Beiträge von Mr. Grease

    Hallo Nitrolaus,

    Trommeln hinten waren bei allen serienmäßigen Minis Standard,
    sei es nun vom ersten 850 mit etwas über 30PS bis hin zum
    ERA Turbo mit etwas über 90PS.

    Es gibt nur Unterschiede in den Bremstrommeln
    - Breite = mit oder ohne Spurverberbreiterung
    - Material = Stahl oder Alu
    - mit oder ohne Kühlrippen

    Scheibenbremsen hinten gibt es als Kit von KAD aber Abnahme in
    D beim TÜV ?? :confused: :confused:

    Also auch beim 1300er bist Du hinten mit Trommeln im grünen Bereich.

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    also das mich bitte keiner falsch versteht, ich habe nur ein Prob-
    lem mit dem Angebot von Raubkopien, den es handelt sich hierbei
    um keine reele Ware, sondern genauso gut kann ich auch
    gestohlene Miniteile anbieten ("... hey, an deinem Mini fehlen ja
    die Scheinwerfer, hab gerade welche frisch reinbekommen,
    möchtest sie gerne haben ?....konggredd von LKW
    gefale.... :D :D ).

    Bei anderen Angeboten denke ich mir halt meinen Teil, sehe aber
    diesen Preis dann aber als Belohnung für das Risiko des Ver-
    käufers an.

    Ich würde auch nie einen Käufer oder Bieter darauf hinweisen,
    das es das Teil X oder Y beim Anbieter Z zu einem soundsoviel
    günstigeren Preis gibt, hier ist jeder MiniFahrer, wie meine Vor-
    redner bereits ausgeführt haben, zum Studium der einschlägigen
    Magazine und Internet aufgefordert.

    Ich selbst habe auch bei Ebay schon Ware zu einem Preis los-
    geschlagen, welcher mich am Verstand der Bieter zweifeln lies
    und oft um das Vielfache der SOFORTKAUF Option lag.

    Im Gegenzug habe ich aber schon für wenige Euros neue Ware
    im WErt von vielen Hunder Euros geschossen und mich dann
    auch nicht beim Verkäufer über den günstigen Preis beschwert ... :D :D

    ==> Ingrid und Michael: Wo findet denn der Stammtisch statt? Darf man zur Not auch mit Fremdfabrikaten vorfahren, da Mini im Winterschlaf weilt? :D :D

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    wenn das Radio und Licht schlagartig ausgehen, kann es keine
    Fehlfunktion der Batterie oder LiMa sein.

    LiMa Ausfall zeigt sich sofort durch Aufleuchten der Ladekontroll-
    leuchte im Cockpit.
    Dann wird nur noch Strom von der Batterie gezogen, was bei
    Nachtfahrt mit Licht für ca. 50 - 80 KM reichen dürfte.
    Das Radio und Licht und andere Verbraucher würden nicht
    schlagartig ausfallen, sondern langsam den Dienst einstellen.
    In so einem Fall am besten alle unnötigen Verbraucher
    (ICE, Lüfter, Heizscheibe, Zusatzleuchten, etc.) ausschalten,
    so dass Strom rein für Zündung und eventuell Fahrtlicht ver-
    braucht wird. Mit etwas Mut (den hat man aber eh, wenn man
    Mini fährt :D :D ) kann man eine Nachtfahrt auch mit Standlicht
    statt Abblendlicht / Fahrtlicht durchziehen, damit erhöht sich
    nochmals die mögliche Fahrtstrecke auf Batteriestrom.
    Es ist immer hilfreich ein Voltmeter und Amperemeter im Cockpit
    zu haben, denn dann wird gleich klar, ob z.B. die LiMa noch lädt
    und wie hoch die Bordspannung ist.

    Im vorliegenden Fall würde ich deshalb wie meine Vorredner auf
    Wackelkontakt, schlechte Masseverbindung, korrodierte oder
    gebrochene Verbindungen o.ä. tippen.

    Grüssle & ab zum Matratzenhorchdienst,
    Markus

    Hallo Innouwe,

    mir scheint, Du kennst diesen "Kollegen" ?

    Es ist ganz klar, dass hier einer eine Kopie der bisher bei den
    MiniFreunden KOSTENLOS erhätlichen Reparaturanleitung
    verzockt wurde und hier das Unwissen einiger Minifahrer
    ausnützt und für viel Geld eine RAUBKOPIE absetzt.

    Ich melde seit Monaten allen Bietern die kostenlose Möglichkeit
    des Downloads bei den MiniFreunden und haben einen ganz
    frechen Bieter (4 x das gleiche Gebot) darauf hingewiesen, dass
    sich Rover bestimmt über einen Hinweis auf den gewerbsmäßigen
    Vertrieb freuen würde .... wenig später waren die Angebote draußen.

    Ich habe kein Problem, wenn jemand auf REELE Ware halt zuviel bezahlt,
    das ist auch die Belohnung für das Risiko des Händlers, aber bei
    den CDs hört der Spaß auf!

    Grüssle,
    Markus

    Hallo Veit,

    nix für ungut, aber ....

    "...3Turbomotoren mit originalen 60tkm..."

    bringt die der Weihnachtsmann zusammen mit dem Osterhasen?:D :D

    In der Szene heißt es doch immer, dass Turbomotoren alle
    kräftig verschlissen sind und Dir werden gleich drei mit akzeptabler
    Laufleistung angeboten?

    Grüssle,
    Markus

    ... gibt es auf der Innenseite der Felge nicht noch mehr Daten / Angaben?

    Das Design der Felgen ist teilweise so ähnlich bzw. die einzelnen Hersteller bieten das Minilight
    Design selbst in unterschiedlichen Varianten an, dass es leicht zur Fehlbestellung (meist in GB)
    kommen kann. Deshalb jede Detailangabe beachten.

    Grüssle,
    Markus Burger

    Hallo KleinEr,

    ich sehe, uns Schwaben hat es nun doch auch in den
    eher nördlichen Gefilde verschlagen ....:D :D

    Zum Knarrenkasten:
    - Prinzipiell zu billig (preislich) als das es
    etwas taugen könnte, jedoch habe ich bisher mit
    Werkzeug von Aldi und Konsorten gute Erfahrung (für den Heimwerker!!) gemacht
    - Es wäre ähnlich dem Metrinch System, wenn die
    Nüsse auf den Flanken der Schrauben- / Mutterköpfe greifen und nicht an deren Ecken
    - Zum Vergleich: Normalerweise kostet bereits eine
    Grundausstattung mit 1/2 Zoll bei Metrinch deutlich
    über 100€
    - Werde mir das Teil am Montag einmal genauer ansehen

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    für die Bieter gibt es eine relativ einfache Masche, um sich vor dem
    Zahlen zu drücken: Die einfache Behauptung, dass ein Dritter das
    Passwort geknackt hat und ein Gebot abgegeben hat. Es gibt
    hierzu bereits etliche Gerichtsentscheidungen, nach denen der
    Bieter nicht bezahlen muß (Gebote von mehreren Millionen auf
    Düsenjäger und U-Boote --> kein Witz!!), da weder Ebay noch der
    ISP die Sicherheit des Netzes garantieren konnten.

    Somit vergesst Prozessiererei, holt Euch die Gebühren von Ebay
    und gebt eine negative Bewertung ab!

    Grüssle,
    Markus

    P.S. @Ingrid und Michael: Woran erkennt man uns Schwaben?

    "... mir sind..." :D :D :D

    Hallo Chris,

    wenn Du Deinen Mini zwecks Restauration eh schon
    komplett ausgebeint hast und mit dem Schweißgerät
    umgehen kannst, kannst Du Dir für wenig Geld auch
    eine Vorrichtung Methode "Grillspieß" bauen.

    Das Material kosten wenig, eine Anleitung wurde
    hier vor kurzem diskutiert.

    Check mal die Suchfunktion.

    Grüssle,
    Markus

    Hallo Stefan,

    die Clubis werden immer seltener, somit aus meiner Sicht damit bestimmt auch bald zu gesuchten Exemplaren.

    Ich fand es hier nur verblüffend, dass der Anbieter die entscheidende Angabe über die Lackierungsart im Ebay Text "vergessen" hat. :eek: :eek:

    Wer sich mit einer ordentlichen Lackierung und des dafür notwendigen Untergrundes auskennt, wird eher lebenslänglich St. Quentin buchen, als hier eine Lackierung vorzunehmen :D :D .

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    hier meine Meinung:

    - Vergleichbare Fahrzeuge werden in GB um ca. 7500 Pfund gehandelt (mal 1,6 0 Euro)!!
    - Neupreis dürfte damals bei ca 25 - 26 TDM gelegen haben
    - Wenn das Fahrzeug wirklich rostfrei ist (Fahrleistung lässt auf 4 x Winterbetrieb schkließen)
    - und das Getriebe keine Probleme macht (2. Gang prüfen!!)

    ==> Dann kann sich nun jeder seine eigene Meinung dazu bilden, ob er bereit ist 7200€ (~ 14300DM) dafür auszugeben.

    Aus meiner Sicht ist das beste verfügbare Fahrzeug genau richtig.

    Man sollte bei allen Preisüberlegungen beachten, was bei einer auf den ersten Blick günstigen Möhre ("... nur ein bisschen Rost an an den A-Blechen und am Scheibenrahmen ....") an Folgekosten auf den Käufer zu kommt.

    Frei nach MiniMania gesprochen: "Die Qualität bleibt, wenn der Preis schon längst vergessen ist" :D :D

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    ich hatte auch schon einen ähnlichen Fall und die Versicherung wollte mich trotz zweier Gutachten von deren eigenen Gutachtern vor den Kadi zerren.

    Es wird hier aus meiner Sicht ganz klar darauf gezielt, dass der dumme Versicherungsnehmer klein bei gibt, denn das Fahrzeug darf aus Beweissicherungsgründen i.d.R. nicht mehr bewegt bzw. repariert werden, denn das Gericht könnte ja auf die Idee kommen, einen neutralen Gutachter zu benennen.

    Man muss keinen Gutachter der gegnerischen Versicherung akzeptieren (niemals zum "Schadensschnelldienst" !!! :eek: :eek: ), bleibt aber wie bereits beschrieben eventuell bis zur Gerichtsentscheidung auf den Kosten für einen "Fremdgutachter" sitzen.

    Ein Versicherungsvertreter vor Ort hilft nur bei den "Formulierungen" bei privaten Haftpflichtfällen, ist jedoch machtlos sobald ein KFZ Schaden ins Spiel kommt, denn dann kommen i.d.R. die Schreibtischtäter in den Verwaltungen in Aktion.

    Private Haftplflichtversicherungen sind für jede Versicherung ein "Minus - Geschäft" und dienen i.d.R. nur zum Kundenfang. Deshalb werden auch teilweise die haarsträubendsten Fälle bezahlt.....

    Man sollte für jeden halbwegs brauchbaren Mini ein Zeitwertgutachten erstellen lassen, denn dann hat man v.a. im Falle eines Diebstahls oder schwerem Unfall oder Brandschaden einen Nachweis.

    Gutachter sind in ihrer Begutachtung relativ frei gestellt, dies wird zum Teil auch im Graubereich des Gebrauchtwagenhandels ausgenützt, denn es gibt immer einen Gutachter mit klebrigen Händen, welcher nach Bedarf einen hohen oder niedrigen Wert attestiert.

    Grüssle,
    Markus