Hallo,
diesmal ein Clubmann inklusive Plan für Restauration
an fünf Wochenenden.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…&category=18302
Grüssle,
Markus
Hallo,
diesmal ein Clubmann inklusive Plan für Restauration
an fünf Wochenenden.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…&category=18302
Grüssle,
Markus
Hallo,
zum Zeitpunkt meiner Nachricht war der Preis noch unter
40 €.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…2&category=9886
Grüssle,
Markus
Hallo,
diese Umbauten waren einige Male in den englischen Mini
Gazetten, wobei nach Aussage der Erbauer gerade das
Anpassen der Dachhaut als Speedsterdeckel die meiste
Arbeit gemacht hat.
Als Schweißerneuling scheint mir das verzugfreie Einschweißen
mit anschließender Verzinnung und Spachtelorgie doch etwas
für die erfahreren Metallbauer zu sein.
Grüssle,
Markus
Hallo,
zwar anderes Auto, aber ehrlicher Besitzer
(Kommentar unter "ich mag mein Auto)
http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?…11111127594851&
Grüssle,
Markus
Hallo,
ich habe bei DGH einmal testweise eine Felge polieren lassen.
Ergebnis: Glatt wie Babypopo und Hochglanzeffekt.
Preis von 119€ nur für´s polieren hört sich zwar heftig an, aber
sprich einmal mit Deinem lokalen Polierer (meiner hat es nicht
hingekriegt!) und verchromte Felgen halten auch nicht ewig!!
Zum nachlesen:
http://www.dghklassikmotorsport.de/Seite02-Auswahl.htm
Grüssle,
Markus
.. denn nicht auch in Amsterdam?
Dort hätte ich ihn im Frühjahr 2002 gut brauchen können.
Situation: Mein Parkschein ca 30 Min abgelaufen, Kralle dran.
Holländische Autos außen herum alle ohne Parkschein, keine
Kralle dran.
Es wird doch wohl nicht am deutschen Nummernschild gelegen haben?
Grüssle,
Markus
Hallo Larissa-Marie,
mein Tipp: Kauf einen Satz bei Ebay (klar immer
Risiko dabei) und dann investiere etwas Arbeit
und 20-40€ pro Rad für Pulverbeschichtung und
Du hast für max 300€ einen zumindest optisch
neuwertigen Satz Felgen.
--> Darauf achten, dass Nabenkappen mit dabei
sind.
Grüssle,
Markus
Hallo Meik,
willkommen im Forum.
Zu diesem Thema wurden schon seitenlange Kommen-
tare abgegeben, bitte benütze die Suchfunktion.
Grüssle,
Markus
Hallo Andreas,
prinzipiell unterstütze ich Deine Aussage,
Preistreiberei nicht zu unterstützen.
Wie Du bereits ausgeführt hast, sah und sieht
man dies bei den letzten MPIs.
Hier wird auf den (nach rationellen Gesichts-
punkten, z.B. im Vergleich zu anderen Klein-
wagen / Ich weiß Vergleich hinkt teilweise) hohen
Neupreis noch eine satte Marge aufgeschlagen.
Zum Hinweis von Ide möchte ich aber den Vergleich
einstiger Neupreis (Gefühlsmässig zwischen damals
14-16 TDM) und dem jetzt geforderten Preis von 8T€
anstellen.
Hier erkennt man dann einen moderaten Aufschlag,
vermutlich sogar unter der normalen Verzinsung
für Tagesgeldanlage über 11 Jahre gerechnet.
Alle Aussagen natürlich bezogen auf einen wirklich
neuwertigen Mini.
Grüssle,
Markus
Hallo,
für alle diejenigen, die gerne etwas mehr unter der Haube haben
gibt es bei Minispeed Abhilfe unter
http://www.minispeed.com/dindex.html
-> Gebrauchte Minis und Teile
--> Minis
dann auf den Mini links oben klicken.
Wenn ich mich recht erinnere, hat der Wagen etliche Getriebe
gefrühstückt, vielleicht ist dies auch der Grund für die geringe
Laufleistung und den Verkauf??
Grüssle,
Markus
Hallo,
hier gibt es einen günstigen "Motorträger" mit A+ Maschine
mit 63000 KM
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…&category=28607
Grüssle,
Markus
Hallo Andreas,
also die Aussage
Zitat... Die Dummheit auf diese Forderung bejahend einzugehen ist das Problem ....
kann ich leider so nicht akzeptieren, denn Sie
fordert eigentlich zum Betrugsversuch auf.
Es ist zwar heute langsam in unserer Gesellschaft
üblich (vom Steuerbetrug bis hin zu den Betrügereien
am neuen Markt) jeden und alles über den Tisch
zu ziehen, immer nach dem Motto "der Käufer ist
ja selber schuld / Jeden Morgen steht ein Dummer
auf / ...", aber man sollte hier auch Täter und
Opfer klar definieren.
Ein wirklich gut gemachter Betrugsversuch am
Gebrauchtwagen, von der Tachomanipulation bis
hin zu Prestolit-Landschaften, ist oftmals nur
sehr schwer oder nur vom Fachmann festzustellen.
Für diese Fälle ist die neue gesetzliche Regelung
der verlängerten Gewährleistungspflicht genau
richtig, auch wenn diese ansonsten den Markt der
"Studentenautos" eigentlich zum Erliegen gebracht
hat.
Zum Thema Preisgestaltung bei Minis:
Man merkt hier auch des öfteren im Forum, dass
man sich nicht bewußt ist, dass ein guter Mini
auch richtig Geld kosten darf.
Ich spreche hier nicht von individuellem und damit
auch schwerlich bewertbarem Tuning-Schnickschnack,
sondern würde als Beispiel einen gepflegten und
rostfreien 80er Jahre Mini nehmen.
Desen Innenausstattung ist zwar vielleicht design-
mäßig fraglich aber wenn der Wagen regelmäßige In-
spektionen bei einer kundigen Werkstatt hatte und
wirklich rostfrei ist, kommt man halt nicht mit
einer Preisvorstellung (aus Käufersicht) von
wenigen hundert Euros hin.
Sondern hier werden auch zu recht satte Preise
verlangt, welche sich auch kurzfristig aufgrund
geringerer Wiederherstellungskosten schnell
rechnen.
So genug der Sozialkritik!
Grüssle,
Markus
Hallo Andreas,
Gratulation zu
Zitat... kurz folgende bildliche Erläuterung ....
verständlicher hätte man es für den Nicht-Motoren-
bauer (wohl die überwiegende Mehrzahl in diesem
Forum) nicht erklären können!
Grüssle,
Markus
Hallo,
für die großen Kinder unter uns: Bei Schuco gibt es
wieder nette Mini Modelle in 1/72 und 1/43.
Wer Interesse hat, ich haben einen PDF Scan der drei
Katalogseiten gemacht (zu groß für den Anhang).
Bei Bedarf Mail an: Miniman1@Freenet.de
Eine gute Adresse in Stuttgart ist Spielzeug Kurtz
Grüssle & ab zum Matratzenhorchdienst,
Markus
Hallo,
ich habe eine 3.44 in meinem MPI.
Ergebnis: Fahren wie mit der Harley --> morgens den
vierten Gang einlegen (geht von 20 - ca. 150km/h) und
abends wieder rausnehmen und bei Bedarf wird auf
der Landstraße alles zum Opfer.
Grüssle,
Markus
Hallo Patrick,
sorry, aber ich kann es nicht glauben, dass eine Versicherung
nur 10% von der Schadenssumme abzieht, wenn ich mit
Vorsatz den einzigen echten Diebstahlschutz an meinem
Mini deaktiviere.
Dies mag vielleicht bei einer 500 € Möhre zutreffen, wo der
Verwaltungsaufwand für Rechtsstreitereíen in keinem Ver-
hältnis zur Schadenssumme steht, aber wenn man seinen
neuwertigen MPI ersetzt bekommen möchte, sieht die Sache
bestimmt ganz anders aus.
Grüssle,
Markus
Hallo,
musst Du vielleicht einfach den Schlüssel / Alarm-
anlage durch, z.B. mehrmaliges Betätigung der
Entsperrtaste wieder initialisieren?
Grüssle,
Markus
Hallo,
im Falle eines Diebstahls bei illegal deaktivierter
Wegfahrsperre (= Diebstahlsicherung) würde ich in
uneingeschränkter Form mit der Kooperation meiner
Versicherung rechnen, d.h. Zahlung dürfte wohl bei
0€ liegen, da erstens deren Beitrag danach
gerechnet wurde und diese Sicherungsmaßnahme
eigentlich den Diebstahl des Fahrzeuges (außer
durch wegtragen / Kran / abschleppen) verhindern
soll.
Hier wird wohl dem Benutzer grob fahrlässiges
Verhalten vorgeworfen werden.
Grüssle,
Markus
Hallo Chris,
frag mal bei Minispeed nach (Mr. T hier im
Forum).
Grüssle,
Markus