Hallo,
gibt es Minis mit verrosteten Schrauben ?? :easmile:
Hier ein preisgünstiges Gegenmittel:
Hallo,
gibt es Minis mit verrosteten Schrauben ?? :easmile:
Hier ein preisgünstiges Gegenmittel:
... alles in der Suchfunktion. Wurde schon mehrfach diskutiert.
Andreas Hohls MiniMania könnte als Bezugsadresse dienen.
.... da war vielleicht nicht nur der Mini betankt ....
Hallo,
unter http://www.ADAC.de läuft gerade der Praxistest 2004, da können wir unsere
Zuneigung zu unserem kleinen Auto ausdrücken.
Modellschlüssel für den klassischen Mini (auch 13 Zöller Spottbacken :eastgrin: ) ist 0310.
Wäre doch für das gemeine ADAC Mitglied verblüffend, wenn er diesmal
nicht das Feld von hinten aufrollen sondern einen der vorderen Plätze
einnehmen würde ... :eastgrin: :eastwink:
Hallo,
meines Wissen gilt "...sondern der spi wäre noch genau so lang weitergebaut
worden..." leider nicht, denn alle die genannten "Verbesserungen" des MPI
gegenüber dem SPI waren zur Einhaltung von neuen Gesetzesvorschriften
(z.B. EU Abgaswerte) notwendig.
Somit hat BMW wohl lebenserhaltende Maßnahmen getroffen .... :eastgrin:
Hallo,
für den MKI hat die Industrie bereits eine Lösung mit LED parat:
Hallo Thimo,
ich kann "...mein kleiner hat schlechte erfahrungen mit frauen gemacht...."
nicht bestätigen, denn mein KLEINER hat nur gute Erfahrung mit Frauen
gemacht ..... :p :p
Hallo,
also MPI mit 3.44er
- bei 4000 u/min liegen ca. 120 Km/h an
- bei 5000 u/min deren ca. 140 km/h
Ab da haben dann der Boss und The Offspring ihre liebe
Mühe gegen den Motor und Bastuck anzustinken ......
Hallo an Veit und alle Ex-Manis,
packt die Klarmacherstiefel aus, klebt den OliBa an, setzt die VoKuHiLa
Perücke auf und schaltet heute 20.15 Kabel 1 ein ..."...Manta der Film ..." :p
Pferd und Hase
Auf einem Bauernhof leben ein Pferd und ein Hase. Die beiden sind dicke
Freunde.
Eines Tages machen die beiden einen Spaziergang im nahen Moor. Dabei
versinkt das Pferd bis zum Hals im Sumpf und kann sich nicht mehr
alleine befreien. Der Hase will seinen Freund natürlich retten, ist
aber selbst viel zu schwach dazu. Also rennt der Hase zurück zum Bauernhof,
um den Bauern zu holen, kann ihn aber nicht finden, da dieser nämlich
mit dem Traktor auf dem Feld ist. In seiner Not klaut der Hase die
Autoschlüssel und nimmt das Auto des Bauern, einen 3-er-BMW. Der Hase
fährt mit dem 3-er-BMW ins Moor, parkt neben dem Sumpfloch, in dem das
Pferd steckt, befestigt am Auto das Abschleppseil und wirft das andere
Ende dem Pferd um den Hals. So wird das Pferd gerettet und es
verspricht dem Hasen, sich bei passender Gelegenheit zu revanchieren.
Bald darauf plumpst der Hase in eine tiefe Wasserpfütze und kommt nicht
mehr von alleine heraus. In seiner Not ruft er das Pferd, um ihm zu
helfen. Das Pferd möchte nun auch den 3-er-BMW holen, um den Hasen zu
retten. Leider ist das Pferd viel zu groß und schafft es nicht, in das
Auto einzusteigen. Da kommt dem Pferd eine geniale Idee. Es geht zurück
zur Wasserpfütze, stellt sich einfach darüber und fährt seine ganze
Männlichkeit aus, bis sich der Hase daran festhalten kann. So zieht das
Pferd den Hasen aus dem Wasser.
Und die Moral von der Geschichte:
Wenn man ein ordentliches Ding hat, braucht man keinen 3-er-BMW, um ein
Häschen an Land zu ziehen...
Hallo Andi,
meines Wissens sind die Bremstrommel hinten gleich, nur bei 13ern sind
Spurplatten eingebaut.
Der Wert von der Innenwand bis zur Bremstrommel sollte eigentlich gleich sein.
Wurdem immer die baugleichen Schwingern im Mini verbaut? ....
Fragen über Fragen .... Gute Nacht ihr lieben Sorgen usw. bis morgen :eastgrin:
Hallo Lukas,
für mein Gehör ist ein MPI mit Bastuck-mittig und 3.44er bis ca. 140-150 km/h
(so ungefähr laut Tacho) erträglich. Werde den Test die nächsten Tagen
auf der Autobahn wiederholen und dann auch die entsprechenden u/min Werte
berichten.
Hallo,
die ersten 20 Bilder erinnern irgendwie an Ballermann, aber die Mädels sind
mehr lechz ...
... natürlich sind auch die schönen Minis nicht
zu verachten .... :eastwink: :eastgrin:
Hallo Marc,
nur unter starken Schmerzen
kann ich Dir folgende Seiten
ans Herz legen:
http://www.minispeed.com (deutsche Seite)
Hallo,
es gab vor einigen Monden in einer Mini Zeitschrift die Messungen
diverser Nachrüstfilter gegen Standard- und modifiziertes Standard-
gehäuse.
Resultat: Auf dem Leistungsprüfstand schnitt das modifizierte Standard-
gehäuse (Filtereinsatz?) am besten ab.
Hallo Kai-Boo,
MPI (Multi Point Injection / 2 Einspritzdüsen) hat 2,7x Endübersetzung
SPI (Singe " " / 1 ") hat 3,11 oder 3,21 Endübersetzung
Längere Endübersetzung (d.h. die kleinere Zahl) bedeutet weniger u/min pro
"Geschwindigkeitskilometer"
Beschleunigung geht mit kürzerer Übersetzung flotter, dafür mehr Lärm bei
hohen Geschwindigkeiten (da höhere Drehzahl)
SPI hat 53 oder 63 PS, Produktion 1992 - Mitte 1996, erkennbar am seitlichen
Kühler, MPI hat Frontkühler
MPI mit 3.44er geht ab wie kleine Rakete
Am besten benützt Du die Suchfunktion zu den genannten Begriffen, das
liefert reichlich Lesestoff.
Hallo Jan-Heinke,
ich möchte Dich nicht beunruhigen, aber lies einmal diese Beiträge:
Hallo,
zum Thema "....Wenn man etwas (was man natürlich nicht tun sollte) wärend
der Fahrt aus dem Fenster wirft fällt es senkrecht nach unten selbst bei
140km/h !...."
fällt mir doch das Experiment aus den längst vergangenen Schultagen ein:
Im luftleeren Raum müßte die Kippe genauso schnell wie die leere Hansa-Pulle
auf der Straße aufschlagen, oder ?? :eastgrin:
:eastgrin: