Beiträge von Mr. Grease

    Zitat

    " ... hmm wenn das "otimal" aussehen soll, muß ein weicher Stoff unter das (Kunst)leder ..."

    ... jetzt wird es aber aufwendig für den Perfektionisten, denn mit einem weichen
    Stoff drunter wirken die (Zusatz-)Instrumente immer so reingequetscht .... da
    müssen dann deren Ränder wieder fester Untergrund (Pappe / Holz) als Rahmen
    sein ...

    Vielleicht beim lokalen Sattler für ´nen 5er in die Kaffeekasse die richtigen Tipps
    holen ( ... bin armer Student und möchte meinen Mini restaurieren, können Sie mir
    als Fachmann BITTE einige Tipps geben ... )
    ... das packt die Jungs eigentlich immer an der Handwerkerehre ... :D ;) :D

    Hallo,

    ich weiß, wir sollen Angebote und Preise nicht kommentieren, aber die Reifen sind
    an der Grenze zur Entsorgung (DOT Nummer // ein Reifenhändler bietet so etwas
    schon gar nicht mehr an .... ).

    Die Dinger sind max noch für ein bis zwei Sommer gut und danach ab zur Wieververwertung.

    Bitte keine Kommentare bezüglich gut abgehangen etc. pp. . Es ist bekannt,
    dass ein Reifen direkt frisch aus der Presse nicht gleich montiert werden soll,
    aber die Teile werden durch jahrelange Lagerung nicht besser.

    :rolleyes: :soupson: :rolleyes:

    Hier das Originalangebot von Reifendirekt.de:

    Durch das raffinierte Profildesign bietet der FK-07E ein hervorragendes Fahrgefühl.
    Besonders die sechs Längsrillen gewährleisten auch bei nasser Fahrbahn eine gute Richtungsstabilität.
    Bei uns: Nur 32,20 EUR
    Und die Versandkosten sind auch schon drin!

    Hallo Edita,

    um das Raten zu vermeiden und zielgerichtet vorzugehen, am besten den
    Wagen zu Rover um die ECU per Testbook auslesen zu lassen (rote Nummer vom
    Rover Händler und Abschleppstange).

    Zitat

    ich solle von meinem Mann der im übrigen auch alles gemacht hat , die Massepunkte überprüfen

    ... ich hoffe, die Massepunkte bei Deinem Mann sind alle OK ... :D :p :D

    Zitat

    Holla Markus woher hast du denn das alte Bild von uns beiden ?

    ... ja, ja die gute alte Zeit .... hier ein Bild bevor wir unsere Minis hatten ... :D :p :D

    ... und die Schulzeit mit Dir war auch nicht immmer einfach ... :D :p :D

    Hallo Matthias,

    1. Welche Werkstätten können das machen und was kostet der Spaß?
    ==> machen kann das prinzipell auch ATU, denn die Teile sind frei kaufbar und
    Einbau stellt keine besondere Herausforderung dar (z.B. Anleitung im Werkstatthandbuch),
    empfehlenswert ist wohl aber eher eine Rover bzw. erfahrene freie Mini-Werkstatt.
    Teilekosten:
    http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…er=EHM101060PMA
    http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…er=EVB104460PMA

    Einbau gesamt sollte eigentlich in einer Stunde machbar sein.

    2. Welche Risiken geht man ein wenn man die Module nicht tauscht?
    ==> Kein Knalleffekt beim Unfall - eventuell unkontrollierte / ungewollte
    Öffnung wegen Überalterung des Explosivstoffs ... ?

    3. Kann man die Dinger ganz Ausbauen (lassen) ohne im Falle eines Unfalles Versicherungsprobleme zu bekommen? Beispiel: Es wir einem die Vorfahrt genommen, man klopft sich die Hirse am Lenkrad auf, gegnerische Versicherung zahlt kein Schmerzensgeld weil die Rübe mit Airbag nicht aufgedotzt wäre.
    ==> Ich habe schon MPIs mit ausgebauten und anscheinend auch ausgetragenen
    Airbag gesehen, informier Dich doch beim TÜV und einschlägigen Adressen ... ;)

    .... wie vom Vorredner bereits geschrieben, sieht es hier nach vollfettem :) Gemisch aus:

    Zitat


    - schlechte Leistung beim anfahren / im unteren Drehzahlbereich
    - hoher Verbrauch
    - saumäßige Abgase (momentan ohne Werte, aber dem pechschwarzen Auspuff nach...)

    ==> Benzindruck zurücknehmen bis auf Standardwert .... :rolleyes: ... und dann
    wieder langsam an das Max herantasten .... :rolleyes:

    benötigt am für diese Konfig bereits einen verstärkten Benzindruck?:

    sorry, aber dies machte (vor 3.44er Einbau) mein motortechnisch serienmäßiger MPI auch:

    Zitat


    (rennt aber auf der Bahn immernoch bis tachoanschlag, mit etwas gefälle auch drüber hinaus)

    Zitat

    Country UND Western, das müssen wir auch, denn wir sind im Auftrag des Herren unterwegs.

    sozusagen das härteste Duo seit Nitro und Glyzerin .... :D :) :D

    P.S. Ich habe mein Micro gegen einen Mini eingetauscht ... :D :) :D

    Hallo,

    hatten wir diese Diskussion nicht schon öfters? :rolleyes: :)

    Aus meiner Sicht hat sich der Mini, auch in Cooper S Version, seit spätestens
    1976 überholt, bzw. seinen würdigen Nachfolger gefunden und zwar in diesem
    Fahrzeug:

    - zuverlässige Technik
    - 110 PS aus 1600 ccm (im Bild mit 112 PS und 1800 ccm)
    - Alltagstauglich dank Heckklappe

    Der Mini heute sollte moderat getunt im Alltagsverkehr mitschwimmen und sich
    das Lächeln der Damenwelt sichern ....


    Zitat

    .... hat gegen einen aktuellen Kleinwagen mit Dieselantrieb relativ schlechte Chancen.....

    Jau, hol Dir für den Preis Deines 1380er einen Golf mit 110 TDI PS, stell
    den Fuß in die Ölwanne, setzt den Blinker links und fahr mit 200+ von Flensburg
    nach Oberammergau, ab und an Tanke mit Pipipause nicht vergessen ... :rolleyes: :D

    Hallo,

    diverse Masseanschlüsse hinten geprüft?

    Zitat

    Kontrollleuchte mit dem Bremspedal-Symbol leuchtet.


    Bremsleuchte: Flüssigkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbehälter sofort prüfen! :eek: ...
    ggfs. die dortigen Kontakte säubern (Korossion) und mit Polfett wieder anbringen ...

    ...... jetzt lasst den Jung doch erst mal lesen und dann sein Budget rechnen, danach
    sieht man weiter, z.B. auch ob das Ersparte für ein Bill Richi Maschine reicht ...
    bei einer Zuverlässigkeit von 10 - 20.000 KM bis zur nächsten Revision ... :rolleyes:

    Vor einigen Monaten wurde bei einer solchen Diskussion erst einmal nach Budget,
    vorhandenem Material, Ausgangsbasis, Kenntnissen etc. gefragt, bevor der
    Verriß los ging .... vielleicht hatten wir halt einfach zuviel Jans und Alpenverglühte hier ...
    Meine Empfehlung wie gehabt: Intensives Literaturstudium, danach entscheiden
    je nach Budget und Kenntnissen und geplantem Einsatzzweck, ob Tuning
    Serienmotor oder gleich Reiskocher ... :rolleyes: ;)