.... wir nehmen auch Bikinibilder mit ohne Bikini ...
(... bin mal gespannt, wann hier CLOSED erscheint...)
.... wir nehmen auch Bikinibilder mit ohne Bikini ...
(... bin mal gespannt, wann hier CLOSED erscheint...)
... äh geht´s noch ums Thema oder darf ich endlich mal wieder
BIKINIBILDER fordern ....
Hallo,
Reifen mit 165 benötigen mindestes 4.5 Zoll breite Felgen, z.B. die Standard
12er Minilite Alufelgen.
Aufziehen - fahren - eventuelle Schleifstellen im hinteren Radkasten mittels Hämmerchen anpassen
Hallo Robert,
den Bericht habe ich in Deinem Chinabericht in der MiniZeitung auch gesehen -
mehr Bilder und technische Details (elektr. angetriebener Kompressor?) wären
natürlich der Hit ...
... nach meinem Wissen mit Aufschrift "Engine side" gekennzeichnet ...
Das heißt, ich werde am Samstag stilvoll abgeholt? ...
Hallo,
die meisten Details zur Untersuchung findest Du im Link "Kaufberatung" unterhalb
meiner Signatur. Dort findest Du dann auch meinen Bericht zur Hohlraumkonservierung - beim Profi 400 - 500€.
Bei einem MPI gibt es drei Schwerpunkte für die Überprüfung:
- Karosserie auf Rost untersuchen!
- Getriebe 1: Schalten 1 <-> 2 <-> 3, wenn es hier im 2. kratzt ist im besten Fall die Kupplung verstellt oder verschlissen oder Synchroringe defekt und eine Getriebeüberholung ab 800€ aufwärts einzuplanen!!
- Getriebe 2: Schiebebetrieb im 2. Gang, d.h. eingelegter Gang ohne Gas am besten bergab. Wenn hier der Gang rausspringt, sind im besten Fall die Motorknochengummies ausgelutscht oder eine Getriebeüberholung ab 800€ aufwärts einzuplanen.
- Fahrwerk 13 Zöller auf Verschleiß prüfen (Tragbild der Reifen, Zustand Gelenke, Bremsen etc.)
Hallo Marco,
hier ... findest Du diverses zur Abgasentsorgung ....
Beim Doppelrohr würde ich v.a. auf die Möglichkeit der Eintragung achten, sonst
hängt Dir ständig die Rennleitung am Rohr ...
.. die erste Seite bekommste für umme ...
Hat eine interessante Seite mit schöner Auswahl an Dokumenten, wurde hier schon
vor einiger Zeit diskutiert und von mir sofort alles auf die eigenen Platte gesaugt ...
Spiegel Online 22.03.2006
MG-ROVER-AUSVERKAUF
Wer braucht noch eine Kurbelwelle?
Wie überall gehört es auch in der Autobranche dazu, dass Marken sterben und neue Marken entstehen. Der jüngste Abgang betraf den britischen Hersteller MG Rover, am kommenden Samstag wird das Unternehmen endgültig abgewickelt.
Wenn eine Traditionsfirma die Segel streichen muss, ist das immer traurig. Auf die beiden Marken MG Rover trifft das ebenfalls zu. Vor rund einem Jahr meldete das Unternehmen Konkurs an, an diesem Wochenende nun wird alles verscherbelt, was in den Werkshallen und auf den Parkplätzen noch zu finden war: Bei einer Veranstaltung des Auktionshauses "Wyles Hardy & Co" kommen insgesamt 915 Posten unter den Hammer, darunter Hunderte T-Shirts, Jacken, Polohemden, Kaffeebecher, Schlüsselanhänger und Armbanduhren, aber auch Fußmatten, Heckspoiler und Schaltknaufe.
Wer durch die Webseiten blättert, auf denen der Nachlass von MG Rover fein säuberlich katalogisiert ist, wird wehmütig. Dort findet sich nämlich nicht nur Werkstattausrüstung wie Hebebühnen, Batterieladegräte, hydraulische Wagenheber und Spinde, sondern natürlich auch zahlreiche Autos. Neben Lieferwagen und Kleinbussen auch zahlreiche MG- und Rover-Modelle, die als Dienst- oder Testfahrzeuge im Einsatz waren.
Automobilliebhaber aber dürften besonders drei Fahrzeuge interessieren. Zum einen werden zwei Prototypen des Supersportwagens MG X-Power SV-R versteigert, die mit 4,6-Liter-V8-Motoren ausgestattet sind und rund 400 PS leisten. Die Extremsportler dürften zu den seltensten Fahrzeugen ihrer Art zählen - und sie waren die allerletzte Neuschöpfung der Marke, ehe sich die finanzielle Schlinge im vergangenen Frühjahr zuzog. Die dritte Spezialität der Auktion ist ein unvollendetes Hochgeschwindigkeitsauto, mit dem MG Rover 1998, zum 50. Jubiläum der Bonneville Speedweek auf dem Salzsee im US-Staat Utah zu Rekordfahrten antreten wollte.
Alles muss raus, auch Staubsauger und Dampfstrahler
Fünf Jahre später stellte MG Rover dort übrigens seinen letzten Rekord auf: Ein MG ZT-T mit 6-Liter-V8-Motor und 765 PS jagte dort mit 360,9 km/h durch die Lichtschranke und ergatterte so den Titel des "schnellsten Kombis der Welt". Von solchen Triumphen ist nun keine Rede mehr. Die letzten Zylinderköpfe und Kurbelwellen, Federn und Stoßdämpfer und Rennreifen werden zu Geld gemacht. Es ist ein gründlicher Abschluss, buchstäblich, denn die letzten beiden Posten der Versteigerung werden ein Industriestaubsauger und ein Dampfstrahlgerät sein.
Doch wie es aussieht, ist der Abschied der Marke MG Rover nur vorübergehend. Das Fachmagazin "Auto, Motor und Sport" meldete dieser Tage, dass der chinesische Autohersteller Nanjing ein Comeback von MG Rover im kommenden Frühjahr in Großbritannien und Spanien starten möchte. Die neuen Autos unter dem alten Label werden jedoch aus chinesischer Produktion stammen. Und Ende 2007 soll dann sogar ein neues Modell auf den Markt kommen, nämlich der MG 5 als Nachfolger des Rover 45. Vielleicht sollte man doch ein T-Shirt, eine Uhr und einen Schlüsselanhänger mit MG-Emblem ersteigern?
... gerade läuft das Video bei VIVA als das Top Wunsch Video ... wo ist der
Ausbürgerungsbescheid für diese "Künstler" ...
Hallo und willkommen im Club!
ZitatHoffe vieles zum Thema Mini zu erfahren, ...
... dann lass Dich mal überraschen ...
Hallo und willkommen im Club!
hier ... gibt es einige (die Beamer Feilen übersehen wir geflissentlich ...)
Nimm am besten jemand mit Fachkenntnis zur Besichtigung mit ...
Zitat... habe gestern Gutachten (INFO: http://www.classic-data.de/Classic-Data/gutachte.htm ) anfertigen lassen - zwecks Züricher Versicherung (INFO: http://www.zurich.de/privatkunden/a...e_beitraege.jsp ), diese versichert, wie hier im Forum schon berichtet wurde, auch Youngtimer ab 20 Jahre mit Zustand mindestens 3 und einem Wert von mindestens 4 T€ zu einem günstigen Tarif!
... wird von meiner Versicherung WGV auch für ältere Wagen für Kaskoversicherung verlangt,
sonst gibt es nur Haftpflichtversicherung .
Zitatda kann ich ja fast besser singen
... sorry, aber Dein Deutsch ist zu gut ...
... oder meinten die TÜVtler was von AUTOPSIE? ...
... Mini rotweiß oder weißrot? ... egal, ich nehm beide ...
Zitat...ich glaub das was du meinst heisst Autonomie
... ne, er meinte, äh hab´s vergessen ... ja jetzt ja AMNESIE ... :p
... such Dir jemand, der mit Verstand den Wagen vor Ort anschaut.
Hinweise auf die kritischen Stellen findest Du unter dem Link "Kaufberatung" in meiner Signatur.
Warum wurde der Wagen abgemeldet?
Was sagt der aktuelle TÜV und ASU Bericht?