Beiträge von Mr. Grease

    ... kein Antrieb für Unterbrecher, damit wohl immer eine programmierbare
    Zündung mit Kurbelwellensensor nötig ... lass es, ausser Du hast zuviel Geld auf
    dem Konto ... versuche es in der Suchfunktion mit "MPI Tuning" .... da gibt es
    Lesestoff für Tage ...

    Zitat

    " ... wenn man an den fiat abarth nix mehr tunen kann, so ist bei den fahrern durchaus noch was zu machen... ..."

    was ist denn bitte gegen einen niedrigen Schwerpunkt auf Höhe des Bauchnabels
    einzuwenden ... übrigens die ersten männlichen Bikinibilder hier im Forum ... endlich
    was lechz für Maischke und Konsortinnen ... :D :p :D

    Hallo Berti,

    support your local dealer - gelbe Seiten sollten doch eigentlich einen
    Polierbetrieb liefern.

    Im Gebiet von Reutlingen gibt es ein paar geschickte Jungs, die polieren
    alle am Auto (waren auch immer auf der Oldtimer Messe am Killesberg).

    Zitat

    " ... Wofür sind die eigentlich gut?..."

    Spur und Sturzeinstellung.

    Details und Meinungen hierzu findest Du reichlich in der Suchfunktion.

    Vielleicht tritts Du damit wieder eine verbale Schlacht zwischen MH und AH los
    (kleiner Insider für die Forumserfahrenen Mitglieder) .... :D :p :D

    Hallo,

    Gerätemässig bist Du damit bereits auf dem Olymp angekommen und "you can
    not blame the welding machine" für überschaubare Ergebnisse ... :D

    Freundlich bei LORCH anfragen, ob man hier in der Verkaufsabteilung so etwas
    durchführt. Hatte das selbst schon vor (bei geplantem Neukauf) und mir wurde
    das telefonisch in Aussicht gestellt.

    Empfehlenswerte Literatur

    http://www1.conrad.de/m/9000_9999/9...B_00_FB.EPS.jpg

    Dort sind alle notwendigen DIN Vorgaben zu Material, Schweißstrom, Gasmenge,
    Draht etc. pp aufgelistet.

    Bei Bedarf bitte Deine Emailadresse per PN an mich, ich habe alle relevanten Seiten
    als PDF kopiert und mir damit eine Schnellübersicht für die Werkstatt erstellt.

    Ansonsten gilt Übung macht den (Schweiß-) Meister :D

    Hallo,

    Thema Automatikgetriebe wurde gelegentlich schon diskutiert.

    Anscheinend wird/wurde selbst bei den Rover Werkstätten nur Tauschgetriebe
    verbaut, da zu wenige Getriebe im Umlauf und Materie deshalb dank fehlender
    Routine zu komplex.

    Eventuell in älteren Haynes Ausgaben beschrieben - aber wer liefert die
    notwendigen Ersatzteile?

    Eventuell Umbau auf manuelle Schaltung (in England gibt es jetzt auch ein
    sequentielles 5 oder 6 Gang Getriebe - Preis nenne ich lieber nicht :eek: :p )?

    ... anscheinend hat MG sogar einen Prototypen für die DTM fertig und der
    Start war bei einem der nächsten Rennen geplant. Wenn eigentlich auch nur
    die Silhouette, wäre das Ding doch der echte Underdog im Feld gewesen ... :soupson: :p

    Hallo,

    war bestimmt kein Parkrempler, oder ? :rolleyes: :rolleyes:

    Sonstiger Verzug in der Karosserie
    - Spaltmaße Tür
    - Wellen im Scheller / Boden Fahrgastzelle?
    - Zustand / Spaltmaße Frontbereich Motorhaube - Kotflügel?

    Je nachdem Richtbank notwendig.

    Austauschbar ist prinzipell alles, jedoch den Aufwand realistisch abschätzen
    (sonstiger Zustand Karosse?) und dann für Aufbau oder Entsorgung (gerne
    auch bei Ebay :rolleyes: ) entscheiden.

    Gibt es Bilder?

    ... hier in Stuttgart kursiert eine Geschichte vom Flory 3 Gang auf der Autobahn
    mit 2 Mann besetzt mit 120 Sachen an der zivilen Bullerei vorbei .... das Gerät
    steht anscheinend heute noch im Verlies der Staatsmacht ... :)

    .... ein Beispiel hierfür (die älteren werden es noch kennen) kann auch Kreidler sein ...
    da wurde am Ende nur der Name verkauft und heute kommen irgendwelche Italo-Japse Mofas und Roller unter dem Namen .... nix mehr Flory 3 Gang mit
    RS Satz ... :p

    Zitat

    " ... würde den preisrahmen deutlich in richtung 30.000€ sprengen!!...."


    ... mit Schaudern erinnere ich mich noch an Preise zu DM Zeiten, als selbst ein
    als Apotheke :D verrufener Mini-Teilehändler einen 970er in sehr gutem Zustand
    für 15000 oder 17000 DM im Angebot hatte .... Europa sei Dank! ... früher war alles besser ... :rolleyes: :soupson: :confused:

    Hallo Steffen,

    Zitat

    " ... eine Firma geht pleite, ein anderer kauft sie, neuer Name ..."

    Es ist hier eben die Frage, WAS wird von WEM zu WELCHEM ZWECK übernommen:

    - Nur der Name MG ROVER mit anschließender Produktion fernab GB
    - Gesamtkauf mit anschließendem Teil-KO für unrentable Betriebsteile und Verkauf
    der interessanten Bereiche (quasi "Filettierung")
    - Die Produktionsanlagen mit Demontage
    ...
    - Das gesamte Unternehmen MG ROVER mit allen Rechten und Pflichten und
    anschließender Produktion wie gehabt und xtausend Mitarbeitern in Lohn- und
    Brot (wohl ein Wunschtraum)

    Hallo Jens,

    bei Rover Herr Erkens (Tel. Nr. in der Suchfunktion) eine Freigabe für 165/12/60
    auf 4.5 Zoll Alus (sind wohl bei Dir auch drauf) anfragen.

    Damit geht dann die Eintragung locker von der Hand.

    Bei Rover aber beeilen, vielleicht wird es bald nicht mehr sein ... :eek: :rolleyes: :eek: