Hallo Dietmar,
Dieses Thema wurde schon ausführlich anhand des
Verkaufs von Veits Turbo Renner diskutiert.
Es handelt sich um ein Problem, welches häufig bei
Youngtimer Fahrzeugen auftritt. Wenn man die
Preislisten in den Oldtimerzeitschriften anschaut,
findet man oft für Wagen im Zustand 1 (Neuzustand
oder besser) relativ niedrige Preise, für welchen
wahrscheinlich nie am Markt ein Fahrzeug dieser
Güteklasse angeboten, bzw. eine wirklich
aufwendige Restaurierung gar nicht erst gestartet
wird.
Ein gutes Beispiel hierfür ist der z.Zt. von
Mengers bei Mobile.de angebotene Pickup für
27.000€. Vergleicht man hier den "Listenpreis" mit
dem wahrscheinlich aus dem wahren Aufwand der
Restauration berechneten Verkaufspreis, klafft
wohl eine Differenz weit größer 10.000€. Wenn
jedoch ein Käufer einen absoluten Zustand 1 Pickup
sucht, ich unterstelle der Mengerschen Arbeit
einfach einmal diesen Standard, wird er doch
vielleicht auf diesen Preis einsteigen.
Prinzipiell sind Umbaumaßnahmen i.d.R. nur dann
beim Wiederverkauf wertsteigernd, wenn diese vom
Werk vorgenommen (klassische Cooper und Cooper S
MkI- MKIII) oder vom Werk freigegeben wurden
(Cooper Umbauten in den späten 90ern oder ERA
Turbo).
Andere Umbauten sind immer eine Frage des
Angebots und Nachfrage, d.h. wenn Du einen Käufer
findest, welcher genau diese Konfiguration sucht,
kann der Preis durchaus höher ausfallen, als ein
Wertgutachten, was sich ja meist am Serienzustand
orientiert.
Grundlage für einen sinnvollen Preis ist aus
meiner persönlichen Sicht ist immer eine TipTop
rostfreie Karosserie.
Alle Goodies dieser Welt bringen relativ wenig,
wenn in kurzer Zeit größere Sanierungsarbeiten
an der Karosserie notwendig sind.
Ein Tipp könnte sein, mit weiteren Gutachtern
einen möglichen Preis im Vorfeld zu diskutieren,
es wird sich dann bestimmt einer finden, der einen
höheren oder den Wunschwert attestiert. Wobei wir
dann auch wieder beim Thema der Aussagekraft
mancher Gutachten wären ......
Grüssle,
Markus