Beiträge von Mr. Grease

    Hallo Otten,

    ich bin bei uns zuhause der Wäschemann [soviel zur Emanzipation
    des Mannes :D ] und dank unseres kleinen Engels [gerade drei
    Monate alt] haben wir nun mindestens eine Wäscheladung pro
    Tag, somit habe ich mich wohl als Fachmann geoutet :D

    Mein Tipp: Dr. Beckmann Fleckensalz nach den genannten Vor-
    gaben anwenden. Eventuell empfiehlt sich demineralisiertes
    Wasser um Kalkflecken zu vermeiden.

    Wenn nun ein Wasserfleck zurückbleiben sollte, empfiehlt es sich,
    den gesamten Himmel mit Wasser zu bentzen und entweder luft-
    trocknen zu lassen oder mit einem Nass-Staubsauger abzusaugen.

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    ich plane nächstes Frühjahr unseren Familien Golf einmal ordentlich
    in Hohlraumkonservierung zu baden.

    Da aber die Frau Gemahlin etwas penibel auf Gerüche im Auto reagiert,
    habe ich eine Frage:

    Ist Mike Sander´s Wachs wirklich geruchslos (wie auf der Home-
    page http://www.mike-sander.de behauptet) und/oder welche anderen
    Konservierung kommt ohne betörende Düfte aus?

    Grüssle,
    Markus

    Hallo Veit,

    löblich, löblich, soviel gute Vorsätze und das noch im alten Jahr! :santa1: :santa1:

    Grundsätzlich ein paar Anmerkungen bzw. Fragen:
    - Hast Du mit einem Arzt Deines Vertrauens Deine Pläne abge-
    stimmt? Anscheinend kommen bei Dir die Risikofaktoren "wenig
    bis gar kein Sport in der Vergangenheit" und "nahezu Ketten-
    raucher" bei Deinen Plänen erschwerend hinzu

    - Der Fitnesstester Deiner Pulsuhr müsste normalerweise von
    Chris Powershop ("Tuning das keiner braucht") vertrieben
    werden, denn die Aussage einer Pulsuhr "Poor" ohne Messung
    der Belastung (z.B. Watt am Ergometer) bringt rein gar nichts

    - Hast Du auch an andere Ausdauersportarten (Radfahren und
    Schwimmen) gedacht? Bringt auch Entwicklung von unterschied-
    lichen Muskelpartien

    - Gibt es eine Trainingsgruppe in Deiner Nähe (AOK, Sportverein, etc.)
    in der Du Gleichgesinnte und Gleichtrainierte findest?

    Grüssle,
    Markus

    Hallo Veit,

    als ich mich Anfang der 90er semiprofessionell als Fahrradfahrer
    versucht habe, gab es von Polar ein brauchbares Handbuch
    (amerikanische Autorin) über Ausdauertraining auf Basis von
    Herzfrequenzmessung.
    Damals gab es in Ansätzen (286er lässt grüßen :santa1: )
    die ersten Polar Pulsmesser mit Programmen zur Auswertung am
    PC.

    Ich nehme stark an, dass
    A) das es das Buch in neuer Auflage gibt
    B) in den weiten des Internets sich das passende Programm zum
    Download (natürlich nur für Testbetrieb :santa1: ) finden lässt

    Grüssle,
    Markus

    ... und zieht Winterreifen auf (kein Vorwurf an Steffen, er hatte ja
    bestimmt WiReifen montiert, sondern allgemeiner Hinweis):

    Heute morgen kam im ZDF der Bericht über das gestrige Schnnee-
    chaos. Unter anderem wurde híer der Unfall eines Kombifahrers
    gezeigt, welcher beim Ausfahren aus einem Autobahnparkplatz
    ins Schleudern geriet und auf einen LKW prallte.
    Ergebnis: Der siebenjährige Sohn ist tot.

    .... und alles nur, weil man sich die paar hundert Euro für die
    Winterrreifen sparen wollte .... :eek: :eek: :eek:

    Trotzdem ein frohes Fest und erholsame Tag!

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    ich habe auch die Teile von KleinSchnell dran und kann Martin nur zustimmen,
    denn die Verchromung ist leider nicht gut gelungen.

    Innen habe ich die Teile schön mit Fett und außen mit Hartwachs eingeschmiert.

    Da mein Renner ein reines Sommersonnenfahrzeug ist, sollte dies
    wohl den Rost fernhalten.

    Es sind keine Halter dabei, diese habe ich mir mit einer Aluschiene
    von Obi (2€) selbst gebaut und die rosten dann bestimmt nicht!

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    vielen Dank für die bisherigen Antworten.

    Das Verchromen ist somit gestorben.

    Die Fragen bezüglich

    - TÜVbarkeit der Cooper S Bremse beim MPI
    - Gibt es eine 4 Kolben Anlage passend für LP918
    - Passt LP918 + Cooper S unter Standardverbreiterung
    - Benötigte Teile für Umbau MPI 12 Zoll auf Cooper S
    (mehr als Sattel, Nabe, Staubschutzblech, 7.5 Zoll Bremsscheibe)
    - Wer hat LP918 im Keller liegen

    bleiben noch offen.

    Ich bitte auch hier um rege Meldungen oder wollt Ihr Bekanntschaft
    mit meinem neuen Ego Bild machen ("Subber Bebbe" // "I´ll be back") ? :D :santa1: :D

    Danke!

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    also das Thema Chiptuning bei den MPIs hatten wir hier schon
    einige male diskutiert. Es wurden auch in der englischen
    Fachpresse hierzu bereits Untersuchungen angestellt.

    Fazit der Aussagen: I.d.R. meist Erhöhung der KW Leistung in den
    Regionen fern der 6000 U/min Drehzahl und somit im Alltagsbetrieb
    wohl kaum nutzbar und messbar.

    Gruß,
    Markus

    Hallo,

    ich möchte gerne im Frühjahr meinen MPI auf Dunlop LP918 Felgen
    (klassische Cooper Stahlfelge) umrüsten.
    Ich habe in der Suchfunktion bereits alle Artikel zu 4 Kolben
    Bremsen und LP918 gelesen.

    Ich habe zum Umbau noch einige Fragen:

    1) Nach meiner Recherche passen keine 4 Kolben Sättel unter die LP918.
    Wundert mich eigentlich, denn es soll ja verschiedene Sättel für
    7,5/ 7,75 / 7,9 / 8 / 8,4 Zoll Bremsscheiben geben.
    Frage: Gibt es 4 Kolben Sättel, welche unter die LP918 passen UND TÜV zulässig sind?

    2) Frage: Wenn nur Cooper S Bremse passen sollte, ist dieser
    Umbau beim MPI TÜV-zulässig?

    3) Frage: Sind für den Umbau auf Cooper S weitere Teile (außer
    7.5 Bremsscheibe) notwendig?

    4) Frage: Passen die LP918 entweder mit 4 Kolben oder Cooper S
    unter die standardmäßigen schmalen Verbreiterungen (kein Spottpack)?

    5) Frage: Ist eine Vollverchromung der LP918 TÜV zulässig?

    6) Wer noch einen brauchbaren Satz LP918 hat, kann sich gerne
    bei mir unter Miniman1@freenet.de melden.
    Bitte keine Angebote hier im Forum.

    Fragen über Fragen, ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

    Grüssle,
    Markus

    compumate,

    ich meinte es nicht abfällig oder irgendwie rechtlich verdächtig,
    als ich vom "Haus-TÜV" bei KleinSchnell sprach.

    Ich war 2000 als Mini Neuling dort, um mir HiLos und andere
    Fahrwerksänderungen eintragen zu lassen und hatte während der Abnahme mit W.Geraedts die Gelegenheit, die Gründe für den
    relativ unkomplizierten Vorgang auch bei Sondereintragungen zu
    erörtern.

    Seine Aussage war, dass aufgrund der Vertrauensbasis, man
    kennst sich seit Jahren, der TÜVtler alles einträgt, was durch
    Festigkeitsgutachten und gesundem Technikerverstand technisch
    OK ist, und was auch bei anderen Fahrzeugen eintragbar ist.
    Hierunter fallen z.B. auch extreme Felgen (natürlich mit dem
    richtigen Lochkreis!!), welche z.B. für VW Fahrzeuge zugelassen sind.

    Grüssle,
    Markus

    Hallo Stefan,

    etliche der gewünschten Briefkopien kannst Du bei den Mini Devils herunterladen.

    Es wäre positiv, wenn Briefkopien doch noch akzeptiert würden.

    Kann eine Lenksäulenverstellung eingetragen werden?

    MiniSpeed sollte eigentlich im Fall eines Falles
    bei deren Haus-TÜV kein Problem mit den genannten
    Eintragungen haben.

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    ich hatte einmal einen selbst verschuldeten
    Abflug in einem Kreisverkehr und nahezu ein
    identisches Schadenbild, nur ohne Motorhaube
    und Rahmenverzug.

    Rechnung beim Roverhändler damals weit über 6000 DM :eek: :eek: :eek:

    Für die Beweissicherung mit Polizei und Gutachter
    gilt das hier schon oft beschriebene.

    Viel Glück!

    Grüssle,
    Markus (der im Winter einfach häufiger "Sozialtaxi" fährt :santa1: :santa1: )

    Hallo Bastl,

    ich habe ja bereits den Idealfall des liebe-
    vollen Sammlers beschrieben, welcher eben genau
    die Vorgaben des 07er Kennzeichens einhält.

    Nur ob dies für den getunten Mini mit massig PS
    und (vermutlichem) 5 Gang Getriebe zählt, ist
    für mich halt fraglich.

    Du hast ja ebenfalls die je nach Landratsamt
    unterschiedlichen Vorgaben (manchmal ja, manchmal nein)
    zwecks TÜV Prüfung, Fahrtenbuch etc. beschrieben.

    Ohne diese Vorgabe ist natürlich die Teilnahme
    zu weit reduzierten "Teilnahmegebühren" (Versicherung und Steuer)
    am täglichen öffentlichen Straßenverkehr zu reizvoll.

    Ich kenne aus meinem Wohnort im Süden von Stugitown einige Fälle,
    wo z.B. der Junior des
    örtlichen Opelhändlers seinen auf Slalom/Bergrennen modifizierten
    Berlina Kadett C auf 07er im täglichen Straßenverkehr bewegt

    Grüssle,
    Markus