Beiträge von Mr. Grease

    Hallo Andreas,

    prinzipiell unterstütze ich Deine Aussage,
    Preistreiberei nicht zu unterstützen.

    Wie Du bereits ausgeführt hast, sah und sieht
    man dies bei den letzten MPIs.

    Hier wird auf den (nach rationellen Gesichts-
    punkten, z.B. im Vergleich zu anderen Klein-
    wagen / Ich weiß Vergleich hinkt teilweise) hohen
    Neupreis noch eine satte Marge aufgeschlagen.

    Zum Hinweis von Ide möchte ich aber den Vergleich
    einstiger Neupreis (Gefühlsmässig zwischen damals
    14-16 TDM) und dem jetzt geforderten Preis von 8T€
    anstellen.

    Hier erkennt man dann einen moderaten Aufschlag,
    vermutlich sogar unter der normalen Verzinsung
    für Tagesgeldanlage über 11 Jahre gerechnet.

    Alle Aussagen natürlich bezogen auf einen wirklich
    neuwertigen Mini.

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    für alle diejenigen, die gerne etwas mehr unter der Haube haben
    gibt es bei Minispeed Abhilfe unter

    http://www.minispeed.com/dindex.html
    -> Gebrauchte Minis und Teile
    --> Minis
    dann auf den Mini links oben klicken.

    Wenn ich mich recht erinnere, hat der Wagen etliche Getriebe
    gefrühstückt, vielleicht ist dies auch der Grund für die geringe
    Laufleistung und den Verkauf??

    Grüssle,
    Markus

    Hallo Andreas,

    also die Aussage

    Zitat

    ... Die Dummheit auf diese Forderung bejahend einzugehen ist das Problem ....

    kann ich leider so nicht akzeptieren, denn Sie
    fordert eigentlich zum Betrugsversuch auf.

    Es ist zwar heute langsam in unserer Gesellschaft
    üblich (vom Steuerbetrug bis hin zu den Betrügereien
    am neuen Markt) jeden und alles über den Tisch
    zu ziehen, immer nach dem Motto "der Käufer ist
    ja selber schuld / Jeden Morgen steht ein Dummer
    auf / ...", aber man sollte hier auch Täter und
    Opfer klar definieren.

    Ein wirklich gut gemachter Betrugsversuch am
    Gebrauchtwagen, von der Tachomanipulation bis
    hin zu Prestolit-Landschaften, ist oftmals nur
    sehr schwer oder nur vom Fachmann festzustellen.

    Für diese Fälle ist die neue gesetzliche Regelung
    der verlängerten Gewährleistungspflicht genau
    richtig, auch wenn diese ansonsten den Markt der
    "Studentenautos" eigentlich zum Erliegen gebracht
    hat.

    Zum Thema Preisgestaltung bei Minis:
    Man merkt hier auch des öfteren im Forum, dass
    man sich nicht bewußt ist, dass ein guter Mini
    auch richtig Geld kosten darf.

    Ich spreche hier nicht von individuellem und damit
    auch schwerlich bewertbarem Tuning-Schnickschnack,
    sondern würde als Beispiel einen gepflegten und
    rostfreien 80er Jahre Mini nehmen.
    Desen Innenausstattung ist zwar vielleicht design-
    mäßig fraglich aber wenn der Wagen regelmäßige In-
    spektionen bei einer kundigen Werkstatt hatte und
    wirklich rostfrei ist, kommt man halt nicht mit
    einer Preisvorstellung (aus Käufersicht) von
    wenigen hundert Euros hin.
    Sondern hier werden auch zu recht satte Preise
    verlangt, welche sich auch kurzfristig aufgrund
    geringerer Wiederherstellungskosten schnell
    rechnen.

    So genug der Sozialkritik!

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    für die großen Kinder unter uns: Bei Schuco gibt es
    wieder nette Mini Modelle in 1/72 und 1/43.

    Wer Interesse hat, ich haben einen PDF Scan der drei
    Katalogseiten gemacht (zu groß für den Anhang).
    Bei Bedarf Mail an: Miniman1@Freenet.de

    Eine gute Adresse in Stuttgart ist Spielzeug Kurtz

    Grüssle & ab zum Matratzenhorchdienst,
    Markus

    Hallo Patrick,

    sorry, aber ich kann es nicht glauben, dass eine Versicherung
    nur 10% von der Schadenssumme abzieht, wenn ich mit
    Vorsatz den einzigen echten Diebstahlschutz an meinem
    Mini deaktiviere.

    Dies mag vielleicht bei einer 500 € Möhre zutreffen, wo der
    Verwaltungsaufwand für Rechtsstreitereíen in keinem Ver-
    hältnis zur Schadenssumme steht, aber wenn man seinen
    neuwertigen MPI ersetzt bekommen möchte, sieht die Sache
    bestimmt ganz anders aus.

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    im Falle eines Diebstahls bei illegal deaktivierter
    Wegfahrsperre (= Diebstahlsicherung) würde ich in
    uneingeschränkter Form mit der Kooperation meiner
    Versicherung rechnen, d.h. Zahlung dürfte wohl bei
    0€ liegen, da erstens deren Beitrag danach

    gerechnet wurde und diese Sicherungsmaßnahme
    eigentlich den Diebstahl des Fahrzeuges (außer
    durch wegtragen / Kran / abschleppen) verhindern
    soll.

    Hier wird wohl dem Benutzer grob fahrlässiges
    Verhalten vorgeworfen werden.

    Grüssle,
    Markus

    ... wenn es auch einfach geht:

    Wenn das umgebördelte Blech nur optisch nicht schön gelungen
    ist, tut es auch eine kleine Auswahl an Karosseriehämmern und
    Fäustel (so heißt doch das Gegenstück?) und mit etwas Übung
    kommt wieder die gewünsche Form rein.

    Grüssle,
    Markus

    .... gibt es die Teile auch des öfteren bei Ebay.

    Habe selbst eine 3.44 und eine 3.65 für jeweils 25€
    abgeräumt, einmal sogar bei der Schwiegertochter von
    Mengers.

    Am besten vom Anbieter die Mängelfreiheit (Pitting, Riefen,
    Zahnradkaries) bescheinigen lassen, dann kann man nämlich
    nachher ohne Probleme umtauschen.


    Grüssle,
    Markus

    .... Mensch Eddie,

    ich hab Dir doch gesagt, Du sollst die Pumpgun, den Bull-
    terrier und Deinen Schwager aus Sizilien zu Hause lassen,
    wenn Du beim Rover Händler die Wegfahrsperre am gerade
    "gefundenen" ("is fom Lasder gefalle, ich schwör alder")
    Mini deaktivieren lassen willst. :D :D

    Im Ernst: Welche Probleme soll es geben, wenn man mit
    Fahrzeugbrief und Personalausweis das Eigentum am Fahr-
    zeug nachweisst?

    Grüssle,
    Markus

    Hallo Klaus,

    Zitat

    ... Sychronringe haben nur etwas mit Gangreinkriegen zu tun, ...

    sorry, aber bei meinem MPI mit defekten Synchroringen sprang
    der zweite Gang (Motorbremse bergab :( :( ) ohne Last auch
    immer wieder heraus.

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,


    Entsetzen 1:

    Zitat

    ... bei mir kosten die 29,90 und das war mir dann doch zuviel.....

    :( :(

    Neuer Spartipp 1: Zum Aufbocken tut es auch die "Balkanmethode"
    mit ein paar aufgeschichteten Ziegelsteinen

    Neuer Spartipp 2 Eigentlich benötigt man beim Mini auch kein
    richtiges Werkzeug, sondern ein Hammer und eine Rohrzange sind
    völlig ausreichend

    Frag einmal die Unfallsachbearbeiter Deiner lokalen
    Berufsgenossenschaft oder Bestattungsunternehmen,
    die haben bestimmt noch jede Menge weitere Spartipps auf Lager.

    Grüssle,
    der entsetzte Markus

    Hallo,

    also Preis dieses Silverbull :D :D ist ja wohl deutlich über der
    Schmerzgrenze, aber die Preisentwicklung bedeutet ja auch
    gutes für unseren Kleinen, denn nun wird es immer sinnvoller
    den eigenen Renner pfleglich zu behandeln.

    Grüssle,
    Markus