Beiträge von Mr. Grease

    Hallo,

    noch einmal zur Verdeutlichung: Ich bin ein Vertreter der Hochpreispolitik bei gebrauchten Minis, aber eben nur, wenn der Wagen auch diesem Gegenwert entspricht!

    Aus meiner Sicht darf man sich beim Kauf eines gebrauchten Minis nicht an fraglichen Werten, wie z.B. Schwacke festmachen.
    Nehmen wir einmal den Fall eines auf Zustand 1 / "Concours condition" restaurierten 1275 GT. Hier wird der Besitzer sein bis auf das Detail "besser als Neu" Fahrzeug bestimmt nicht für den Schwackepreis hergeben, sondern die beteiligten Parteien werden sich in einem Rahmen weit oberhalb dieses Wertes einigen.

    Das gleiche gilt auch für die momentan geforderten Preis für die MPIs der letzten Baujahre. Wenn diese Fahrzeuge mit Hohlraumkonservierung behandelt wurden, ein vollständiges Serviceheft bzw. Rechnungen über Wartungen und Reparaturen vorliegen, geringe Laufleistung vorliegt, etc und ansonsten auch dem gewünschten "Augenschein" entsprechen, sind die geforderten Preise auch zu akzeptieren und zu bezahlen.

    Prinzipiell ist aus meiner Sicht das beste verfügbare Fahrzeug genau das richtige, denn die ansonsten anfallenden Folgekosten sind meist höher, als wenn man zu Anfang gleich richtig kalkuliert und gezahlt hätte.

    Letzter Seitenhieb: Die obengenannten Ausführungen und Kriterien dürfen nun gerne an den beschriebenen Zustand des hier diskutierten Fahrzeuges angelegt werden.

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    auf die schnelle fallen mir die folgenden
    Beschaffungsquellen ein:

    - Ebay
    - Autoverwerter
    - Gebrauchtwagen kpl. kaufen --> immer noch günstiger als Einzelteil
    - Wenn Du mutig bist, bei Erkans korreggd grasse dreier BMW "wegfinden" :D :D

    Grüssle,
    Markus

    hallo,

    upps, was habe ich da bloß wieder angestellt..... :D :D

    Ich wollte beim besten willen keinen Wagen per Ferndiagnose
    abqualifizieren, denn ich vertraue hier auf den gesunden Menschen-
    verstand der Bieter, denn wer auf einen gewalzten Clubi 2500€ bietet,
    sollte sich eh am besten gleich auf Dauer stationär einweisen lassen ... :eek: :eek:

    Ich kann mir halt beim besten Willen nicht vorstellen, dass es einen
    Lackierer gibt, der im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte einen
    Wagen walzt. Ich tippe eher auf eine Samstagnachmittags-
    "Lackierung" in der heimischen Garage mit der Fassadenfarbe
    von OBI für 9.95€ im 5 Liter Eimer.

    Schade um den Clubi!

    Genug gelästert, ab zum Matratzenhorchdienst!


    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    jede Batterie dampft beim Ladevorgang etwas, so dass sich
    gelegentlich (aber normla erst nach Jahren der Benützung) dieser weiße Staub zeigen kann.

    Fehlerquellen hast Du einige bereits genannt:
    - LiMa Regler
    - Zu hoher Wasserstand
    - Kurzschluss (eher unwahrscheinlich)

    Den weißen Staub auf jeden Fall entfernen und Batteriekasten
    gut säubern, eventuell auch Rost entfernen.

    Grüssle,
    Markus

    @Bosch 300,

    "......was ist mit der Verchromung?

    Scharfkantig überstände oder ähnliches? Fände ich sehr schlecht. Denn eine fehlerhafte Verchromung schadet dem Werkzeug auf Dauer sehr (Unterrostung und/oder Verletzungsgefahr)! "

    ==> Also Verchromung hat beim ganz scharfen Blick ab und an
    einen leichten Gelbstich (Zinkschicht?) aber keine scharfen
    Ecken oder Kanten. Wenn man es nicht weiß, fällt es nicht auf.
    Optisch entspricht die Qualität m.E. Rahsol minus 10%


    ...wie sind die Knarren? Sehr grob?

    ==> Knarre rastet 44-48 fach, d.h. ca. 8° pro Klick
    Ich habe nach langer Suche (.... oder bei OBI) eine 1/4 Ratsche
    mit 72 Klicks, d.h. 5° pro Klick gefunden

    Der Preis ist ja nicht schlecht, auch wenn ich die Schrauberbits nicht brauchen kann, wollte ich meine Sammlung an Ring/Maulschlüsseln (sind die gut verarbeitet?) und Verlängerungen vervollständigen. Nüsse habe ich eine Reihe, welche aber alle auf den Kanten tragen.

    ==> Ring / Gabelschlüssel von 10 - 22 SW (9 Stück) sind dabei,
    Verarbeitung ordentlich
    Hersteller ist WALTER aus Österreich.

    ==> Wenn sich ein Moderator erbarmt, hätte ich noch ein paar
    Schnappschüsse (6 x in JPEG je ca. 200KB) über Gesamtinhalt,
    Details und Handhabung (1/4 Zoll Rätsche in Praktikerhand :D).

    Wenn es der Webspace noch hergibt, bitte unter Miniman1@Freenet.de melden.

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    der auf dem allerersten Bild gezeigte Mini mit den Ofenrohren
    wurde schon des öfteren in der englischen Mini-Fachpresse
    gezeigt und ist äußerst erfolgreich auf der 1/4 Meile.

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    also am Montag abend hin zum Aldi in S-Zfnhausen und das
    Teil angesehen.

    Optisch und gefühlsmässig liegt es mindestens auf gehobenem
    Baumarktniveau, und dort kostet solche Teile (z.B. LUX oder
    ähnliches bei OBI) in dieser Zusammenstellung mindestens
    das doppelte.

    Nüsse greifen tatsächlich an den Flanken und haben eine leicht
    rauhe Oberfläche, ähnlich Rahsol.
    Die Beschichtung (Chrom??) ist nicht ganz 100%ig aber weit
    mehr als nur OK.

    Ratschen machen auch einen sehr stablien Eindruck.

    Weiter sind mit im Set eine Anzahl Gabel/Ringschlüssel und,
    dank diverser 1/4 Einsätze, quasi auch ein kompletter Satz
    Schraubendreher.

    Ich habe das komplette Werkzeug zwar schon, aber halt immer
    schön im Keller liegen. Habe deshalb das Set bei Aldi gekauft und
    werde es zusammen mit einer kleinen Auswahl an Zangen in der
    Garage deponieren und bin somit für kleinere Reparaturen
    gewappnet.

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    noch eine kleine Ergänzung zu den Ausführungen von Tintifax:
    Es hat nie geschadet, den Gurt nach dem Anschnallen straff
    zu ziehen. Die gewonnenen 5 cm können im Fall eines Falles
    entscheidend sein.

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    was ist defekt an der LiMa:

    - Mechanik: Welle, Lager
    - Regler
    - Kohlen abgenützt
    - Kontaktfläche Läufer (?) zu Kohlen verschmutzt
    - Anschlußkontakte korrodiert
    - ....

    am besten ausbauen und zumindest einer Strom- und
    Sichtprüfung unterziehen.

    Anscheinend passen Ford Fiesta LiMa auch beim
    Mini.

    Grüssle,
    Markus

    Hallo Jammy,

    niemals die LiMa (zumindest aus der MPI Reihe)
    ohne Pufferung durch die Batterie laufen lassen!
    Es fliegen nach meinem Wissen dabei Dioden aus
    dem Regler!!

    Bitte klärt mich auf, falls ich falsch liegen sollte!!

    Grüssle,
    Markus

    Hallo Anja,

    nix für ungut, aber "Fachmann" und "rollen" in Form von Farbe auf-
    tragen passen nicht zusammen!

    Das mag aus 10 Metern Entfernung noch ordentlich aussehen,
    ist aber, mit Verlaub meine persönliche Meinung, nichts anderes
    als Pfusch und wird in der Regel nur bei den letzten Grotten als
    Leichentuch aufgetragen, sozusagen die letzte Schminke vor dem
    Verwerter.
    In dem Du diese Angabe bei Ebay "vergessen" hast, zeigst Du ja
    auch Dein Vertrauen in diese Lackierung.

    Für den geforderten Preis gibt es beim MiniSpezialisten in Deiner
    Heimatstadt bestimmt brauchbarere Geräte.

    Grüssle,
    Markus