die Einspritzung getauscht. Das Teil sitzt unterm Luftfilter, leider war das nicht die Ursache. Wenn man aber den Schlauch der zu diesem Teil geht zuhaelt, laeuft er normal.
.. nach meinem Wissen ist für die korrekte Einstellung ein Besuch am Testbook nötig ...
... willkommen im Forum! ..
Passend zu Deinem Namen habe ich sogar ein Benutzerbild für Dich:
... wer lässt auch schon seinen kleinen Bruder ans Steuer? ...
Das ist natürlich die beste Stelle in Stuttgart für einen Defekt, nur noch im
Berufsverkehr zu topen.
Thema Radschrauben: Die Dinger könnten auch einfach als Querschläger in
die Botanik, in dortigen die Wände oder Weinberge oder über drei Fahrspuren
in Richtung Talkessel geflogen sein, schließlich sind die in einer Drehbewegung.
Wie sah die einzig überlebende Radschraube aus: Gewinde hat sich gelöst - war
das Vollmaterial oder irgendwie gepresstes mehrteiliges?
Zum Thema Landbevölkerung: Die Jungs waren bestimmt alle auf dem Weg
zum Frühlingsfeschd ... war gestern auch ganz überrascht über die Menschenmassen
als ich in den Katakomben ein paar Teile geholt habe. Und ja, es ist kaum zu
glauben, die Kochs haben keinen Haltewinkel für die Batterie im Fundus ...
Glück gehabt: Kurz davor war bestimmt nicht nur mit 50 KM/H unterwegs (B27 vom Flughafen) ....
... also Patex gibt es in klar oder bräunlich und nur klar härtet auch klar aus ...
Sei vorsichtig mit den Schleifmaschinen, die haben ordentlich Power und fahren
teilweise recht abrupt an ...
(Randschleifer bei meiner letzten Aktion hatte 1800 Watt, da drauf kannst Du
locker durch das Zimmer fahren ).
Schön gleichmäßig schleifen, immer wieder das Schleifmaterial kontrollieren und
wechseln.
Guud Lack!
... nochmal alles komplett:
Car Service Erkens GmbH
Weyerhostr. 33a
47804 Krefeld
Telefon 02151/6546417
Fax 02151/65464-13
http://www.carservice-erkens.de/
Joachim.Erkens@carservice-Erkens.de
.... sind aber beides Clubis ...
... oder zum Sofortkauf hier ...
Wenn die Angaben stimmen sind 8000 OK
... bekommt man brauchbare Alltagskombis - jedoch keine Woodys.
Meiner macht mir hoffentlich 2 TÜV Perioden viel Spaß ohne grundlegende Arbeiten.
Für noch etwas mehr gibt es einen mutierten Clubi Kombi.
ZitatIch würde einfach mal mit der Box zum nächsten Bosch-Dienst oder KFZ-Elektriker gehen. Die können die einzelnen Funktionen der Relais rausmessen oder evtl. sogar anhand von Nummern ablesen und dann in Katalogen vergleichen bzw. bestellen.
Gruß, Diddi
... ein Schwabe hätte es nicht besser beschreiben können ...
Hallo,
war heute mit dem Kombi an der lokalen Tanke, neben mir ein Ami-Schlachtrosss
aus den 60ern auf 07er Nummer.
Kommt der Besitzer nach dem Bezahlen der Spritrechnung (warum war der so blass? )
zu mir uns sagt "I lass au grad meina reschdaurira" :D, ich war etwas
verdutzt, bis er mir dann kurz die ganze Geschichte seine Clubis mit
Rundschnauze erzählt hat.
Er hat mir dann folgende Werkstatt empfohlen:
Ludwig’s Mini Garage, Hohe Espe 3, 73460 Hüttlingen, Tel.: 07361/975894
Habe jetzt sogar deren Homepage gefunden.
Anscheinend werkeln die Jungs da hinter den sieben Bergen mit sieben Zwergen
zu Preisen unter 40€ pro Stunde.
Für uns Schwaben eventuell trotz der Entfernung für größere Aktionen
interessant - gibt es Erfahrungen aus dem Forum?