Beiträge von Mr. Grease

    Hallo,

    das Problem dürfte wohl im falschen Tachometerantrieb zu suchen
    sein.

    Diesen entweder austauschen oder den Tachometer mittels
    z.B. Fahrradtacho oder zweitem Fahrzeug neu "eichen" und die
    tatsächliche Geschwindigkeit durch z.B. kleine Aufkleber auf
    Tacho oder neuer Tachofolie anbringen.

    P.S. Wenn Dein Papa mal wieder zu viel Zeit übrig hat ....
    hier im Forum gibt es genügend Ruinen, welche mal wieder
    eine heilende Hand gebrauchen könnten :D :D

    Grüssle,
    Markus

    Hallo Nille,

    Entsetzen 1:

    Zitat

    ... Meiner war bei +57km/h in einer innerörtlichen 60-Zone ...

    :eek: :eek:

    Entsetzen 2:

    Zitat

    ... Fahr noch genauso wie vorher. ...

    :eek: :eek:

    Mit solchen Sprüchen und mit diesem ausgeprägten Lern-
    vermögen hast Du Dich für unsere Affenhorde qualifiziert und
    kannst mit uns gemütlich und ohne Streß im Urwald ein paar
    Bananen mampfen. Da braucht man auch keinen Mini und auf
    eine Pappe legen wir da auch keinen Wert!

    Sorry, aber musste mal raus bei diesen Sprüchen!

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    noch eine Anmerkung zu den Aussagen von DCM (hat er eigent-
    lich zumindest auch einen Vornamen :rolleyes: ??):

    - Wenn sich der Übeltäter über einen Internet Service Provider
    wie z.B. T-Online, einwählt, erhält er eine IP Adresse aus deren
    reserviertem Adressbereich.

    - Eine Rückverfolgung ist möglich wie DCM ausgeführt hat, jedoch
    habe ich vor kurzem einen Report über Musikraubkopierer gelesen,
    welche ja theoretisch auch über die jeweilige IP Adresse ermittelt
    werden können. Es gab aber hier die Aussage, dass in D noch kein
    einziger Fall ermittelt worden sei, wobei doch anscheinend die
    Musikindustrie diese Fälle massiv zur Anzeige bringen soll :( :(

    - Verfolgung nur durch Anzeige und Ermittlungsauftrag durch Staats-
    anwalt!!

    - Es gibt anscheinend durch die Anwahl auf anonyme Server im Netz
    (woher bekommt man deren Adresse / Link??), welche über einen
    eigenen Adressbereich verfügen und nach einiger Zeit wieder aus
    dem Netz verschwinden die Möglichkeit die eigene ursprüngliche
    IP Adresse zu verschleiern.

    In der Theore funktioniert das wie folgt:

    Kunde -> ISP -> IP Adresse vom ISP -> Anwahl auf anonymen
    Server -> Neue IP Adresse -> Anwahl auf anonymen Server ->
    Neue IP Adresse -> Schädigung auf HP oder andere Tat

    ALso, wenn wirklich nur "verbale" Ausrutscher vorliegen, sind die
    Chancen gering.

    Am besten einfach regelmäßig die Einträge löschen oder nur
    genehme Beiträge freischalten.

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    ein paar Anmerkungen:

    -- Wenn möglich, notwendige Öffnungen (überhaupt notwendig??)
    von außen bohren, da sonst auch die Gerüche (lecker lecker
    Lösungsmitteldämpfe) noch mehr im Wageninneren wabern

    -- Vor dem ersten Live Auftritt am Mini mit einem Kartonhohlprofil
    eine "Trockenübung" machen, dann weiß man wo mit welchem
    Druck gesprüht werden muß

    Grüssle,
    Markus

    die ganze Zeit nur Bahnhof, aber macht ja nix,
    ich bin ja auch nur der "unbekannte Affe" (siehe
    mein Bild) und bin "dumm und glücklich" (ich fahr jetzt noch schnell mit dem Mini in den Urwald ein paar Bananen mampfen) :D :D

    Übrigens kennt jemand die Herkunft meines
    Bildes?

    Grüssle,
    Markus

    ... doch nie Zeit!!

    Zitat

    ...und kann mir die Zeit eigentlich schon etwas einteilen...

    Ich sag nur Oster- Sommer, Herbst, Weihnachts-
    undsonstwasferien :D :D ...wenigstens ist dann der Mini
    immer in Schuß!

    Ne,ne,ne kein Neid, bei vielen Deiner Schutzbefohlenen würde
    bestimmt eine fürsorgliche strenge Hand Wunder bewirken.

    Oder bist Du an einer Walddorfschule gelandet? Dann darfste
    ja nur Liedlein trällern lassen ... :D :D

    Was macht eigentlich der rote 114er GTI? Gerettet oder endgültig
    in der Presse?

    Grüssle,
    Markus

    .. das Asthmaspray und die Herztropfen einwerfen:

    Bei Rover auf Garantie 771,60€ :eek: :eek:

    --> Typische MPI Syndrom, deshalb alle Spät 2000er MPIs nun
    noch einmal die Getriebe prüfen lassen, den bald läuft die 3
    Jahres Garantie aus!!

    Grüssle,
    Markus

    Hallo Kürbis,

    schließe mich meinen Vorrednern an, hier noch zwei Ergänzungen:

    - Kopie der ROVER MPI Reparaturanleitung/Werkstatthandbuch

    - Als englische Ergänzung zu "MHM" von Minispeed Tim Mundy "Mini performance Manual" Haynes

    - Mini World Sonderhefte "Keeping your Mini Alive 1 - 4"

    - Hanes "Mini Restauration Manual"

    ==> Vorschlag: Könnte diese Liste (komplett mit ISBN und
    ungefähren Kosten) nicht irgendwo als fester Button erscheinen?

    Grüssle,
    Markus

    Hallo Marcus,

    am besten nicht "cm" dick lackieren damit der Überstand
    nicht allzu erhaben ist.

    Für die Übergange gibt es eine spezielle Polierpaste, ich schaue
    nachher einmal in meiner Garage.

    Es gibt auch Spezis, die nehmen Zahnpasta, das hat auch reichlich abrasive Wirkung.

    Danach das ganze Auto ordentlich polieren und mit Wachs o.ä.
    einbalsamieren.

    Grüssle,
    Markus

    ==> Nachtrag: Das anegesprochene Mittel heißt "Schleif- und Polierpaste". Am besten vorher an einer Probelackierung auspro-
    bieren, da weit höherer Farbabtrag als normale Politur.

    Hallo Andi,

    also wer Standfest mit

    Zitat

    .... Allerdings wird bei dem alle 30 tkm Kopfdichtung,
    Zahnriemen,... gewechselt ....


    gleichsetzt, hat entweder a) alle technischen Möglichkeiten in
    der eigenen Garage oder b) ein gut gefülltes Bankkonto oder
    wohl am ehesten c) schnell ein neues Auto mit weniger Leistung
    und auch überschaubareren Unterhaltskosten.

    30TKM entspricht in etwa der doppelten durchschnittlichen
    jährlichen Fahrleistung in D, ergo heißt es alle zwei Jahre einen
    satten vierstelligen Betrag in der Werkstatt abliefern.

    Zum Thema 90PS beim MPI:
    1) Es gab ab etwa 1999 eine 90 PS Variante von John Cooper
    Cars für richtig viel Geld. Mit einigen Extras war man da bei über
    35000 DM. Es wurde nur eine geringe Stückzahl davon verkauft
    (50 ?). Bei den regelmäßig durchgeführten "Rolling Road
    Shootouts" der englischen Gazetten hat meines Wissens keiner
    dieser Wagen die 90 PS Marke erreicht. :( :( :(

    Dabei sollte man eigentlcih davon ausgehen, das die Familie Cooper ihr Handwerk versteht ......

    Also alle Prospektversprechungen im Falle eines Falles zum
    Vertragsgegenstand machen und nachher auf einem geeichten
    Prüfstand messen lassen.

    Bei meinem MPI wurde die Endübersetzung auf 3.44 geändert
    und habe seit dem nicht mehr den Eindruck, dass mich ein
    Ampelsprint oder die Hatz auf der Landstraße auch ohne "90 PS
    Kit" erschrecken sollte. :D :D

    Grüssle,
    Markus