Beiträge von Mr. Grease

    @ Wovie

    Zitat

    ... Leider habe ich schon zu viele Minis/Projekte, sonst wäre er jetzt weg....

    Bei mir hat der Familienrat wegen anstehender Familienver-
    größerung die Anschaffung eines weiteren Spielzeugs ver-
    boten, sonst wäre der Wagen schon im sonnigen Schwaben-
    ländle. :( :(

    Ich hatte den Wagen bei Mobile.de entdeckt und netten Kontakt
    per email, darf aber leider nicht zuschlagen, deshalb nun die
    Chance für die anderen Mini-Fanatiker. :D :D

    Grüssle,
    Markus

    zwecks "Business Case" bei defektem Sensor:

    1) Sensor defekt --> Lüfter läuft ständig --> Nervt -->
    Risiko: Vorzeitiges Aus für den Lüftermotor -->
    Schaden <100€ (Schätzung) :( :(

    2) Sensor defekt --> Lüfter läuft gar nicht --> Nervt nicht -->
    Risiko: Vorzeitiges Aus für den Motor mangels Kühlung -->
    Schaden >1000€ :eek: :eek:


    --> Wäre hier nicht die "ordentliche" Diagnose und Behebung des
    Fehlers am Sensor / Stecker die sinnvollste Lösung? :confused::confused:

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    anscheinend bringt meine Sabotageaktion mittels Rück-Email
    nichts, aber was bei allen vorangegangen Technikdetails ver-
    gessen wurde, ist der Fakt, dass ein reger Handel mit Email-
    adressen stattfindet.

    Sowohl Amazon als auch die gute alte Telekom verscherbeln
    die Namen anscheinend im Tausenderpack sauber sortiert nach
    Kundenprofil.

    In diesem Fall hilft wohl kein Filter o.ä., denn die dann ein-
    treffenden Emails lassen sich nur durch den ISP unterdrücken,
    wenn die Absenderadresse als SPAMer bekannt ist. Wobei
    die Absenderadressen sich leider bei jeder Aktion wieder ändern.
    :( :(


    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    also in den USA laufen tatsächlich die ersten Klagen gegen
    professionelle SPAMversender, denn betroffene Firmen (MS?)
    klagen, dass die Angestellten unnötig von der Arbeit abge-
    halten werden.

    Ich räche mich immer, in dem ich auf die Schwachsinnmails mit
    einer ähnlichen Schwachsinnsmail antwortete und so dem Empfän-
    ger ebenfalls seine Zeit raube.

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    willkommen im MPI Club, denn zuckende Fortbewegung
    bei 30 km/h und 1500-2000 U/Min ist anscheinend
    Standard und muss so wohl akzeptiert werden. Die
    ideale Kombination sind dann noch Bodenwellen,
    somit wird dann jeder Beifahrer seekrank. :D :D

    Zum Blubbern: Fährst Du auch einen Bastuck? Bei
    mir tritt das nämlich auf, denn ich zügig vom Gas
    gehe und mit dem Motor bremse.

    Grüssle,
    Markus

    Hallo Claudio,

    Dein Elektrik Problem scheint ja zumindest
    eingegrenzt zu sein, aber was mich immer noch
    wundert, ist das Öl aus Deiner Zündspule.

    Ist das wirklich Öl oder einer anderer "Siff",
    welcher da raus läuft?

    Grüssle,
    Markus

    P.S.: Wenn die Mini - Zündspule wirklich Öl
    produzieren kann, dann benötigst Du ja eigentlich
    nur noch eine kleine Raffinerie im Motorraum und
    hast somit das Perpedum Mobile erfunden. Dann
    würden wir alle keine Magic Zündkerzen und
    Biberpippi im Tank mehr benötigen ..... und dann
    hätten die Amerikaner auch nicht den Irak besetzen
    müssen, sondern nur eine kleine Fabrik in Good Old
    Britain, nämlich Lucas, und alle Ölprobleme dieser
    Welt wären geklärt ...... dann würde ja Lucas den
    Friedensnobelpreis verdienen ..... tbc

    :D :D :D

    Hallo Minizicke,

    der Tankdeckel ist wahrscheinlich von Minicoopersrod, den habe
    ich mir auch gekauft, und zwar an deren Stand beim Teilemarkt
    in Oberwöllstadt für 50€ (womit nun alle Ebay Gebote bei 50€
    enden werden :D :D ).

    Der Vergleich mit dem Teil von Minispeed ist gewagt (kenne deren
    Teil nicht und werde auch nicht von denen gesponsert !! :D :D),
    denn die Qualität der Verchromung ist bei Minicoopersrod
    (fehlende Zink oder Kupferschicht als Untergrund und teilweise
    pickelige Oberfläche) anch deren eigener Aussage am Stand (die
    Ehrlichkeit lobe ich mir !!) "überschaubar".

    Somit immer schön mit viel Wachs behandeln!!

    Grüssle,
    Markus

    Hallo Claudio,

    die Antworten zum Elektrik-Trick kamen ja schon reichlich.

    Was mich momentan nur wundert, ist die verölte Zündspule.

    Wie kann Öl dort hinein kommen? :eek: :eek:

    Ist das Teil nur gerade am "abflammen" und löst seine
    Kunststoffbestandteile auf? :eek: :eek:

    Kann von dort überhaupt noch sinnvoller Zündstrom erwartet
    werden?

    Hast Du ein Multimeter um den Stromein- und -ausgang (Vor-
    sicht Hochspannung!!) zu messen?


    Fragen über Fragen, ich wünsche Dir trotzdem viel Glück im
    fernen Remstal! :D :D

    Grüssle,
    Markus

    Hallo Claudio,

    und, hast Du den Umzug gut überstanden?

    Zu den elektrischen Probleme im Cockpit bekommst Du
    hoffentlich noch eine andere Antwort, ich tippe mal auf
    eine ausgefallene Sicherung.

    Zum Thema Öl in der Zündspule:

    Dein MINI (SPI!!!) hat vermutlich noch eine konventionellen
    Zündverteiler, welcher mechanisch mit dem Motor verbunden
    ist. Ich tippe mal, Du meinst dieses Bauteil und nicht die Zündspule (Zündspule liefert den "hochprozentigen" Zündstrom
    an den Verteiler, der ihn wiederum an die richtigen Zündkerze
    weiterverteilt).

    Wenn nun der Verteiler so verölt ist, dass bereits Öl austritt
    (:eek: :eek: ), sind bestimmt die Dichtungen zwischen Motor und
    Verteiler defekt.
    Mit einem verölten Verteiler ist aber eine Stromübertragung nicht
    mehr möglich :( :( (positiver Effekt: In solch einem Verteiler rostet bestimmt nichts :D :D ).

    Als schnelle Hilfe und für die Fahrt nach Hause: Verteiler öffnen
    und vom Öl säubern (Glasreiniger, Bremsenreiniger, Silikon-entferner). Danach dann der Ursache gründlich nachgehen.

    Grüssle,
    Markus

    Hallo Ellen,

    erstmals nachträglich die besten Glückwünsche zum Geburtstag
    und Gratulation zu Deinem Mini!

    Hohlraumkonservierung am Mini ist aus meiner Sicht die erste
    und wichtigste Maßnahme, denn eines ist am Mini immer sicher,
    nämlich der Rost nach wenigen Jahren.

    Bevor Du die Hohlraumkonservierung machst, überprüfe erst-
    mal den Zustand der Karosserie und notwendiger Vorarbeiten.
    Immerhin ist der Mini bereits 7 Jahre alt und kommt aus dem
    seeluftgeschwängerten Norden der Republik.

    Wenn Du entsprechende Gerätschaften hast kannst Du dies
    selbst durchführen (schmierige Sauerei :D :D / Suchfunktion
    benützen), ansonsten kostet so etwas im Fachbetrieb 300-400€.

    Im Langzeittest hat sich "Mike Sanders" als das bestes Mittel
    herausgestellt.

    Grüssle,
    Markus

    Hallo Niggel,

    ich habe eine 3.44 in meinem MPI (12") und muß sagen, es
    fühlt wie "+20 PS" an. Der Ampelsprint und das Beschleunigen
    v.a. im dritten Gang funktionieren nun deutlich zügiger.

    Ich nütze den Mini allerdings wirklich nur als Landstraßen-
    spielzeug. Wenn Du auch reichlich Autobahn fährst, dann
    ist aber eine 3.2x eher angeraten.

    Lobenswert finde ich Deine Einstellung, nicht über 5500 U/min
    zu drehen ("Leben und leben lassen"). :D :D

    Grüssle,
    Markus

    Hallo Cille,

    übertragen auf den Mini heißt das dann, das man nur einen
    kräftigen Unterarm und Hand braucht um dann den Rührstab
    kräftig ohne Kupplung durchziehen zu können :D :D

    Bin technisch zu weit weg, aber die Getriebe der Crosser dürften
    wohl für dieses "kupplungsarme" Schalten ausgelegt sein und
    werden auch regelmässig überholt und sind nicht auf Dauer-
    betrieb wie bei einem Alltagsfahrzeug ausgelegt.

    Grüssle,
    Markus

    Hallo Nicole,

    wenn Du die Radsicherung nicht aufbekommst, dann nimm
    ja keinen Meißel, Rohrzange o.ä.!!

    Du bekommst nie genug Grip und Drehmoment übertragen
    um das Radschloß sauber zu öffnen. Hinterher kannst Du dann
    sofort Deine Felgen zur Wiederaufbereitung abliefern. :( :(

    Hier nochmals mein Tipp, welcher ohne Beschädigung der Felge
    und Radbolzen funktioniert:

    Nimm eine stabile Nuss aus gutem Hause (Gedore o.ä.,
    darf ruhig etwas "verratzt" und schon für die Altmetallent-
    sorgung vorgesehen sein) und zwar eine Nummer kleiner
    als das richtige Maß, einen kräftigen Vorschlaghammer und
    zwinge die zu kleine Nuss mit einigen kräftigen Schlägen auf
    das Radschloß.

    Die Nuss ist aus härterem Material und zwingt dadurch dem
    Radschloß eine neue Form auf. Die Nuss opfert sich auf
    und geht mit dem Radschloß eine nicht mehr trennbare Verbindung ein.

    Bei mir hat das an zwei Schlößern geholfen.

    Grüssle,
    Markus