Beiträge von Mr. Grease

    Hallo Minirobse (würde Dich gerne persönlich ansprechen, deshalb ab jetzt bitte Realnamen drunter ;) ),

    Du warst damit nicht gemeint, sondern es gibt hier immer wieder Beiträge, denen
    man anmerkt, dass der Text einfach so (sorry für den Ausdruck) "hingerotzt" wird,
    ohne Punkt und Komma und Absatz und mit Absicht im (sorry 2 für den Ausdruck)
    "MTV Molukkenrapdialekt".

    Wenn ich eine qualitativ hochwertige Antwort erwarte, darf ich mir auch bei der
    Fragestellung entsprechende Mühe geben!

    Finde ich wirklich mutig sich hier zu outen, kenne die Herausforderung aus dem
    eigenen Familien- und Freundeskreis. Es ist für Außenstehende kaum nachzuvoll-
    ziehen, welchen Aufwand und Kampf im Alltagsleben das für die Betroffenen darstellt.
    Ohne Behandlung und massives Engagement aus dem Familienkreis,
    hier vor allem der Eltern, kann dies massiv zum Teufelskreis aus
    Schulabschluß? - Lehrstelle? - Job?.

    Beim Stil der Antworten muss ich hier einmal ein Lob an Andreas Hohls
    aussprechen, klar gegliedert und seine Meinung sauber formuliert
    (stimmt das Gerücht mit der beruflichen Vorbelastung? :D )

    Hallo Susi,

    am Anfang freundlich auftreten, dann aber resolut und bestimmt vorgehen ist
    mein Lebensmotto.

    Unter der Annahme, dass Deine Story so stimmt, dann sorry aber dem Typ
    gehört erstmal kräftig auf´s Maul .... :soupson:

    Ich verstehe nicht einmal, dass eine Felge verkratzt wird, denn wenn man kein
    Felgenschloss hat, dann warnt man den Kunden und besorgt sich entweder
    das entsprechende Werkzeug oder macht sich schlau wie man relativ leicht jedes
    Radschloß öffnet ....

    Die vergessenen Teile und der Zeitverzug sind mehr als ärgerlich, eigentlich
    schon frech ...

    Mir scheint man hat hier versucht Dich als Mädel vorzuführen ... :soupson:

    Hallo,

    zum Thema Kauf benütze bitte die Suchfunktion zu "Schweißgerät" und
    "Lichtbogen", ich habe dort unter anderem etwas zu passender Literatur
    gepostet.

    Mein Vorschlag: Leihgerät
    Die eigentliche Schweißarbeit der geringste Anteil am Ganzen, die Vor- und
    Nachbearbeitung benötigt die meiste Zeit.

    Leihgerät liegt meines Wissens nach bei 50€ pro Tag, Neukauf würde ich kaum
    unter 500€ empfehlen, denn das ist man auch für kommende größere Aufgaben
    gut gerüstet .... (die Aufgaben kommen mit dem Equipment .... :D ) ....

    Moin Junger :),

    Zitat

    ".... Mein Problem ist nur, das wenn eine einfache Frage gestellt wird, wie z.B. : Wie baue ich das Teil X aus und wie baue ich die neuen Teile X wieder ein... werden drei verschiedene Antworten gegeben. Und das ist für jemanden der technisch nicht so bewandert ist das unverständlich. ...."

    Es gibt aber leider für viele Themen mehrere Lösungsmöglichkeiten
    (Öl /HiLos/Reifen/Stoßdämpfer/Fahrwerkgummis/Sitze/Flipfront/Spoilerkits/Felgengröße/ etc. pp.)
    und der geneigte Leser muss sich dann eben für einen Weg entscheiden.

    Ist halt wie im richtigen Leben, irgendwann muss man sich entscheiden (z.B. Ehefrau :) )
    auch wenn die Auswahl (an anderen potentiellen Opfern :) ) noch so groß ist.

    Für mich ist es wichtiger, dass die eigene Meinung klar begründet dargestellt wird,
    daraus leite ich dann meinen eigenen Entschluß ab.

    Noch ein weiterer Kritikpunkt (wurde bisher nicht geäußert):
    Der Schreibstil einiger Teilnehmer nervt :soupson:, wer meint mit seinem
    Dialekt und ohne jegliche Bemühung für Rechtschreibung und Zeichensetzung
    durch´s Leben und durch´s Forum zu stolpern ..... :soupson:

    ... also man kann diese Reinigung auch ohne den Dampfstrahler durchführen.

    Wichtig ist nicht nur den Fleck zu behandeln, sondern auch die restliche Sitzfläche
    leicht zu behandeln um Wasser-/Putzflecken zu vermeiden.

    Der Dreck sitzt auf der Sitzfläche und nicht im Füllmaterial.

    Einen Sitz wirklich ertränken dauert wohl Tage bis der wieder trocken ist.

    Es gibt hierzu passende Literatur von Auto-Bild (liegt im Keller, bin so faul ... :D )

    Hallo,

    ich bewundere Armstrong, seine Konzentration auf den Punkt und auch seinen
    Willen trotz der eigenen Geschichte (auch wenn wahrscheinlich nur die Hälfte
    davon wahr ist). Aber gerade der Perfektionismus macht ihn halt nicht gerade
    zum Sympathieträger.

    Der Jan ist halt der sympathische Looser und hält dank seines Talentes die
    ganze Tour auch spannend.

    Den Radsportbegeisterten kann ich nur den Film "Höllentour" empfehlen.

    .. und diese Wassertreter sind nicht dank Nasenbohren ins Team gekommen, sondern
    ware alle einmal Landesmeister oder bei internationalen Wettkämpfen erfolgreich ...
    selbst "nur" neben Armstrong im Anstieg zu fahren (wie heute) ist für Normalsterbliche
    fern von Gut und Böse .... und die Ausnahmeklasse von Armstrong oder Jan
    zeigt sich dann, wenn die dann nochmals antreten und den Rest nach Luft japsend
    stehen lassen ...


    Hallo und willkommen im Forum!

    Ich fahre selbst einen nur leicht modifizierten Mini aber fand die folgenden Bücher
    sehr interessant, werden teilweise auch als Bibeln des Mini Tunings gehandelt:

    1) Dave Vizard: How 2 modify your mini
    http://www.amazon.de/exec/obidos/AS…8727095-7398962

    2) W. Geraedts (Minispeed): Minis heißer machen
    http://www.minispeed.com/image/buchcover2003.jpg

    Natürlich werden auch die entsprechenden Händler (Links in meiner Signatur) weiterhelfen können.

    Viel Glück und Spaß mit Deinem Renner!

    Hallo Ralf,

    Williams Birne :D hat hier absolut recht, meine Aussagen waren auf den
    hinteren Radkasten gemeint! :rolleyes:

    Somit vorne noch einmal prüfen, was da anliegt (eventuell ultra negativer
    Sturz ? :confused: ), d.h. Spiel in Gelenken bzw. verbogen.

    Distanzscheiben mit 5 bis 8 mm sollten noch mit Standardradbolzen gehen.
    Technisch sind anscheinend mindestens 3 Gewindegänge für einen sicheren
    Halt nötig (unbedingt in der Suchfunktion nachlesen und bestätigen lassen :eek: ).

    Verbreiterung: Steht die Lauffläche, d.h. das sichtbare Profil bereits über?
    Es gibt von Andreas Hohls eine sehr anschauliche Beschreibung, was legal
    ist und was nicht (Suchfunktion mit "Mehl Hohls" sollte den entsprechenden
    Beitrag hervorzaubern).

    Nochmals: Neue Gummipuffer als erste Maßnahme, wird auch den Federungs-
    komfort merklich steigern.

    Morgen Junior :D ,

    Zitat

    " .... Das ist meiner Meinung nach im technischen Tread das Hauptproblem. ...."

    Es gibt halt Bereiche und Themen, in welchen es durchaus unterschiedliche Meinungen
    geben kann.

    Auf die Schnelle falle mir ein:
    - Öl: Fahre selbst nur Miller 20/50 und konserviere im Winterschlaf mit billig 15/40. Es gibt andere Minis die fahren 150.000 KM mit 15/40 ohne Probleme
    - HiLos: Fahre selbst Adjustas, aber glaube nicht, dass Minis mit Ebay HiLos gleich
    auseinanderfallen
    - Reifen: Oh Gott, ich habe Falken 165/12 auf der Vorderachse, fliege ich in der
    nächsten Kurve in den Acker oder tun es die Teile für mich (und damit 95% der Mini Fahrer)
    als Freizeit Cruiser nicht auch ?
    - MPI Tuning: Bringt es was oder nicht?

    Ich sehe das Forum hier (wenn das Miteinander im entsprechenden Niveau
    geschieht) als Plattform, durch welche ich Anregungen für meine letztlich
    persönliche Entscheidung finden kann.

    Hallo Ralf,

    Standard an Deinem Mini sind 145er Asphaltflexscheiben ;) .... bei 165ern
    kann es mal zu Schleifspuren im Radkasten kommen (Behandlung mit Microadjuster,
    d.h. ordentlicher Gummihammer ;) ).

    Schleifspuren am Dämpfer (Radlager in Ordnung?) sollten sich durch eine 5 oder 8 mm
    Distanzscheibe beheben lassen.

    Hallo Dennis

    Zitat

    ....Habe im Moment viiiiiiel Zeit ....

    ... wird der Michael vielleicht bald in Anspruch nehmen müssen ...

    Zitat

    .... Muss mich nur an das Schalten gewöhnen (vom dritten in den 2.).... bevor ich es gelernt habe noch nicht das Getriebe um die Ohren geflogen ist......

    :rolleyes: ;)

    Hallo Ralf,

    Du hast die alten Gummipuffer verwendet, diese haben sich gesetzt und sorgen
    damit für eine ungewollte Tieferlegung des Minis. Die HiLos waren eigentlich
    gedacht, einen technisch i.O. Mini auf eine gleichmässige Höhe zu bringen
    (historisch nach meinem Wissen entwickelt worden um Rallye Minis höher zu schrauben).

    Das Abschneiden von Anschlaggummis ist hier der falsche Weg, neue "Federn"
    sprich neue Gummipuffer der Richtige.

    Schleifspuren am Dämpfer: In letzter Zeit Reifen- oder Felgengröße geändert oder
    Distanzscheiben entfernt?