Danke für den Tipp
Wird am besten sein, mit einem Schraubenzieher ....
... nimm am besten so etwas hier:
Danke für den Tipp
Wird am besten sein, mit einem Schraubenzieher ....
... nimm am besten so etwas hier:
bitte reservieren,bis du gutachten hast!!!!
gruss
frank
... für ET16 hätte ich was im Bestand ... wenn die Felgen entsprechende Kennzeichnungen haben, sollte bei einem fähigen TÜVler damit die Eintragung funktionieren ...
Zustimm ohne Ende...:)
.... ach zur Einstimmung auf den Tatort passt das schon ...
...dann mach ich auch relativ sanft weiter - ´s ist ja schließlich 2. Advent!:santa5:
[YOUTUBE]g_u_q1dZpFY[/YOUTUBE]
... schoisse, man ist der alt geworden :D... der Mann im Spiegel aber auch :p:D ...
Mit dem hier ging er früher meinen Eltern auf die Nerven ... :D:thumpsup:
[YOUTUBE]
Gibts also doch noch, aber wenn der eh über ist. Oder doch nicht??? Oder was? Kann man auch irgendwie messen, ob das Teil noch funktioniert?
.. nach meinem Elektrixxverständnis ist ein Schalter digital, d.h. Klick = 1, Klack = 0 wobei dieses Teil wohl keine Endrastung hat ...
... und hier in rostfreier Ausführung:
Da bin ich wieder. Mit 193cm sucht es sich nicht gut in dem Bereich
, aber ich bin fündig geworden.:) Der sitzt neben dem Bremslichtschalter, weist aber Rostbefall auf.
Kann mir jemamd sagen, wie das Ding in normalen Zustand aussieht? Ist da ein Kolben der sich verschieben lässt? Hier mal ein Bild. Ich weiche das Bauteil erstmal in Rostlöser ein, mal gucken, ob da noch was zu retten ist... Danke schonmal an alle:thumpsup:
Moin,
Bild habe ich gerade nicht greifbar, aber hier aus meiner Best-Of-Sammlung zu diesem Teil:
SPI Gaspedalschalter diverses
und niemals nicht bei den Versionen mit dem Schalter (hatten soweit ich mich entsinne nur die frühen SPI) vom Motorraum aus an der Gaswippe gas geben, denn dann läuft der Poti auch nicht mit und erzeugt auch diesen unsauberen Lauf (das kann bis Fehlermeldung in der Blackbox gehen). Das gilt besonders bei der AU-Prüfung, denn die Prüfer machen das auch gerne mal so.
Welche Bewandnis hat eigentlich dieser Schalter?
<<<
'Wenn ich von vorne Gas gebe...' erklärt genau dieses Symptom.
Ganz frühe 1.3i SPI hatten den Gaspedalschalter.
Und wenn dann vom Motorraum gasgegeben wird, dann bekommt die Steuereinheit 2 entgegengesetzte Informationen und kann diesen Zwiespalt nicht verarbeiten:
Das genau führt zu dieser schwankenden Umdrehungszahl.
Der Schalter muß nicht ersetzt werden.
Das System funktioniert ohne ihn, und er wird von ROVER auch nicht mehr geliefert.
Andreas Hohls
<<<
das is ein schalter unten am gaspedal, der sagt der ECU das kein gas gegeben wird.
such einfach mal den stecker davon beim gaspedal und stöpsel ihn ab, wenns weg ist is der hin.
ja, is ein einfacher schließkontakt, gaspedal ganz oben=kontakt geschlossen
sitzt etwas versteckt an der pedalerie
<<<
Äh jein. Unter einigen klimatischen Bedingungen z.B im Winter kann es dann vorkommen, das die Leerlaufregelung dann nicht 100% funktioniert.
Spätere Mini Modelle ohne den Gaspedalschalter sind anders programmiert und erkennen die Leerlaufposition über das Drosselklappenpoti.
Gruß
Michael Hagedorn
<<<
Hi,
gleiches kann ich auch aus Erfahrung berichten - hab jetzt den zweiten 92er SPI - beide hatten/haben den Schalter - beim ersten ging der Schalter kaputt - gleiche Symptome wie hier beschrieben - ausgesteckt und gut war. Leerlaufregelung usw. war alles OK. Beim "neuen" SPI ist es etwas anders - hatte auch testweise wegen anderer Problematik den Schalter ausgesteckt und bei diesem Mini ist der Leerlauf nicht sauber runtergeregelt worden (blieb auf etwas über 1000 Umin hängen) - nachdem ich den Schalter wieder eingesteckt hatte, ist er sofort sauber runter auf ~800
Grüße,
Sascha
<<<
Ein Schalter der bei frühen SPIs für die Schubabschaltung zuständig ist. 1994 wurde er dann abgeschaft und die Schubabschaltung anders geregelt. Das Teil sitzt logischerweise am Gaspedal . Zieh mal den Stecker ab und versuch zu starten, der Gaspedalschalter ist nicht notwendig aber macht gern Ärger.
Guud Lack!
.... Gewindefahrwerk ab 99€ ja ne ist klar.
mfg Stefan
... und der Horror ist, dass die Teile TÜV haben , wenn man sich dann in der einschlägigen Szene die Kommentare durchliest, ist spätestens in zwei Jahres etwas gebrochen
Wenn man von dem Preis zweimal die Handelsspanne abzieht, fallen irgendwo in Absurdistan Fahrwerke für 30 Euro vom Band ....
... endlich mal sinnvolle frühkindliche Förderung ... :thumpsup:
[YOUTUBE]
... Veiti, die wäre doch was für Dich ...
[YOUTUBE]
Alles anzeigenHallo,
wir (mein Mann und ich) sind zur Zeit auf der Suche nach einem fahrbereiten Mini, der nicht mehr als 2000 Euro kosten sollte.
Da haben wir bei uns in der Nähe (Berlin) auch schon einen bei einem Händler gefunden.
Da es unsere erste Auto-Anschaffung ist und wir deshalb jetzt das erstmal mit dem Kauf eines Gebrauchtwagens zu tun haben, hätten wir gern Ratschläge -> also worauf wir beim Kauf achten sollten und ob das Angebot, was wir gefunden haben, realistisch ist.
Über eure Antworten freuen wir uns sehr!Die Hard-Facts sind zu dem Angebot sind übrigens folgende:
MINI 1000 CHROMLINE
Karosserieform: 2/3-Türer (4 Sitze)
Kilometerstand: 116.554 km
Erstzulassung: 06/1991
Leistung: 30 kW (41 PS)
Kraftstoff: Benzin
HU-Prüfung: 03/2013
Außenfarbe: Schwarz Metallic
Feinstaubplakette: 4 (Grün)
Auf dem Foto ist außerdem ein Schaden am rechten Blinker zu erkennen.Danke!!
Hallo und willkommen!
Wenn es wirklich Euer erstes Auto ist, dann rate ich eher von einem Mini ab und empfehle einen Golf 3 mit 70 - 90 PS mit Scheckheft oder ähnliche vernünftige Fahrzeuge
Zum Mini:
In der Kategorie um die 2000 Euro sind beim Mini immer Überraschungen drin, d.h. ein Tausender in der Hinterhand und einen guten Schrauber an der Hand oder selbst schrauben sind hier immer zu empfehlen
Zur Besichtigung unbedingt einen erfahrenen Mini-Spezialisten mitnehmen und vorab hier im Forum in der Suchfunktion mal nach Kaufberatung und Ähnlichem Suchen.
Alle kritischen Stellen aufgelistet findest Du in meiner Fußzeile.
Guud Lack beim Minikauf! :thumpsup:
.. was ich anbieten könnte wäre ein Gutachten für die Lamm Revo 5 Spokes in 7 x 13 ...
Also der Preis scheint mir wirklich etwas arg hoch angesetzt.
Interessant wären aber sicher noch detailliertere Informationen, insbesondere zu den angesprochenen Mängeln, bzw. Roststellen.Gruß
Tribal
.. der Preis ist halt genau dazwischen und zwar zwischen der typischen MPI Leiche für Zwoeinhalb und dem wirklich guten Teil ab Neunmille ...
Ob der Wagen seinen Preis wert ist, sieht man nur live vor Ort ...
... , daß die matte Oberfläche der Speichen vielleicht ähnlich der Oberfläche eines Rosenblattes sein könnte...
... Lotuseffekt für Alus? :D:thumpsup: goil nie mehr putzen!
Im Ernst: Ich wollte die Teile mal vor Jahren ordern, der Preis hielt mich ab und ich meine, damals war auf der Homepage (war es Vortzracing?) die Namensgebung beschrieben ...
... Rose Petal = Rosenblatt
Für mich sieht die Innenseite mit etwas Phantasie nach einer geöffneten Blume aus ....
Hey! Nachdem ich meinen lang erwarteten neuen Auspuff ab Kat nun endlich bekommen hab wollt ich mich mal erkundigen bevor ich loslege. Es ist ein Fletcher Twin Round Center Exit 2,5'' ab Kat, auf minisport bzw von Fletcher wird empfohlen den Auspuff vorne an der normalen vorhandenen Befestigung zu hängen, und am hinteren Hilfsrahmen direkt anschrauben. Ist das so richtig, oder hat jemand andere/bessere Vorschläge? Is das ganze nicht zu starr wenn ich einfach den Endtopf direkt am hinteren Hilfsrahmen anschraube?
Wäre für schnelle Antworten dankbar weil ichs bis Übermorgen sicher wissen muss (hab nur am sa Vormittag eine Hebebühne zur Verfügung) also danke und haut rein
... schau mal hier:
http://img122.imageshack.us/img122/6150/dsc00266vj3.jpg
... die Gummipuffer übernehmen die "Trennung" und erlauben eine etwas schwingende Aufhängung ...
das stand nicht im Internet
aber interessant wär es wirklich..
und um die Geschichte zu ergänzen. Das ursprüngliche Design stammt von Colin Darby, einem Cousin von John Cooper. Dieser arbeitete für eine Lautsprecherfirma und zeichnete 1948 das erste Raddesign mit integrierter Bremstrommel in Anlehnung an alte Bugatti-Felgen. Die felgen wurden dann patentiert in Croydon gegossen..
Nur zum Namen find ich noch nix
... wenn man sich das Design mal von der Innenseite her ansieht, könnte man erahnen, was Rose Petal übersetzt heißt ...
Just my interpretation ...
... darf´s etwas 80er Disco sein? ... :D;):thumpsup:
[YOUTUBE]
Hallo, wäre es möglich mir das Gutachten für die 5x12 Et 16 Revolution Felgen mit 4 Speichen zu schicken?
Das wäre echt super.
Gruss Marcel
Hi Marcel,
sind unterwegs
Ist die Beschreibung nicht detailiert genug, oder der Preis zu hoch?
... wenn Du dazu mehr Details oder Bilder lieferst, wird das Interesse ggfs steigen: ;)
ZitatMängel / Rost: Bodenbleche links & rechts, unter der Heckscheibe ist eine kleine Blase
Danke Oswald, schöne Felge, ich möchte aber gerne ohne Verbreitungen bleiben
Markus: Also beziehen sich die Freigaben auf Original-Felgen? Es wäre es sehr nett, wenn Du mir die Freigabe als PN mailen könntest. Vielleicht ist das ein Anfang zur TÜVler-Suche ;). Ich danke Dir!
LG
Hendrik
Hallo Hendrik,
bitte Emailadresse per PN senden