Hallo,
noch eine Anmerkung zu den Aussagen von DCM (hat er eigent-
lich zumindest auch einen Vornamen
??):
- Wenn sich der Übeltäter über einen Internet Service Provider
wie z.B. T-Online, einwählt, erhält er eine IP Adresse aus deren
reserviertem Adressbereich.
- Eine Rückverfolgung ist möglich wie DCM ausgeführt hat, jedoch
habe ich vor kurzem einen Report über Musikraubkopierer gelesen,
welche ja theoretisch auch über die jeweilige IP Adresse ermittelt
werden können. Es gab aber hier die Aussage, dass in D noch kein
einziger Fall ermittelt worden sei, wobei doch anscheinend die
Musikindustrie diese Fälle massiv zur Anzeige bringen soll

- Verfolgung nur durch Anzeige und Ermittlungsauftrag durch Staats-
anwalt!!
- Es gibt anscheinend durch die Anwahl auf anonyme Server im Netz
(woher bekommt man deren Adresse / Link??), welche über einen
eigenen Adressbereich verfügen und nach einiger Zeit wieder aus
dem Netz verschwinden die Möglichkeit die eigene ursprüngliche
IP Adresse zu verschleiern.
In der Theore funktioniert das wie folgt:
Kunde -> ISP -> IP Adresse vom ISP -> Anwahl auf anonymen
Server -> Neue IP Adresse -> Anwahl auf anonymen Server ->
Neue IP Adresse -> Schädigung auf HP oder andere Tat
ALso, wenn wirklich nur "verbale" Ausrutscher vorliegen, sind die
Chancen gering.
Am besten einfach regelmäßig die Einträge löschen oder nur
genehme Beiträge freischalten.
Grüssle,
Markus