Beiträge von Mr. Grease

    Hallo,

    mein Kommentar zu: ".....Hmm...glaub die Wahrscheinlichkeit, eine geknickte
    Mannschaft nach Deutschland heimreisen zu sehen, ist enorm gestiegen.... "

    Erwarte ich leider nicht mehr, denn die Jungs sind immer wieder flott am grinsen
    und haben einen Betroffenheitsspruch, wie z.B. Shit happens auf den Lippen. :crying: :( :mad:

    Mein Vorschlag: Am Flughafen Pass abnehmen, Schuh in den Allerwertesten
    und ab dorthin wo der Pfeffer wächst. Danach Neuaufbau mit Jungs, die
    noch wirklich heiß sind. :p :p :p

    Hallo,

    bekenne mich seit zwei Jahren zu Millers und kann es nur empfehlen. :p

    Susi, gib einmal die 30€ aus und merke den Unterschied vorher/nachher
    vor allem beim Schalten und kaltem / warmen Motor.

    Hallo,

    bin seit heute bei mir im Betrieb Aushilfsfeuerwehrmann :D :D und gebe
    hiermit mein Wissen (... ist das alles??.... :D ) weiter:

    - Festkörperbrände immer stoßweise löschen

    - Flüssigbrände immer mit andauerndem Löschstrahl bis zum
    Erlöschen löschen

    - Pro KG Inhalt des Feuerlöschers besteht etwa eine Sekunde Löschdauer :eek: :eek: ,
    somit sind die 0.7KG Löscher eigentlich nur als Cocktailverdünner sinnvoll.

    - Löscher alle 2 Jahre überprüfen oder austauschen

    Für die Hochglanzfreaks: Bei Limora gibt es gerade einen 2KG Löscher
    im Alugehäuse für 40€ --> Polierfreaks an die Front!!

    Hallo,

    was ist genau defekt?

    Wurde wirklích ein Mini-Spezialist aufgesucht?

    Aufwand beim MPI ist enorm, da sehr viel am Motor und Motor-
    raum abgebaut werden muss.

    Zum Vergleich: Wechsel von defekten Synchroringen bei Rover
    (auf Garantie) ca. 800€ in 2002.

    Wenn Bedarf an Beschreibung besteht, bitte PN an mich.

    Hallo,

    ich schließe mich einfach frech mit ein paar weiteren Fragen an:

    Mein Mini steht mehr als das er fährt (somit kein FAHR- sondern
    STEHzeug :rolleyes: :) ).

    Um die Batterie während dieser Zeit am leben zu halten, möchte ich
    diese an einen "Batteriejogger" hängen (kontrollierte Be- und Entladen,
    damit Simulation von regelmäßigen Fahrten).

    Da sich ein Anschluß des Batteriejoggers an eine angeschlossene Batterie
    verbietet (Sag tschüß zum Steuergerät , oder ?? :eek: :rolleyes: ), habe
    mir eine Schnellentriegelung von ATU (gibt es auch bei Conrad unter
    "Schnellverschluss-Klemmen für Autobatt./ Artikel-Nr.: 844110 - 13) an
    das Plus- und Massekabel gebaut.

    Leider nützen diese scheinbar die Batteriekontakte (weiches Material) durch
    regelmäßiges Öffnen und Schließen stark ab, so dass keine fester Form-
    schluß mehr besteht und die Klemmen sich während der Fahrt verselbständigen wollen.

    Meine Frage: Gibt es sonst auf dem Markt gute Schnellentriegelungen bzw.
    kann man auch mit einer entsprechend dimensionierten Stecker / Buchse
    Kupplung realisieren?

    Hallo Schlucke,

    willkommen im Forum!

    Das Buch passt, es deckt Deinen Wagen und Baujahr ab!.

    Für die genaue Einteilung der Minis in MKI (1959) bis MKVII
    bzw. XN bzw. MPI (BJ 2000) benützt Du bitte die Suchfunktion.
    Vor allem Andreas Hohls argumentiert unermüdlich für die richtige
    Einteilung ... :p :p

    Hallo,

    beim Ebay Stöbern fällt mir halt das eine oder andere auf, was aber noch
    nie auf einen Teilnehmer hier im Forum gemünzt war (oder möchte sich
    einer als Anbieter diverser Peinlichkeiten outen ;) :p ).

    Mir ging es eher um den in anderen Diskussionen etwas "verunglückten"
    Ton, bezüglich technischer Kompetenzen und Geschmäcker anderer Mit-
    glieder. Es könnte ja sein, man trifft sich einmal und dann gibt´s Haue ... :D ;)

    Wenn ich etwas persönlich zum Ausdruck bringen möchte gibt es ja immer
    noch die Möglichkeit es freundlich zu umschreiben oder per PN oder Email.

    Hallo,

    die Haubenhalter hatten meines Wissen nach einfach die Aufgabe
    (und waren auch wohl vorgeschrieben) im Rennen die Haube zu sichern
    um nicht bei Verwindungen oder hohen Geschwindigkeiten die Haube
    aufspringen zu lassen.

    Habe keinen Halter, mich schmerzt schon allein der Gedanke, meine Haube
    und Frontblech dafür anzubohren (deshalb die Idee des Klebebandes).

    Meine Bitte: Keine abfälligen Kommentare mehr zu Styling (Dummy Rechts-
    tank, Schlaufaugen, u.ä.), die Geschmäcker sind nun mal eben verschieden
    und Hauptsache wir fahren alle das richtige Auto (... auch wenn der eigene
    immer der Schönste ist ... :D ;) :p )

    Hallo,

    Logo anwärmen (Haarfön) und vorsichtig entfernen (entweder mit Schrauben-
    zieher abhebeln :eek: :eek: oder mittels Tuch vorsichtig unterfahren und
    abziehen) dann sauber den Restkleber abrubbeln (wieder anwärmen) und mit
    Entfetter sauber die Reste entfernen.

    Danach mit Doppelklebeband oder speziellem KFZ Klebeband befestigen.

    Hallo,

    regelmäßig einige Tropfen Öl an den Fanghaken verhindern zu engen
    und ungewollten Kontakt von Motorhaube und Frontscheibe .. :D :D

    Der Preis ist stolz, vielleicht kann da sogar der örtliche Sattler mithalten...
    und dann sind die Teile wirklich custommade...

    Müssen sowohl an Motorhaube als auch Frontblech gebohrt + geschraubt
    werden, Wannabe Racer nehmen doppelseitiges Klebeband ... :eek: :D