... das alles nicht schon einmal mit Veits Leidensgeschichte?
Ich erinnere mich kurzgefaßt an Pleiten, Pech & Pannen.
Sorry, bei dieser akademischen Diskussion (wer gibt wirklich
5000€ oder mehr für einen ordentlichen Motor mit Komponenten
aus?)werden hier teilweise Klon-Äpfel (d.h. moderner New Mini
Motor) mit alten Kartoffeln (nämlich A/A+ Serie Motor des echten
Mini) verglichen.
Wer meint, mit einem Turbo oder Kompressor bei unserem
Mini auf 100.000 KM zu kommen, glaub wohl auch an den
Weihnachtsmann und Osterhasen (die dann aber auch beide
am 24.12. kommen
:D).
Ich habe bisher selbst bei "klassischen" Tuning in keinem
Katalog oder Internetseite auch nur einen Hinweis auf eine
Garantie bekommen, sondern es gilt meist der Grundsatz,
"wenn der teure Motor auseinanderfliegt, ist es Pech des Kunden"
und es werden maximal die Teile (wenn denn diese wirklich auf-
grund eines Fertigungs- oder Einbaufehlers für den Schaden ver-
antwortlich sind) ersetzt. Aber keine Arbeitszeit, Folgeschäden,
Abschleppkosten, etc.
Leute bleibt auf dem Boden und versteht den klassischen Mini
als ein Relikt seiner Zeit. Dies bedeutet, das der Motor, dessen
grundlegende Konstruktion Ende der 40er Jahre des letzten
Jahrhunderts entstand, eben nicht als GTI Killer ausgelegt ist.
Jetzt gibt es bestimmt gleich Haue

Grüssle,
Markus