Beiträge von Mr. Grease

    Hallo,

    PDFs angekommen?

    Nach meinem Wissen setzt auch Rover 8 h für diese Arbeiten an.

    Stundensatz ist (leider) auch marktüblich, dank Europa nun eben in Euro,
    bis 2000 haben wir das gleiche in DM bezahlt .... mein Gehalt hat sich seitdem
    nicht verdoppelt ... Politiker verweisen gerne auf die gefühlte und real doch
    gar nicht existierende Preissteigerung ... aber das ist ein anderes Thema ... :mad: :mad:

    Mehraufwand könnte durch weiteren Rostbefall A-Säule oder Innenkotflügel
    (z.B. Blech unter Stoßdämpferhalterung ist serienmäßig unlackiert) entstehen und
    meist erst nach Amputation der Originalbleche ersichtlich.

    Blechqualität unbedingt bei Mini-Teilelieferant erfragen, es wird von Längendifferenzen
    von teilweise mehreren Zentimetern berichtet ... :eek: :rolleyes:

    Haben die Werkstätten aus der Vergangenheit Erfahrungen mit Minis? Eventuell
    Kontakt und damit Referenz möglich...

    Hallo,

    Zitat

    " ... Was darf der Ersatz eines Kotflügels einschliesslich des A-Panels sowie Türsäule mit Originalblechen kosten? Habe sehr unterschiedliche Kostenvoranschläge. ..."

    Unterschiede liegen hier zum Teil wohl auch im Ersatzblech, hier gibt es
    verschiedene Qualitäten, d.h. passt oder passt nicht --> entsprechende Händler fragen.

    Haben die einzelnen Händler eine "Referenzreparatur" auf dem Hof stehen?
    Spaltmaße und Gesamteindruck der Front beachten

    Welche Rostschutzmaßnahmen werden ergriffen --> Oldtimermarkt Sonderheft
    setzt hier ja nun die Maßstäbe :D

    "Über den TÜV schweißen" oder Zustand 1 Restauration angestrebt?

    Als Beispiel: Laut meiner Rover-Werkstatt werden Kotflügel nur außen lackiert,
    innen bleiben die normalerweise im dünnen schwarzen Farbkleid, so dass man
    selbst entsprechend nacharbeiten muß.

    Zitat von Rolls Royce und AH: Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist ... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    Hallo Max,

    die Torpedos gibt es prinzipiell in zwei Arten:
    - mit starrer verbindung Fuß - Torpedogehäuse
    - mit flexibler Verbindung und längerem Fuß

    mit den ersteren sieht meiner Meinung nach nur ein Pygmäe etwas nach
    hinten, dafür kommt er aber nicht an die Pedale .... mit den zweiteren ist
    die Sicht und Einstellbarkeit auch für Mitteleuropäer deutlich besser. :D :D

    Diese Teile gibt es in unterschiedlichen Preisen und auch Qualität bei den
    Händlern (Händlerliste) und oftmals auch passend für die Originalbohrung.

    ... jetzt mal Hand auf´s Herz, was fehlt denn dem Motor wirklich?

    Einen Mini Turbo kaufen und dann leider keine Zeit für das Endfinish?

    Der Motor orgelt auch mit Löchern in den Kolben und ohne Vergaser solange bis
    eben die Batterie platt ist.

    Sorry, keine Unterstellung aber leider schon des öfteren bei Ebay gesehen, dass
    Kernschrott mit dem Kommentar "... muss man mal die Zündung einstellen ..."
    angeboten wurde. :soupson: :soupson: :soupson:

    .. . lange nix gelesen vom Blechkünstler .... wieder mal den Amis ordentliche
    deutsche Arbeit beigebracht ? ... :D :D :D

    Zitat

    " ... was beim presspunktschweissen sogar den vorteil hatt das es kurtz
    aufschmiltzt und sich dann um den punkt wieder zusammenzieht ,eine eigentlich
    sehr gute versigelung..."

    ... auch hier ist das aktuelle Oldtimer Markt Sonderheft zwecks Schweißspaltbehandlung
    zu empfehlen ... ;)

    Hallo,

    Zitat

    " ... Ich habe eine neues Hosenrohr (original kein Tunning ) und eine RC 40 Auspuffanlage neu druntergemacht...."

    Lambdasonde wieder angeschlossen? Funktion?

    Beliebte Fehlerquelle Unterdruckschlauch --> Suchfunktion SPI + Unterdruckschlauch

    Microcheck beim Rover - Mini Partner

    Hallo,


    Zitat

    "... IMHO ist BMW an der Misere schuld. Seinerzeit wurde es versäumt Entwicklungen für die Zukunft anzustossen. ..."

    Es gibt hierzu auch genau gegenteilige Aussagen.

    Kernproblem war vor allem die fehlende wirtschaftliche Basis, nachdem
    Rover innerhalb eines oder zwei Jahren die Marktführerschaft in GB verloren
    hat (Verkaufszahlen minus 30 - 50%).

    Weiterhin hatten auch die Bayern mit dem Image und Modellen (99,9% Honda)
    von Rover zu kämpfen und es war eben ein Trugschluß, einen Hersteller im
    unteren Preissegment als Einstieg in eben dieses zu kaufen.

    Gut erläutert wird die tragische Beziehung Rover-BMW im Buch
    " Rover-BMW A brand to far" (engl. / Author gerade nicht greifbar).

    Also der Mini alleine hätte Rover nicht gerettet!

    Und wenn die o.g. Zahlen stimmen, ist eigentlich außer etwas an Namens-
    rechten und dem Skill der Beschäftigten (wenn interessiert das den schon? :confused: )
    nichts Verwertbares mehr vorhanden.

    Lesst auch mal Presseberichte über andere Fahrzeughersteller, deren Beton-
    management, Rückstellungen im Mrd. Höhe wegen Qualitätsmängeln,
    Problemen im Kleinwagensegment, etc. pp. da sind auch andere auf dünnem
    Eis unterwegs! :soupson:

    ... kein Antrieb für Unterbrecher, damit wohl immer eine programmierbare
    Zündung mit Kurbelwellensensor nötig ... lass es, ausser Du hast zuviel Geld auf
    dem Konto ... versuche es in der Suchfunktion mit "MPI Tuning" .... da gibt es
    Lesestoff für Tage ...

    Zitat

    " ... wenn man an den fiat abarth nix mehr tunen kann, so ist bei den fahrern durchaus noch was zu machen... ..."

    was ist denn bitte gegen einen niedrigen Schwerpunkt auf Höhe des Bauchnabels
    einzuwenden ... übrigens die ersten männlichen Bikinibilder hier im Forum ... endlich
    was lechz für Maischke und Konsortinnen ... :D :p :D

    Hallo Berti,

    support your local dealer - gelbe Seiten sollten doch eigentlich einen
    Polierbetrieb liefern.

    Im Gebiet von Reutlingen gibt es ein paar geschickte Jungs, die polieren
    alle am Auto (waren auch immer auf der Oldtimer Messe am Killesberg).

    Zitat

    " ... Wofür sind die eigentlich gut?..."

    Spur und Sturzeinstellung.

    Details und Meinungen hierzu findest Du reichlich in der Suchfunktion.

    Vielleicht tritts Du damit wieder eine verbale Schlacht zwischen MH und AH los
    (kleiner Insider für die Forumserfahrenen Mitglieder) .... :D :p :D

    Hallo,

    Gerätemässig bist Du damit bereits auf dem Olymp angekommen und "you can
    not blame the welding machine" für überschaubare Ergebnisse ... :D

    Freundlich bei LORCH anfragen, ob man hier in der Verkaufsabteilung so etwas
    durchführt. Hatte das selbst schon vor (bei geplantem Neukauf) und mir wurde
    das telefonisch in Aussicht gestellt.

    Empfehlenswerte Literatur

    http://www1.conrad.de/m/9000_9999/9...B_00_FB.EPS.jpg

    Dort sind alle notwendigen DIN Vorgaben zu Material, Schweißstrom, Gasmenge,
    Draht etc. pp aufgelistet.

    Bei Bedarf bitte Deine Emailadresse per PN an mich, ich habe alle relevanten Seiten
    als PDF kopiert und mir damit eine Schnellübersicht für die Werkstatt erstellt.

    Ansonsten gilt Übung macht den (Schweiß-) Meister :D